
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch (Gelesen 20701 mal)
Moderator: AndreasR
Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Ich weiss ja, mit meinen 08/15-Gehölzen kann ich kaum jemand hinter dem Ofen hervorlocken.Aber kann man zwischen die ganzen "Hype-Gehölze" wie Hamamelis, Magnolien und Co. nicht auch einfach einmal einen popeligen Blütenstrauch wie einen Duftjasmin pflanzen? ;)Hab mich in den letzten Tagen etwas intensiver mit der Gattung Philadelphus befasst und war wirklich erstaunt, wie viele Spezies und Kultivare es gibt. Allein bei letzteren sind in Europa wohl sicher mindestens 40 Sorten auf dem Markt. Darunter sind viele uralte Sorten aus dem Hause Victor Lemoine.Dazu einen recht alten Beitrag aus dem Arnold Arboretum, der vielleicht jedoch auch heute noch aktuell ist.Man muss sie vielleicht nicht unbedingt gerade zum Objekt der Sammlerbegierde machen aber es gibt Duftjasmine, die wirklich begehrenswert erscheinen.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Duftjasmin
Sagt man zu dem auch Pfeifenstrauch
?Ich habe einen, bzw zwei Sträucher (no name) die als Höhle wachsen und finde den Klasse
. Herrliche Blüten, anspruchslos und wächst bereitwillig unter den Kiefern.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Duftjasmin
Jau.. Darfst gerne auch Pfeifenstrauch dazu sagen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11554
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Duftjasmin
Ja!Auch da gibt es Neues, ich hab Philadelphus "Natchez", sehr große Blüten!
Gruß Arthur
Re:Duftjasmin
Im Augenblick habe ich nur noch 'Erectus' und 'Dame Blanche' im Garten. Beide sind "nett" aber nicht soo... besonders auffallend. Eben Standardsortiment.Es muss da doch wirklich noch etwas Aufregenderes geben?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Duftjasmin
"Hype-Gehölze" passen in meinen Garten auch nicht, und wenn ich noch unbeschränkt viele Sonnenplätze zur Verfügung hätte, würde ich wohl eher einen zweiten Philadelphus pflanzen als eine Magnolie.Das Exemplar, das ich hier schon habe, hat mir der Vorbesitzer „vererbt“ und duftet leider überhaupt nicht.Hast du denn ein, zwei heraus gesucht, die dir besonders begehrenswert erscheinen?Aber kann man zwischen die ganzen "Hype-Gehölze" wie Hamamelis, Magnolien und Co. nicht auch einfach einmal einen popeligen Blütenstrauch wie einen Duftjasmin pflanzen?
LG Janis
Re:Duftjasmin
Ich bin selbst noch auf der Suche.Das Problem mit dem fehlenden Duft wird in dem Link zum Arnold Arboretum für mich recht plausibel erklärt. Eigentlich sollte Philadelphus coronarius recht intensiv duften. Den Gefallen tut er in der Regel jedoch nicht. :PMein Favorit war bislang immer 'Belle Etoile' aber ich lasse mich gerne auf etwas Neues ein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Duftjasmin
Ich habe mal bei Eggert für eine Freundin einen Philadelphus bestellt, damals schien mir "Belle Etoile" auch der schönste zu sein, weiter gediehen bin ich nicht....
LG Janis
Re:Duftjasmin
Hat jemand schon den Philadelphus x Starbright gesehen. Ist der Austrieb wirklich violett wie in der Beschreibung?
Re:Duftjasmin
Von dem lila gefärbten Blattaustrieb habe ich auch gelesen, mir wäre allerdings wichtiger, wie die Blüten aussehen.Boelje hat auch eine nette Auswahl, und alle angebotenen Sorten werden nur 1,50 m hoch.
LG Janis
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Duftjasmin
Mein 0815-Pfeifenstrauch duftet. Er steht als "Riegel" im Garten und ich kann im Sommer in Ruhe dahinter sitzen. Ich habe jetzt begonnen, ihm Schneeglöckchen, Cyclamen, kleine Päonien usw. zu Füßen zu setzen. An einer Ecke wächst auch noch dieser leuchtendblaue Beinwell 'Wieheißtderdochgleich'. Ich will diesen Strauch nicht missen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Duftjasmin
der beinwell heisst symphytum azzureum. ich hatte auch so einen 08/15 mit starkem duft. der wächst jetzt in nachbars garten, wo ich ihn zwar sehen kann, aber der duft mir keine kopfschmerzen mehr verursacht, einfach zu stark.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Starking007
- Beiträge: 11554
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Duftjasmin
Ja, im Internet...........Bei aller Vorsicht, auf den gefundenen drei Bildern sieht es glaubhaft dunkelviolet aus.Hat jemand schon den Philadelphus x Starbright gesehen. Ist der Austrieb wirklich violett wie in der Beschreibung?
Gruß Arthur
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Duftjasmin
Sehr oft ist P. coronarius nur in der durftlosen Variante erhältlich. Du musst in der Blütezeit mehr schnüffeln troll.P. purpurascens ist nicht ganz "winterhart". Den hat es leider sehr stark geschädigt in den Wintern 2012/13 und 2011/12. Er lebt, hat aber nur sehr wenige Triebe.Ich bin selbst noch auf der Suche.Eigentlich sollte Philadelphus coronarius recht intensiv duften. Den Gefallen tut er in der Regel jedoch nicht.