Seite 3 von 9
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 12:06
von Gartenhexe
Das bist zwar jetzt OT: ich mußte eine Jackmannii unterbringen, die wir schon an anderer Stelle hatten. Da mußte eben der Cercis herhalten. Er hat sich noch nicht beschwert. So ist das eben mit Geschenken.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 13:44
von Lisa15
@ Mrs.AlchemillaIn welcher Himmelsrichtung liegt diese Hauswand? Deinem Foto nach zu urteilen scheint es die Nord- oder Ostseite zu sein? Wenn der hintere Teil des Beetes (an der Hauswand) keine oder nur wenige Stunden Sonne von Frühjahr bis Herbst bekommt, scheiden die meisten hier genannten Gehölze, und erst recht Blütengehölze, fast ausnahmslos aus.

Ich hätte sonst noch Buddleja oder Hibiscus syriacus wegen der mediterranen Bepflanzung oder alternativ Hamamelis vorgeschlagen, aber die benötigen fast ganztägig Sonne. Liegt die Hauswand auf der Nordseite, würden vermutlich nur Taxus, Ilex und eventuell ein Formschnitt-Buchs zufriedenstellend gedeihen.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 20:07
von Mrs.Alchemilla
da ist ja wieder einiges zusammen gekommen... Danke!@Lisa15: die Hauswand ist in (Süd-)west-Richtung. der linke Teil bekommt Morgensonne, ab frühem Nachmittag (spätestens 14:00) ist die Sonne dann soweit rum, das die Fläche bis abends sonnig ist. Da wird es im Sommer auch schon mal recht heiß, der Boden hält die Feuchtigkeit aber in tieferen Schichten gut (lehmig), oberflächig reisst es dann schon mal.Hier noch mal Bilder, die die Höhe des Hauses sowie die Dimensionen durch das Gefälle der Straße deutlich machen - dann wird auch deutlich, warum ich anfangs die 4-5m ins Spiel gebracht hatte...:

und

So, kurz zusammenfassend:Caragana und Colutea kannte ich bis vorhin noch nicht - über die muss ich mich informieren, die ersten Bilder bei G**gle überzeugten zumindest spontan noch nicht so - mal sehen.Cercis finde ich auch sehr schön, da lese ich gerade noch mal den passenden Thread.Hamamelis mag ich gern, hätte ich gern, wird da vorne aber wohl zu breit?! Hibiscus, hm, ist jetzt nicht so sehr mein Geschmack, da könnte ich mich eher mit Buddleja anfreunden.Als derzeitige Favoriten bleiben- Prunus 'Okame' - dieses
Stammbild habe ich gefunden, das ist ja toll und die
Herbstfärbung ist auch nicht schlecht...- Tamarix? und- CercisÄndern die neuen Bilder was an euren Empfehlungen? Was denkt ihr zu den favorisierten?
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 20:13
von Mrs.Alchemilla
Ach so, Ute + Gartenplaner, habt ihr vielleicht Bilder von den beiden mir unbekannten Caragana und Colutea? Vielleicht kann ich mir sie dann besser vorstellen - die g**gle-Bilder sehen alle etwas "wuselig" aus, da verlässt mich gerade mein Vorstellungsvermögen für die Gartensituation, sorry

