Seite 3 von 31

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 27. Mär 2014, 14:47
von tomir
"Staudenpaeonien 2014" gibt es jetzt zweimal ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 27. Mär 2014, 15:07
von Mediterraneus
Ich find das mit den Jahreszahlen eh Käse. Was ist denn an Paeonien 2014 anders als an Paeonien 1984?Es geht doch um die Pflanze, und nicht um irgendeine Zeit.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 27. Mär 2014, 17:13
von knorbs
"Staudenpaeonien 2014" gibt es jetzt zweimal ;)
jetzt nicht mehr ;). die verwirrung entstand durch pearls eröffnen eines neuen threads mit dem titel "Päonien Wildarten und Sorten" (oben posting #30). da wir schon einen großen "Päonien Wildarten"-thread hatten, hatte ich pearls thread im betreff geändert. das missfiel wieder + pearl hatte ihn in "Staudenpäonien 2014" umbenannt, den es aber wiederum schon gab. also habe ich die beiden fäden zusammengelegt + hoffe es ist jetzt ruhe. :P mir ist es letztlich egal, wer seine päonien wo präsentieren will. jedenfalls im "Päonien Wildarten"-thread sollen halt - nomen est omen - nur wildarten rein. alles andere hierher. wenn du möchtest, schnippsel ich dir deine postings zur cambessedesii f. alba in den wildarten-thread. 8) ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 27. Mär 2014, 18:26
von Herr Dingens
Ich find das mit den Jahreszahlen eh Käse. Was ist denn an Paeonien 2014 anders als an Paeonien 1984?Es geht doch um die Pflanze, und nicht um irgendeine Zeit.
An P. 2014 ist im Wesentlichen nix anders als an P. 1984.Aber ein thread namens "Staudenpaeonien" oder "Staudenpaeonien 1984", in welchen dann alles einfließt, dürfte mehrere hundert Seiten umfassen und ist deshalb so gut wie nicht mehr lesbar. Trotzdem finde ich es persönlich doof, nach Jahreszahlen zu unterscheiden.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:06
von troll13
In vielen Staudenthreads werden eh jedes Jahr die gleichen Themen durchgekaut. :DIn diesem Zusammenhang frage ich auch dieses Jahr wieder, welche Pfingstrose zeigt dieses Jahr im Freiland die erste Blüte?Nachdem Paeonia mollis oder P. officinalis 'Mollis' (oder wieauchimmer) durch Wühlmausattacken nur noch in frisch geteilter Form vorliegt, hat Paeonia daurica (andere nennen sie auch P. mascula subsp. triternata ;) ) eindeutig die Nase vorne.Foto folgt...

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 13:43
von irisparadise
wie wäre es mit dieser - Paeonia tenuifolia - blüht schon seit Samstag

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 14:34
von kaieric
du bist der reinste verführer :D :Dist sie immer die erste?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:18
von irisparadise
bei uns ja. Sie ist aber auch keine 30 cm hoch - hat also nicht solange zu wachsen ;D ;D ;D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:30
von troll13
Ich habe es nach mehreren Versuchen aufgegeben. :PDie mag nicht mit mir, so gerne ich sie auch habe. :'(

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 21:02
von *Falk*
Meine haben sich auch verabschiedet. Dafür ist eine P. Mairei kurz vor dem Aufblühen.Bild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 21:04
von Staudo
Meine haben sich auch verabschiedet.
Biete ihr eine Pflanzgrube von 60x60x60 cm, die komplett mit allerbestem Kompost aufgefüllt ist. Dann wird das.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 21:11
von *Falk*
Danke ! Soviel Platz habe ich nicht in der Sonne. ;D 8)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 23:52
von pearl
Meine haben sich auch verabschiedet.
Biete ihr eine Pflanzgrube von 60x60x60 cm, die komplett mit allerbestem Kompost aufgefüllt ist. Dann wird das.
du meinst jetzt, dass die Paeonia tenuifolia solch ein komfortables Bett schätzt? Zusätzlich Wärme und durchlässigen Boden?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 2. Apr 2014, 23:53
von pearl
Dafür ist eine P. Mairei kurz vor dem Aufblühen.Bild
da bin ich aber mal auf die Vollblüte gespannt. :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 3. Apr 2014, 08:40
von Irm
Meine haben sich auch verabschiedet. Dafür ist eine P. Mairei kurz vor dem Aufblühen.
ja, so weit ist meine in Berlin auch :D