News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dianthus (Gelesen 43053 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Dianthus
Hallo,ich schreib' jetzt noch mal was zur Gärtnerei Naturwuchs, hab' sie ja schließlich ins Spiel gebracht: In der Tat hab' ich schon 2x erlebt, dass meine Bestellungen nicht beachtet wurden. Da es jeweils Pflanzen waren, die ohne weiteres nicht woanders zu ordern waren, habe ich einfach gemailt und erinnert. Das lief dann aber!Die Pflanzenqualität und Sortenechtheit war nie zu beanstanden, da habe ich schon viel schlechtere Erfahrungen gemacht.Vielleicht kann man ja auch mal telefonisch Kontakt aufnehmen und seine Bedenken einfach äußern ...Herzlicher Gruß
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dianthus
Mir wurden die Triebe zu lang, deckten in der Nachbarschaft zu viel zu. Und darunter gab es für die Schleimer heimlige Quartiere... ;DWas übrig blieb war teilweise nicht viel mehr als die Fläche eines Handtellers und trieb innerhalb kurzer Zeit wieder aus.Dass ich nur eine einzige Pflanze behalten habe liegt an meiner Gier nach so vielen anderen hübschen Stauden, die mir letztendlich dann doch besser gefallen.Der scharfe Rückschnitt zum Ende der Blüte ist nach meiner Erfahrung nur nützlich, weil sich die Polster aus dem Grund neu bestocken.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Dianthus
(ot: Habe ich damals mehr als einmal versucht...Hallo,ich schreib' jetzt noch mal was zur Gärtnerei Naturwuchs, hab' sie ja schließlich ins Spiel gebracht: In der Tat hab' ich schon 2x erlebt, dass meine Bestellungen nicht beachtet wurden....Vielleicht kann man ja auch mal telefonisch Kontakt aufnehmen und seine Bedenken einfach äußern ...Herzlicher Gruß


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dianthus
Ist ja auch bei anderen Polsterpflanzen so, schön feucht darunter.Mein Vater meinte deshalb immer, man müsse den Damen die Röckchen anheben...enaira, dass Schleimerproblem kenne ich gut, habe ich oft bei Bergenien.


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Dianthus
Hallo zusammen,ich scheine jetzt freigeschaltet zu sein, um Bilder zu verlinken. Da kann ich mal ein paar von meinen Dianthus in der diesjährigen Blüte zeigen:Zuerst mal Bilder von 'Haytor White':
Und hier ebenfalls noch einmal 'Haytor White' hinter einer Elfenbeindistel:
Die nächste Nelke ist 'Devon Cream', leider habe ich nur ein Foto:
Und jetzt kommt 'Diane':
Herzliche Grüße






-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Dianthus
bei den bisher gesehenen Bildern von 'Devon Cream' werde ich regelmäßig schwach... ich glaube nach diesem Foto von dir steht ziemlich fest, dass sie einziehen wird... Wobei Haytor White jetzt auch nicht hässlich ist...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Dianthus
ich hab devon cream theoretisch schon 2 mal gekauft, jedesmal wars was anderes.. (man sollte gartencentern wohl nur bedingt vertrauen)
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Dianthus
Hallo,leider ist es mit der Sortenechtheit genauso, wie ihr gesagt habt. Qualität bekommt man wirklich nur von wenigen Gärtnereien!Ich würde 'Devon Cream' oder meine anderen Sorten noch vermehren, aber die bewurzelten Stecklinge müssten dann abgeholt werden, Päckchen packen ist nämlich nicht so mein Ding ...Gruß
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dianthus
Diese hübsche Nelke habe ich mir letztens als Party-Deko gekauft.
Die Verkäuferin im Blumen-Geschäft meinte, sie ist winterhart. Sie steht zwei Meter vom Sitzplatz entfernt und duftet gigantisch. Ich würde sie gerne auspflanzen, weiß aber nicht, ob sie mit einem halbschattigen Platz zufrieden ist?

My favorite season is the fall of the patriarchy
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Dianthus
Hallo,ist eine plumarius-Hybride, die sicherlich das Zeug hat, winterhart zu sein. Was ich befürchte ist, dass es mit der Langlebigkeit hapert. Ich würde sie nach der Blüte auf 10 cm zurückschneiden, damit sie vor dem Winter noch zulegt sonnig in kalkhaltigen Lehmboden pflanzen. Halbschatten - befürchte ich - wird nicht reichen, um sie zu halten.Gruß
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dianthus
Danke botaniko, dann werde ich sie wohl verschenken. Nach der Blüte.
Ich kann Ihr nur Halbschatten bieten und mein Gründach-Substrat.

My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Dianthus
ich hab meine bisher einzige plumarius in eher schlechtem sandboden stehen mit kalksplittmulch, die wächst nicht schlecht.könnte ich meine neu zu kaufenden auch an eine stelle, die im frühling mit kompost gedüngt wurde, oder wär das problematisch?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Dianthus
Die habe ich mir dieses Jahr in Laufen geholt, dort schien sie deutlich gelblich, natürlich mit Rosaanteil. Bei den Blüten die dann später noch aufgingen überwog dann das Rosa. Kannst Du zufällig sagen wovon das abhängt? Boden, Temperatur, Blütenalter usw.? Vielleicht habe ichs nicht richtig verfolgt...Die nächste Nelke ist 'Devon Cream', leider habe ich nur ein Foto:
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Dianthus
Hallo,ist leider eine Unart von Devon Cream, dass sie wetterabhängig etwas den Gelbanteil verliert (wobei ich gar nicht genau sagen kann, welches Wetter das bedingt). Ganz sicher sind die ersten Blüten im nächsten Jahr aber wie gewünscht.Hinsichtlich Standort und Boden kann ich nur sagen, dass die großblumigen plumarius-Hybriden sehr mineralisch durchlässig stehen wollen, aber man auch den Dünger (der besser ebenfalls mineralisch sein sollte) auch nicht vergessen darf. Und bitte nach der Blüte zurückschneiden, sonst verkürzt sich die Lebensdauer erheblich. Am besten alle 2 - 3 Jahre im Sommer Stecklinge machen, dann hat man immer Prachtpflanzen, die lange blühen und duften.@ Mathilda1Einfach den Kompost-gedüngten Boden ebenfalls mit Kalksteinmulch mischen, dann müsste es gehen.Gruß
Re: Dianthus
Spezialist mit gutem Sortiment in ItalienIch rate Federico