Seite 3 von 3

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 27. Apr 2014, 21:21
von Floris
Monilia dringt über jede Öffnung in der Pflanzenoberfläche ein. Da die Narbe einer Blüte ungeschützt ist um den Pollen einzulassen, ist das eine günstige Gelegenheit. Schnittwunden sind aber auch geeignet. Gefährlicher, zumindest bei uns, ist die Valsa-Krankheit, die auch über Schnittwunden eindringt und bei Süßkirschen die Krötenhautkrankheit hervorruft. Diese führt zunächst zum Absterben einzelner Äste und dann, je nach Sorte und Standortbedingungen in mehr oder weniger Jahren zum Absterben des Baumes.Nach dem Schnitt treiben die Bäume zunächst gut durch, die eigentlichen Schäden zeigen sich später. Das gilt aber auch für andere Infektionen die sich im Holz einnisten.In der Zeit nach der Ernte der Kirschen ist der Sporenflug des Valsaerregers geringer, einer der Gründe (neben der besseren Wundheilung) Schnitte dann vorzunehmen.Ich erinnere mich noch an die Zeit, als das Aufbringen von Wundverschlußmitteln empfohlen wurde. Das wird ja heute anders gesehen.Aber auch damals schon hieß es, Wundverschluss nur sofort nach dem Schnitt und nur auf gesunde Schnittflächen aufbringen. Der nachträgliche Wundverschluss oder auch das Verstreichen von Rissen oder alten Verletzungen galten schon vor vielen Jahren als schädlich für Gehölze, da eine erfolgte Infektion dadurch in ihrer weiteren Entwicklung gefördert wird.

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 27. Apr 2014, 21:41
von Elro
Stimmt, ich muß mich verbessern, ich weiß gar nicht wie ich auf Monilia gekommen bin. Ich hatte Gummifluß gemeint.

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 27. Apr 2014, 22:00
von zwerggarten
danke floris, pur bildet. :) wenn ich nun aber monilia-befallene zweige bis ins gesunde gewebe zurückschneiden soll, dann kann der pilz ja über die frische schnittstelle gleich wieder eindringen?!

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 27. Apr 2014, 22:53
von mime7
Sorry, wenn ich eine falsche Empfehlung gegeben habe. Ich werde bei meinem Baum vorläufig doch beim Wundverschluss bleiben.
Hallo b-hörnchen,ich habe nie gesagt, dass ein Wundverschluss falsch ist. Ich sage: ich erkenne keinen Unterschied, und solang das so bleibt, lass ich den Wundverschluss bleiben. Sollte es sich irgendann herausstellen, dass ein Wundverschluss etwas verbessert, bin ich lernfähig.Gruss und sorry falls das falsch rübergekommen ist.

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 28. Apr 2014, 08:34
von Floris
@zwerggarten: Deshalb schneidet man möglichst nur bei trockenem Wetter. Auf einer trockenen Oberfläche keimen die Sporen zunächst nicht. Bei kleine Schnittflächen bildet sich rasch genug ein Trenngewebe im Holz welches die Monilia an der Ausbreitung hindert. Bei großen Schnittflächen dauert das länger, altes Holz ist nicht mehr sehr aktiv.Monila kann dieses Trenngewebe bei den meisten Gehölzen nicht überwinden. Andere holzzerstörende Pilze schon.

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 28. Apr 2014, 21:16
von landfogt
wenn ihr es gerade von Monilia habt:ich hoffe das es dieses jahr vielleicht mal nicht so schlimm wird mit dem pilz.dieses nass kalte wetter ist ja ideal für den sche..pilz.habe eigentlich keine lust zu spritzen.aber wenn es so wie letztes jahr wird,muss ich wohl,denn ich lasse mir meine schöne gelbe knorpelkirsche nicht kaputt machen >:(was meint ihr dazu?ohne Chemie ist ein befall wohl kaum zu bremsen,oder?

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 28. Apr 2014, 21:32
von danielv8
@landfogtOhne Chemie die Monila zu beeindrucken , kann ich mir kaum vorstellen.Triebwelke konnte ich dieses Jahr noch nicht feststellen.Wär schön wenns so bleibt.Meine Zwergnektarine hat an einigen wenigen Blättern leichten Befall mit der Kräuselkrankheit.Habe erstmal mit "Mehltauschreck" (Backpulver, Natrium- und Kaliumbi-carbonat ) und Lebermoosextrakt alle Blätter beidseitig und Zweige + Stamm eingesprüht.Das es aber schon drin steckt bin ich nicht sicher ob`s noch was bringt.

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 28. Apr 2014, 22:21
von Floris
habe eigentlich keine lust zu spritzen.aber wenn es so wie letztes jahr wird,muss ich wohl,denn ich lasse mir meine schöne gelbe knorpelkirsche nicht kaputt machen
Blühen die bei dir noch? Bei uns sind die schon lange durch. Das Wetter zur Blüte war fantastisch, solch einen starken Fruchtansatz wie dieses Jahr hatten wir bei Kirschen (und anderen Obstarten) schon lange nicht mehr. Letztes Jahr gab es bei uns auch bei Süßkirschen Moniliabefall in die Blüte und es sind Blütenstiele abgestorben. In die Triebe hat sie sich allerdings nicht ausgebreitet, die Bäume haben also keinen Schaden genommen.

Re:Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 30. Apr 2014, 12:11
von landfogt
sie ist gerade so abgeblüht.bei Monilia hilft baycor m von m bayer.bis jetzt ist sie noch gesund.zusätzlich habe ich auch vor dem Schrotschuss angst,der oft mit Monilia einhergeht ::)wenn aber baycor helfen soll,muss man schon im balonatadium,bei 20 Prozent offener blütte und bei voller blüte spritzen!das habe ich nicht gemacht weil mich nicht der freund von spritzen bin.darumm hoffe ich auf das wetter ;)

Re: Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 16. Nov 2017, 19:33
von dasbinich
Hallo zusammen,
bin nach 3 Jahren zufällig wieder auf dieser Seite.

Zur Info: Mein Kirschbaum lebt! ;D ;D

Es hat sich wirklich prächtig gemacht. Im Grunde hat er nun genau die Form, die ich mir gewünscht habe. Im Frühjahr lade ich mal ein Bild hoch.


Re: Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 16. Nov 2017, 19:54
von Natternkopf
Ja gerne ein Bild im Frühling 2018

Grüsse aus der 🇨🇭
Natternkopf

Re: Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 16. Nov 2017, 20:30
von flor41
dasbinich hat geschrieben: 16. Nov 2017, 19:33
Zur Info: Mein Kirschbaum lebt! ;D ;D
Es hat sich wirklich prächtig gemacht. Im Grunde hat er nun genau die Form, die ich mir gewünscht habe. Im Frühjahr lade ich mal ein Bild hoch.


na ist doch Klasse.
Schade das noch kein Foto des prächtigen Zustandes zeugen kann ;)
Mit Schnee sehen Kirschbäume auch super aus.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Kirschbaum geschnitten

Verfasst: 16. Nov 2017, 22:24
von willi2000
gestrichen