Ute - das langsam wachsende ist gerade mein Plan für GG

üblicherweise ist er im Nachhinein mit meinen Pflanzungen mehr als zufrieden...
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 20:33
von tarokaja
Styrax Helmsleyanum fiele mir auch noch ein - ein Styrax, der nicht sehr gross wird, so ca. 3-4x2.5-3m oder Styrax wuyuanensis. Von dem kann ich dir Bilder von meiner Jungpflanze anhängen. Ich bin allerdings wegen des Bodens etwas überfragt.
[td][galerie pid=110611][/galerie][/td][td][galerie pid=110612][/galerie][/td][td][galerie pid=110613][/galerie][/td]
Und vielleicht ist er dir zu zierlich gegenüber dem doch recht grossen Haus. Ich verstehe jetzt, wieso du auf 4-5m kamst.Vom Gesamteindruck her würde das Haus einen richtigen Hausbaum vertragen - vielleicht würde es dann aber nicht mehr mit der jetzigen Bepflanzung stimmen.Es macht für mich schon einen Unterschied, einen Baum für den Gesamteindruck mit dem Haus zusammen zu suchen oder ein Strukturgehölz für das bepflanzte Beet.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 20:54
von Gartenplaner
Ich hab meinen Colutea leider nicht fotografiert, bevor ich ihn auf den Stock gesetzt habe - was auch daran lag, dass der Nachbar eine scharfe gerade Kante an der Grenze entlang reingeschnitten hatte

Allerdings zeigte mir das, dass er gut regeneriert nach Schnitt

Diese Bilder geben schon die Form einigermaßen wieder - relativ offen und etwas sparrig, 2-4m je nach Standort, je älter die Triebe werden, desto knorriger werden sie, die Füße werden recht schnell kahl:
http://www.garten.cz/foto/cz/7097/http: ... Vielleicht zu breitwüchsig für die Stelle...
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 21:17
von troll13
da ist ja wieder einiges zusammen gekommen... Danke!...Als derzeitige Favoriten bleiben- Prunus 'Okame' - dieses
Stammbild habe ich gefunden, das ist ja toll und die
Herbstfärbung ist auch nicht schlecht...- Tamarix? und- CercisÄndern die neuen Bilder was an euren Empfehlungen? Was denkt ihr zu den favorisierten?
Prunus 'Okame' finde ich klasse.

(Der Vorschlag kommt ja auch von mir.

) Wegen der angegebenen Größe von bis zu 6 Metern würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Eine Elternart dieser Hybride soll Prunus incisa sein. Das ist eine eher klein bleibende und strauchig wachsende Zierkirschenart, die sicher nicht so wuchtig wie die bekannte Prunus 'Kanzan' wird.Bei den Tamarisken bleibt die Qual der Wahl. Soll es eine Frühlingstamariske oder eine Sommertamariske werden? Die verschiedenen Arten und Sorten sind übrigen oft nicht "echt" im Handel (Da gab es mal einen Thread). Und es erfordert vermutlich eine ordentliche Schnittarbeit um die entsprechende Form hinzubekommen.Cercis finde ich auch nicht schlecht. Aber Vorsicht! Der europäische Cercis siliquastrum kann auch in Zone 7b ebenso wie der rotlaubige Cercis canadensis 'Forest Pansy' bei der Winterhärte junger Pflanzen grenzwertig sein. Bessere Erfahrung gibt es offenbar mit dem amerikanischen Judasbaum 'Texas White' oder dem chinesischen 'Avondale'. Bleibt nur noch einen Anbieter mit Pflanzen zu finden. die von der Form, nicht so aussehen, wie eine handelsübliche Hamamelis. Ich kenne hier aus dem Betrieb nur strauchförmige Exemplare, die sich bereits unten so stark verzeigen, dass sie den dir zur Verfügung stehen Platz bereits in wenigen Jahren sprengen würden.Ich habe übrigens heute auf meinem Sonntagnachmittagausflug noch eine ganz einfache Alternative gesehen. An einer Bushaltestelle steht eine Amelanchier lamarckii, die von den "Gehölzverunstaltern" aus dem örtlichen Bauhof bis auf 2 meter Höhe aufgeastet wurde und oben einfach stumpf abgeschnitten wurde. Dadurch ist eine hübsche schirmförmige Form entstanden, die diese Stümper sicher nicht beabsichtigt haben. ;DFoto reiche ich nach.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 23. Jun 2014, 08:53
von *Ute*
Ach so, Ute + Gartenplaner, habt ihr vielleicht Bilder von den beiden mir unbekannten Caragana und Colutea? Vielleicht kann ich mir sie dann besser vorstellen - die g**gle-Bilder sehen alle etwas "wuselig" aus, da verlässt mich gerade mein Vorstellungsvermögen für die Gartensituation, sorry

Ute - das langsam wachsende ist gerade mein Plan für GG

üblicherweise ist er im Nachhinein mit meinen Pflanzungen mehr als zufrieden...
wuselig passt schon.Ein richtig gutes Bild habe ich auch nicht. Ich hatte sie damals nebenher mehr als Gedächtnisstütze aus dem Handgelenk "geschossen". Stand aber fasziniert davor.

