News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muscari comosum (Lampascioni) (Gelesen 8409 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari comosum (Lampascioni)

Mediterraneus » Antwort #30 am:

Grad vor dem Regen noch raus... die sind soo schön!
Dateianhänge
IMG_20240506_151814.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari comosum (Lampascioni)

Nina » Antwort #31 am:

Herrlich! :D :D :D
Mediterraneus hat geschrieben: 6. Mai 2024, 15:17
Die kommen aber nicht in den Topf?
Nee, die kommen ins Phryganabeet.
Antworten