Soweit ich mich erinnern kann, hat Userin "claudia" die halbe Scheunenwand voll damit. Schreib ihr eine PN; sie ist nur noch sehr selten schreibenderweise hier .. ob sie mitliest, weiß ich nicht."Flammentanz" (1952 oder -55, Kordes) Wenn sie jemand hat, wäre ich über eigene Erfahrungen dankbar.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden (Gelesen 13475 mal)
Re:Rote Rose gesucht
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht
Ah - mal sehen, danke.Mich interessiert gerade brennend, ob man die Triebe von Flammentanz frühzeitig und schon in einer Höhe von sagen wir ab 50 cm waagrecht ziehen kann. Schön wären 3 Etagen, die Triebe werden ja ohnehin bis zu 5 Meter lang.Und wie sie dann geschnitten werden muss ... da diese Rose derart wuchskräftig ist, muss ich mein Projekt drauf abstimmen.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Ja, ich hatte Flammentanz erwähnt, aber eigentlich wegen der Farbe, weil ich dachte, sie würde zu groß für deine Vorstellungen. Aber mit dieser Rose rennst du bei mir offene Türen ein
Nach einem desaströsen Winter, der mich u.a. meine geliebte Leverkusen gekostet hatte, war ich auf der Suche nach einer Rose, die möglichst rasch die leeren Drähte an der Schuppenwand füllen würde, und kaufte nach einigen Recherchen gleich drei Stück Flammentanz (Praskac), in der Annahme, daß sie bei mir ohnehin nicht so riesig würden wie anderswo. Davor hatte ich angesichts einer mit ihr bepflanzen Wand in Langenlois zur Blütezeit jedes Mal über der unvorstellbaren Üppigkeit fast den Verstand verloren
Ich habe es nicht bereut, sie ist trotz Sonnenplatz gesund, ihre Blüten verbrennen nicht so leicht wie die der meisten anderen Roten, sie hat einen feinen Wildrosenduft und die Blütezeit ist schier endlos. Das Laub ist eher grob und erinnert an ihre Abstammung von R. rubiginosa, im Spätsommer erfreuen massenhaft große orange Hagebutten - siehe das Foto aus Ll. Hier sieht man Fotos, die zeigen, wie gut sich ihre Triebe leiten lassen, solange sie noch jung sind, z.B. die von Rosaplant.Gruß an Heidelberg wäre auch eine Kletterrose in diesem Rot, sie ist insgesamt viel zarter, die Blüten haben nicht diese Leuchtkraft und duften kaum. Allerdings würde sie von der Größe her eher deiner ursprünglichen Vorstellung entsprechen und blüht sogar nach. Und dann gibt es - fast hätte ich sie vergessen - Paul's Scarlet Climber, eine früher sehr verbreitete Kletterrose in dieser Farbe. Alma de l'Aigle beschreibt ihr Rot als "mehr behaglich", während sie das von Flammentanz "aufregend" findet - dem schließe ich mich an



Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Deshalb hatte ich sie auch nicht recherchiert - ich stieß auf einen anderen Weg auf sie und hab dann über die ForensucheJa, ich hatte Flammentanz erwähnt, aber eigentlich wegen der Farbe, weil ich dachte, sie würde zu groß für deine Vorstellungen.

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Paul's Scarlet Climber hat weniger wildrosenartiges Laub und wird nicht so riesig. [size=0]Jetzt laß ich's gut sein
[/size]

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Man möge bedenken:PaulScarletClimber und Flammentanz - 2 völlig verschiedene Rottöne.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Alma de l'Aigle beschreibt ihr Rot als "mehr behaglich", während sie das von Flammentanz "aufregend" findet

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Ja, ich fürchte ... es muss das Rot von Flammentanz sein. Ich hab mich in der Hinsicht festgebissen und weiche keinen Millimeter mehr ab
Pflanzen werde ich eh dann, wenn wurzelnackte Ware zu kriegen ist, vorher werde ich für diese Ecke nicht arg viel Zeit haben - ich muss auch erst vorbereiten, etc. Und überlegen, wie ich die Flammentanz am besten arrangiere ...

- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
"Crimson Shower" ist auch robust und ähnlich.Oder die zauberhafte "Wilhelm" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Die beiden kommen meiner Vorstellung ebenfalls sehr nahe - hast Du eine davon im Garten, Medi?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Nein, leider nicht.Aber ich suche auch nach einer "richtig roten Rose" mit Charakter. Allerdings muss meine nicht unbedingt gefüllt sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Ungefüllt: Basyes Purple Rose, Route 66, ...Und duftbezüglich: Crimson Glory, leider nicht besonders robust und gerne kopfhängend, bisweilen kaum zu kriegen....Aber ich suche auch nach einer "richtig roten Rose" mit Charakter. Allerdings muss meine nicht unbedingt gefüllt sein.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Die Basyes gefällt mir nicht (Rugosalaub ist derb).Die kletternden Teehybriden sind natürlich wunderschön, aber nicht so robust. Hatte mal die "Climbing Etoile de Hollande", die war toll und pilzfest, musste aber wegen einem Weinstock weg.Crimson Glory ist auch toll. Ebenso Ena Harkness Climbing. :-*Ich bin eher bei den robusten gelandet. "Wilhelm" steht ganz weit vorn. Aber auch sowas wie "Parkdirektor Riggers" oder "Altissimo"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Das Austin-Kopfhängen ist mir auch aufgefallen. Wahrscheinlich bin ich aber eh schon auf die Flammentanz festgelegt.Und duftbezüglich: Crimson Glory, leider nicht besonders robust und gerne kopfhängend, bisweilen kaum zu kriegen....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden
Flammentanz ist auch toll. Blüht halt nur einmal. Aber dafür hat man Hagebutten.Kopfhängen ist für mich bei Kletterrosen eine erwünschte Eigenschaft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung