News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildtiere im Garten (Gelesen 192103 mal)
Moderator: partisanengärtner
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Wildtiere im Garten
Wobei es mich manchmal wundert das ich so viele wilde Tiere im Garten habe wegen unserem Hund..und der dreht durchaus auch Nachts seine Runden im Garten und steckt seine Nase nun wirklich überall rein aber das scheint die meisten nicht zu stören...
Re: Wildtiere im Garten
Hier sind Fasane so häufig, daß man achtgeben muß, keinen zu überfahren (die jungen Hähne sind völlig furchtlos - Kämpfe mit Katern stehen an der Tagesordnung).Sie nicht im Garten zu haben, ist hier eine Kunst - sie fliegen ja recht gut. Hier fressen sie gerne das Fettfutter (manchmal sieht es im Garten aus wie im Hühnerhof), nervig sind ihre Bruchlandungen am Dach - das Gerumpel zu den unmöglichsten Zeiten schreckt mich immer noch. Ohne Zaun hätten wir die Feldhasen auch auf dem Grund - deshalb sind hier alle Gärten eingezäunt (Nutzgärten ganz besonders). LGFasane ( jeden Abend pünktlich zur Dämmerung kommt der Hahn und bezieht "seine" Schlafesche direkt vor meinem WohnzimmerfensterBlöd nur wenn ich dann nochmal raus will weil er dann unter wütendem Protest auffliegt
)
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Wildtiere im Garten
Welches Tier hier wirklich selten geworden ist ist der Igel
Früher hatten wir den immer im Garten aber so seit 7-8 Jahren trifft man kaum noch mal einen..Was alleine wegen der Schnecken sehr schade ist aber ca. 60% Prozent sind hier mittlerweile die Roten
Geht es anderen auch so das sie kaum noch Igel haben ?


Re: Wildtiere im Garten
Hier bemerke ich keinen Rückgang - sie leben allerdings eher am Feldrain oder im anliegenden Auwald als in den Gärten. Je näher man in den Stadtrandbereich geht, desto seltener sind sie (in meiner Kindheit gab es noch welche im Elterngarten, damals lag der noch in einem schwach besiedelten Areal). LGGeht es anderen auch so das sie kaum noch Igel haben ?
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Wildtiere im Garten
Wir haben auch mehrere Fasane hier...allerdings gehen sie selten ans Fettfutter...eher sind sie in den Beeten am pieken und scharen...das stört mich aber nicht...Was anderes ist es natürlich wenn gerade die Hasen sich mal wieder über die jungen auflaufenden Bohnen oder so hermachen wenn ich nicht aufpasse..hatte ich gerade letztes Jahr..hab dann aber neu gelegt und umzäunt und dann war Ruhe..Sie dürfen sich ja auch gerne ihren Anteil holen aber manchmal wird es langsam hier zu einer Plünderung des Gartens...
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Wildtiere im Garten
Igel hört man hier meist nur, sieht man sie, dann liegen sie in der Regel ziemlich platt auf der Straße
. Dies allerdings gefühlt seltener, werden vielleicht wirklich weniger.Ich kann mich noch erinnern, dass vor Dreißig Jahren Graureiher in der Gegend höchst selten waren, sah man einen war das sensationell. Zwischenzeitlich sind sie fast überall. In der Wilhelma (Stuttgarter Zoo) kann man beobachten wie sie versuchen den Seelöwen das Futter zu klauen. Und vor einiger Zeit wurden in Bad Cannstatt Kois im Wert von ein paar Tausend Euro gestohlen, es stellte sich aber raus, dass der Dieb
Federn und Stelzfüße hatte. Ist aber eigentlich nicht wirklich komisch
...Achso (Kupfer-)Fasane waren hier früher sehr häufig, zwischenzeitlich sieht man sie nicht mehr. Sind ja aber auch eigentlich "nur" verwildert.



Re: Wildtiere im Garten
Wenn wir nachts die bodentiefen Fenster im Schlafzimmer offen haben, gehen sie laut prustend und schnaufend auf Expeditionstour durchs ganze Haus (vielleicht suchen sie das Katzenfutter?) - nachdem wir wieder einmal einen in der Speisekammer gefunden haben, kippen wir die Türflügel lieber.Igel hört man hier meist nur, sieht man sie, dann liegen sie in der Regel ziemlich platt auf der Straße. Dies allerdings gefühlt seltener, werden vielleicht wirklich weniger.
Hier auch so - die Stockenten sind aber die schlimmere Plage, weil sie die private Schwimmteiche mit Zerkarien verseuchen und auch außerhalb des Wassers recht viel Mist machen. LGKrokosmian hat geschrieben:Ich kann mich noch erinnern, dass vor Dreißig Jahren Graureiher in der Gegend höchst selten waren, sah man einen war das sensationell. Zwischenzeitlich sind sie fast überall. In der Wilhelma (Stuttgarter Zoo) kann man beobachten wie sie versuchen den Seelöwen das Futter zu klauen. Und vor einiger Zeit wurden in Bad Cannstatt Kois im Wert von ein paar Tausend Euro gestohlen, es stellte sich aber raus, dass der DiebFedern und Stelzfüße hatte. Ist aber eigentlich nicht wirklich komisch
...
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Wildtiere im Garten
Mit den Graureihern verhält es sich hier auch so..mittlerweile sehe ich fast immer 2-3 wenn ich über die Felder rund ums Haus schaue..Allerdings kann der Rückgang der Igel hier nicht an der Bebauung liegen..Ich wohne in der Marsch unter dem Meeresspiegel und hier dürfen keine Häuser mehr gebaut werden...es gab mal Überlegungen der Gemeinde zu der wir hier gehören das in unsere Richtung vom Dorf aus Bauland ausgewiesen werden sollte das wurde abgelehnt von der Behörde...Ich kann nicht gerade sagen das ich das schlimm finde
Allerdings bis hier ganz her wären die sowieso nicht gegangen..dafür liegen wir zu weit ab vom Dorf...

