caol ila war da schon anders - ziemlich krass der kontrast zwischen alt & fotogen und nicht-mehr-so-ganz-neu & funktionsbrutal. ;)das passt auch zur produktion: großartige single malts unter eigener flagge und massenhaft verschnittstoff für blended scotchs diverser anderer anbieter...
gruselig, diese neubauten der 70er-jahre!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
auch bunnahabhain kann mit diesem ambivalenten erscheinungsbild aufwarten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
und ganz in der nähe: ein strand mit abermilliarden schöner steine.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
na, schöne Strandbilder und auch Pflanzen! Ich dachte schon ihr wäret nur zum Whisky verkosten dort gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
aber nein! [size=0]wir waren auch zum erkunden der dortigen gastronomie dort. [/size]so ein kleinod wie crarae garden darf man auf islay wohl nicht erwarten, jedenfalls blieb mir so etwas verborgen - die insel besteht aus meerumtostem strand, fels, heide, gras und torf. und ein paar häusern, menschen und fässern. ;Dwir hatten das ziel, alle auf islay bestehenden whisky-destillerien einmal angefahren bzw. selbst gesehen zu haben. führungen oder gar verkostungen haben wir dann nicht überall gemacht, nur bei den uns allerliebsten: caol ila, laphroaig, lagavulin.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
na, gegönnt! Was will man auf soner sturmumtosten Insel auch machen außer eben Whisky saufen. Die armen Einwohner!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
es gibt kaum welche, alles voller whiskypilgi! demnächst gibt es noch ein paar fotos, destillerien und landschaft.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ein neuer tag! ... der uns über die halbe insel zur nächsten destillerie führte.
kilchoman, die jüngste der destillerien auf islay -mit farm und reiterhof und ländlich schön gelegen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
danach wollten wir an den atlantik! machir bay - wäre da nicht der frische wind und das das noch frischere, klare meer gewesen, ich hätte es glatt für die nordsee gehalten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
selbstverständlich dauerte es nicht lange bis wir eine weitere destillerie aufsuchten...
bruichladdich - sehr schick, modern, sympathisch und farbenfroh, sehr besucherfreundlich, sehr leckeres zeug! [size=0]leider inzwischen in neuen händen, wie ich hörte - mal sehen, was wird. [/size]
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
weiter ging es, nochmal atlantik! auf dem weg dahin plötzlich nadelforst, kissenprimel und fettkraut...
da sollte eine bucht interessante steine haben.
[td][galerie pid=112094][/galerie][/td]
hatte sie. und es waren ganz offenbar schon vor uns menschen dort...
auf dem weg weiter nach portnahaven ein grüner blick auf port charlotte.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
damit niemand sagt, diese bilderschau sei komplett ot bei den gartenwegen, hier ein typischer schottischer garten auf islay:
[galerie pid=112089][/galerie]
:-Xportnahaven ist ein kleiner ort äußerst nordwest mit blick auf einen leuchtturm und einem pub mit abendsonne - ein hebrideanisches café del mar sozusagen. allerdings ohne dj und chill out-musik, dafür mit dauerlaufendem fernseher und einer berühmten imbissküche ("pint of prawns" = (bier)glas voll garnelen).
[galerie pid=112088][/galerie]
auf dem weg zurück...
[galerie pid=112087][/galerie]
[galerie pid=112097][/galerie]
abendlicht, meer, wiesen und schafe... schön!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
@ zwerggarten: Das muss ein schöner Urlaub gewesen sein - und das Wetter ließ wohl keine Wünsche offen. Danke für's herziegen der Bilder. :-*Ich war vor vielen Jahren auch in der Gegend, aber noch zu "Buenos Dias"-Zeiten (Bilder sind noch nicht gescannt) und es hat jeden Tag aufgehört zu regnen. Das Gartenthema war auch noch nicht akut. Aber vielen Dank für die Erinnerung - wir hatten jeden Tag Mühe vor dem Regen den "Palast der Winde" aufzuschlagen - aber Zelten an sich war die beste Idee (im Nachhinein....).LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
ja, das wetter war wohl wirklich deutlich besser als üblich - originalzitat in einem b&b: "this is not scottish weather." für uns war es auf islay sehr angenehm: frisch um 16-18(und nur manchmal knapp über 20)°c - während es in berlin locker über 30°c in der stadt brütete... am abreisetag - der noch nicht gezeigt wurde - bekamen wir einen kleinen eindruck von dem, was auch hätte sein können... grau in grau und kräftiger wind!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos