
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 39365 mal)
Moderator: partisanengärtner
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Insekten 2014
toll, ich beneide dich - etwas
- darum! :Dden letzten lebenden nashornkäfer sah ich vor ein paar jaaren in zehlendorf, auf/aus einer gemulchten baumscheibe krabbeln...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Insekten 2014
heute habe ich sie erwischt!
zwar nur fast ganz scharf, aber immerhin, ein wunderschön schillerndes männchen der blauflügel-prachtlibelle calopteryx virgo.
ein weibchen flappt hier auch irgendwo herum, aber die ist in unscheinbare brauntöne gehüllt, da lohnt das hinterherjagen nicht. jedenfalls für mich als nicht-libell.
foto folgt




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Insekten 2014
Wer kann dieser unbekannte Käfer (?), den man leider nur sehr schlecht erkennen kann, sein, der sich ein Loch in einen Hostastiel gefressen hat und nun dort wohnt?
LG Janis
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten 2014
Das ist kein Käfer sondern eine Assel, die hat dieses Loch sicher nicht gefressen eher war eine Schnecke der Täter. Aber wie so oft wurde sie am Tatort entdeckt und da ist der Verdacht schlecht auszuräumen.Du hast ihre so schön ausgebaute Wohnung zerstört. Für den Ausbau würde ich sie schuldig sprechen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Insekten 2014
Das tut mir ja schrecklich leid, aber ich hab sie nicht aus ihrer Wohnung vertrieben, sie kann in dem, was noch davon übrig ist, auf dem Kompost weiterleben, nur die Nachbarschaft hat gewechselt...Schnecken hab ich eigentlich keine und Frass-Spuren an anderen Hosta-Blättern sind auch nicht zu sehen.Das ist kein Käfer sondern eine Assel, die hat dieses Loch sicher nicht gefressen eher war eine Schnecke der Täter. Aber wie so oft wurde sie am Tatort entdeckt und da ist der Verdacht schlecht auszuräumen.Du hast ihre so schön ausgebaute Wohnung zerstört. Für den Ausbau würde ich sie schuldig sprechen.

LG Janis
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Insekten 2014
Als Assel ist das Tierchen im Insektenthema ohnehin OT.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten 2014
Ich werde hier aber nicht den Beckmesser spielen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Insekten 2014
ein wahnsinnsfoto!




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Insekten 2014
Allerdings!!
Und wunderschöne Tiere!Ich hab mal wieder eine Hornisse gesehen...jedes Jahr eine



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Insekten 2014
Wir haben die hier eigentlich jedes Jahr. Abends ist das ein Schauspiel, wenn sie fliegen.
Re:Insekten 2014
Wirklich beneidenswert! :DUnd sie versuchen nicht schnell abzuhauen, wenn man sie auf die Hand nimmt?
LG Janis
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insekten 2014
Toll! Die würde ich auch sehr willkommen heißen. Ich warte jetzt darauf, dass sich die Nashornkäfer endlich aus dem Kompost herausbegeben.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!