News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Jahr am Gartenteich 2014 (Gelesen 24364 mal)
Moderator: Nina
- Gartenplaner
- Beiträge: 21080
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Da bin ich jetzt ehrlich gesagt etwas überfragt, da mein großer Teich noch Planung für die fernere Zukunft ist - aus dem Bauch heraus würd ich mal sagen, dass du sie aus den Körben auspflanzen kannst, wenn du nicht flächig Erde als Substrat im Teich hast.Wenns hauptsächlich Kies zur Abdeckung der Teichfolie ist, ist der Nährstoffgehalt nicht so hoch, die Pflanzen "explodieren" eher nicht so und wenns doch mal irgendwo zuviel ist, kann man sie noch einigermaßen aus dem Kies rausziehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Ich würde sie ruhig in den Körben lassen. Nach meiner Erfahrung macht sich das auch bei der Pflege besser. Zum Auslichten greif ich mir den Korb, nehm ihn aus dem Wasser, schneide runterherum und versenk ihn wieder.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Wenn das Wasser schön klar ist, dann sind aber wirklich ein ganzer Teil der Körbe zu sehen - allerdings hätten die Pflanzen - so glaube ich - ohne diese Körbe auch kaum Halt und würden hochtreiben. Mal sehen, ich kann ja ein paar, die nicht so wucher mal zur Probe auspflanzen und mit Kies beschweren, gegen das Auftreiben.Mir scheint jedenfalls, dass in diesem Jahr weniger Algen kommen als im letzten im Frühjahr. Sorge machen mir die drei Fische, die ja seit November drin sind. Hoffentlich machen die den Teich nicht zu dreckig. Jedenfalls glaube ich nicht, dass ich die zu fassen kriege, um sie wieder in das Becken zu setzen.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Ach, mit etwas Geduld und einem gutem Köder an der Angel geht das schon
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Das sagst du, in deinem grenzenlosen Optimismus
. Allerdings hätten sie es in dem Becken auch wieder ganz schön langweilig. Es wird auch grad grün, weil noch nicht eine Pflanze drin ist - nur Wasser - laaaaangweilig. Aber die Pflanzen sind einfach noch nicht so weit. Da soll die eine Seerose rein, von dir - aber dazu muss ich sie in dem anderen Teich erst einmal finden
, und ein hohes Gras. Die absolute Spielwiese für die Fische wird es nicht. Ist aber für uns schöner - und dort habe ich auch eine kleine Fontaine - und hoffe dann auf genug Sauerstoff im Becken.Kannst ja mal kommen, zum Angeln
!



- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Das klappt prima. Ich saß auch schon an meinem Teich und hab für Nachbars Teich Goldfische geangelt.Das sagst du, in deinem grenzenlosen Optimismus. ...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Wirklich geangelt - nicht mit dem Kescher




- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
In meinen Teich sollen keine Fische mehr kommen...und auch keine Seerosen mehr
ich trauere ja noch meinen Schildkröten nach, aber die Erdkröten haben den neuen Teich schon angenommen udn für Vermehrung gesorgt. Ich hätte ja auch gerne Molche, aber wo und wie die in der Bonner Innenstadt zuwandern sollen
Ich war ja schon völlig überrascht wegen der Erdkröten, die vermutlich Vögel eingeschleppt haben...die Krötenwanderungen in der Bonner Innenstadt sind zum. nicht sooo arg ausgeprägt 







"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Wie gesagt, ich wollte ja auch keine Fische - es war einfach eine lebensrettende Maßnahme für Peter, Paul and Mary im Oktober. Und nun sind sie drin. Schaffen es denn drei Fische - sofern es wirklich drei bleiben - einen Teich, der ca. 15 m² Wasseroberfläche hat, zu verdrecken? Oder kann das klappen - wie gesagt - ohne Technik bisher. Im letzten August war der Teich wirklich richtig klar.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
das ist echt interessant, aber sehrwahrscheinlich möchten die Erdkröten ihre rätselhafte Herkunft für sich behaltenwar ja schon völlig überrascht wegen der Erdkröten, die vermutlich Vögel eingeschleppt haben...die Krötenwanderungen in der Bonner Innenstadt sind zum. nicht sooo arg ausgeprägt


In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Eigentlich darf das ja nicht sein - stell dir mal vor, du hast schon einen Fisch drin und der wäre was Wertvolles und dann kommt so ein Baummarkttyp daher und macht ihn alle 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014




In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Redet der Nachbar denn noch mit dir? 