Re: Wildtiere im Garten
Diesen jungen Feldhasen habe ich heute unter der Treppe der Laube im Kleingarten entdeckt. Jetzt weiß ich, warum der große Feldhase, dem ich seit einigen Wochen dort immer wieder begegnet bin, so furchtlos war. Das war bestimmt die Mutter. Die ist alles andere als ein Angsthase.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Wildtiere im Garten
Ein süßer Osterhase...Ich habe beobachtet wie Mutter Hase ihr Junges auf dem Feld gegen einen Mäusebussard verteidigt hat, sie hat nicht locker gelassen, den Angriff immer wieder abgewehrt. Sie hatte Erfolg, zumindest solange ich in der Nähe war.
Grün ist die Hoffnung
Re: Wildtiere im Garten
Der kleine Hase ist schon etwas dicker geworden. 

Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Wildtiere im Garten
Die Füchse hier waren so dreist das sie die Hunde auf der Feldseite des Grndstückes am Zaun angebellt haben . Mittlerweile wissen sie das sich Tore öffnen lassen
. Ansonsten bin ich froh das wir keine Rehe auf dem Grundstück haben , wegen Waschbär und Marderhund werden die geflügelten Mitbewohner nachts mit Vorhängeschlössern gesichert - ich hatte morgens beim Füttern auch schon einen Waschbären beim Frühstück gestört
. Stockenten brüten irgendwo auf dem Gelände öfter mal , die werden einfach mit den Küken zum Dorfgraben begleitet und gut iss . Problematisch sind Habicht und Sperber , die sind selbst hier gar nicht scheu und töten die Hühner . Wegtragen können sie die nicht , also darf ich dann verendende Tiere einsammeln
. Kornweihen sind zwar in der Gegend , halten sich aber zurück . Überhaupt gibt es jegliche heimischen Greifvögel hier , See- Fisch - Schreiadler , Wanderfalken usw . Zunehmend ist die WInterpopulation an Silberreihern , mittlerweile sind es ein paar hundert . Bin gespannt wann die ersten hier Brüten .Kraniche balzen hinterm Haus , Graugänse sind eh überall . Biber gibt es in jedem Graben und das ist wörtlich zu nehmen .. , Wölfe haben sich gerade 30 Kilometer weiter angesiedelt und räumen da die Wildgehege leer
.




Nutztierarche
Re: Wildtiere im Garten
Agathe,wohnst du am Feldrand? Ich drücke den Osterhasen ganz doll die Daumen... zumindest ein trockener Platz, viele Junghasen sterben durch Nässe in Verbindung mit Kälte.Agrarökonom, du wohnst ja in einer interessanten Gegend... läßt du die Hühner frei laufen?
Grün ist die Hoffnung
Re: Wildtiere im Garten
Ich wohne nicht dort. Mein Garten ist ein Kleingarten in einer Gartenanlage, der an einem Feldrand liegt.Der kleine Osterhase wohnt jetzt unter einer Spüle, die ich vor 10 Tagen vor dem Gartenhaus auf dem Weg abgestellt hatte, bevor sie ihren vorgesehenen Platz zugewiesen bekommen sollte. Gleich am nächsten Tag saß der Hase darunter. Nun steht die Spüle immer noch da und darunter habe ich Stroh aus einem Rosenpaket gestopft. Der Hase sitzt jetzt immer dort, wenn ich nach ihm sehe. Das ist trocken und ein Fuchs oder Hund kann auch nicht an ihn dran.Ich hoffe, dass der Kleine durchkommt. Und wie das dann mit dem Gemüseanbau funktionieren wird bei solchen Mitessern, muss ich dann mal sehen. Ich fange ja erst dieses Jahr an, meine Erfahrungen mit dem Gärtnern zu machen. Ich stelle mir vor, wie an jeder Möhre von unten die Wühlmaus und von oben der Hase zerrt. Für mich wird nicht viel übrig bleiben. Bis jetzt sehe ich das noch ganz gelassen. 

Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
Sehr schön dein Fund und die Fürsorge aber ich denke das ist ein KaninchenIch wohne nicht dort. Mein Garten ist ein Kleingarten in einer Gartenanlage, der an einem Feldrand liegt......................Ich hoffe, dass der Kleine durchkommt. Und wie das dann mit dem Gemüseanbau funktionieren wird bei solchen Mitessern, muss ich dann mal sehen. Ich fange ja erst dieses Jahr an, meine Erfahrungen mit dem Gärtnern zu machen. Ich stelle mir vor, wie an jeder Möhre von unten die Wühlmaus und von oben der Hase zerrt. Für mich wird nicht viel übrig bleiben. Bis jetzt sehe ich das noch ganz gelassen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01