News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt bzw. gab es im März 2014 (Gelesen 28338 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Aella » Antwort #30 am:

und gestern reste aus dem tiefkühler. für mich und mini gabs hühnerfrikassee, für den liebsten chili con carne. dazu jeweils reis und ackersalat
Dateianhänge
essen040314.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
sunrise

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

sunrise » Antwort #31 am:

Gestern gab es:Grünkernbraten mit Rahmsoße und SalatHeute gibt es:Backkartoffeln mit leckerem Frühlingsquark :)
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Soili » Antwort #32 am:

Hier gab es heute Mittag Rote Bete-Blauschimmelkäse-Auflauf.Heute Abend gibt es Feldsalat mit Mandarinen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3467
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Netti » Antwort #33 am:

Stimmt, es ist ja schon März ;) Gestern gabs ein superleckeres Brokkoli Rahmsüppchen.Heute gabs Lammkotelett mit Gurkengemüse mit Nudel, auch lecker.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

martina 2 » Antwort #34 am:

Rosa Champignonsauce mit Semmelknödl. Schlicht und gut.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2820
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

borragine » Antwort #35 am:

Hier gab es mal wieder ländlichen Eintopf aus der Rhön mit Spitzkohl, Sauerkraut, Hackfleisch und Gewürzen.
Deine Gerichte klingen immer so lecker, Soili; kannst Du noch etwas zu dem Eintopf sagen? Die Mengenverhältnisse und die Kochzeit würden mich insbesondere interessieren.Bei uns gab es am Samstag den ersten Kräuterschmand der Saison mit leckeren frischen Kräutern; dazu gabs Bratkartoffeln und Schollenfilet! :D Am Sonntag gab es einen leckeren Gulasch mit Kartoffelstampf, und am Montag hatten wir den restlichen Gulasch zusammen mit Fusilli.Und gestern hatten wir Tagliatelle mit scharfer Knoblauch-Tomatensauce mit Pancetta und Parmesan.lg, borragine
Dateianhänge
Schollenfiletbor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
erhama

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

erhama » Antwort #36 am:

Wir hatten Fusili und Orangen-Rahmwirsing mit Schinkenspeckwürfelchen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Most » Antwort #37 am:

Hier gabs; Gefüllte Paprika mit Hackfleisch , dazu Reis.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Quendula » Antwort #38 am:

Hier gab es Orzotto (Gerstengraupen-otto) mit Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Broccoli, Wiener, Kresse und geriebenem Käse.
Dateianhänge
C_5979.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Quendula » Antwort #39 am:

Kurze Rätselfrage in die Runde ;D .Kann mir jemand verraten, was ich hier habe?Ich weiß, dass ich das mal wusste und dass ich es auch schon benutzt habe :-[ . Man taucht die Form in einen halbwegs flüssigen Teig und lässt das dann in siedendem Fett ausbacken. Dann sollte das Gebäckstück quasi von allein von der Form rutschen, was nach meiner Erinnerung aber nicht richtig funktionierte. Und jetzt hatte ich mal Bock, Was-auch-immer-Fettgebäck mal wieder zu machen und weiß nicht, nach welchem Teig ich suchen soll :P ::) .
Dateianhänge
haushaltsgeraet_5986.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Lieschen » Antwort #40 am:

Grünkernbraten mit Rahmsoße und Salat
Wie machst du den, Sunrise?
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Lieschen » Antwort #41 am:

und das wäre jetzt genau as richtige für mich :P
:D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Aella » Antwort #42 am:

Kurze Rätselfrage in die Runde ;D .Kann mir jemand verraten, was ich hier habe?Ich weiß, dass ich das mal wusste und dass ich es auch schon benutzt habe :-[ . Man taucht die Form in einen halbwegs flüssigen Teig und lässt das dann in siedendem Fett ausbacken. Dann sollte das Gebäckstück quasi von allein von der Form rutschen, was nach meiner Erinnerung aber nicht richtig funktionierte. Und jetzt hatte ich mal Bock, Was-auch-immer-Fettgebäck mal wieder zu machen und weiß nicht, nach welchem Teig ich suchen soll :P ::) .
ich wusste, ich hab sowas schon mal gesehen. guck mal hier: rosenküchle
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Klio » Antwort #43 am:

Kurze Rätselfrage in die Runde ;D ...
Ich hab sowas mal in einem persischen Kochkurs benutzt...war lustig. :) Das war irgendeine Art Ausbackteig mit Rosenwasser, aber Rezept hab ich leider keines. :-\Aella war schneller... :)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Lieschen » Antwort #44 am:

Heute gab es Ofenkartoffeln, Brokkoli und Seitanstreifen (am Wochenende geknetet und eingelegt), dazu Eisberg (::) hab nix besseres am Samstag gekriegt) und Radicchio.
Antworten