Meine eigene ist im Moment so klein, dass sie noch optisch in den Gräsern total verschwindet. Undercover sozusagen, aber später mal.....

;DIn deiner Situation könnte ich mir auch gut eine größer werdende Berberitze oder auch eine Rosa glauca vorstellen. Viel Spaß bei der weiteren Suche.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 23. Jun 2014, 10:12
von Treasure-Jo
Passt da wirklich 'ne Säule?Ich könnte mir eher etwas "luftiges" und filigranes vorstellen....
Ich glaube "Vase" oder "Schirm" in die Richtung sollte es gehen, das kristallisiert sich langsam raus.
Ich stimme Troll 100% zu. Siehe meine Vorschläge in "Garteneinblicke":"Es geht meines Erachtens darum, mit einem Raum-bildenden (!) Gehölz Haus und Gärten zu verbinden (!), nicht zu trennen. Ich sehe da ein mittelgroßes, vielleicht mehrstimmiges, transparentes Gehölz, max. ca. 4 m hoch, 3 m breit. Keinesfalls ein immergrünes Gehölz."Die genannten Kriterien würde beispielsweise eine mehrstimmige Koelreuteria erfüllen, und der schon genannte AmelanchierVielleicht noch einige möglicher Gehölze, die ich mir hier gut vorstellen könnte:Aralia elataSophora japonica 'pendula'Sorbus 'Joseph Rock'Sorbus vilmoriniiMauls floribundaPrunus sargentii (mehrstimmig)Und viele mehr
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 23. Jun 2014, 10:23
von Treasure-Jo
@Alchemilla,es geht meines Erachtens vor allem darum, dass Du Dir Gedanken über den Habitus (Höhe, Breite, Wuchsform, Struktur, Blattformen, Transparenz) eines Gehölzes machst, der zu dieser Situation am besten passt. Wenn Dir das klar ist, dann hast Du ein Auswahlraster und Dir fällt die Wahl viel leichter.Gehölze wie Nandina wären mir hier zu klein, ein Hibiscus wäre mir zu massiv bzw. klobig. Die von Troll genannte Vasenform (z.B. Amelanchier, Aralia, Prunus) oder Schirmform (z.B. Albizia julibrissin, Sorbus) sind der Schlüssel zum richtigen Gehölz!
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 23. Jun 2014, 10:25
von Treasure-Jo
Ich hab meinen Colutea leider nicht fotografiert, bevor ich ihn auf den Stock gesetzt habe - was auch daran lag, dass der Nachbar eine scharfe gerade Kante an der Grenze entlang reingeschnitten hatte

Allerdings zeigte mir das, dass er gut regeneriert nach Schnitt
Da gibt es übrigens eine sehr schöne orange blühende Form, die Vasen-förmig wächst:Colutea media 'Copper Beauty'
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 24. Jun 2014, 06:12
von Mrs.Alchemilla
@Alchemilla,es geht meines Erachtens vor allem darum, dass Du Dir Gedanken über den Habitus (Höhe, Breite, Wuchsform, Struktur, Blattformen, Transparenz) eines Gehölzes machst, der zu dieser Situation am besten passt. Wenn Dir das klar ist, dann hast Du ein Auswahlraster und Dir fällt die Wahl viel leichter.Gehölze wie Nandina wären mir hier zu klein, ein Hibiscus wäre mir zu massiv bzw. klobig. Die von Troll genannte Vasenform (z.B. Amelanchier, Aralia, Prunus) oder Schirmform (z.B. Albizia julibrissin, Sorbus) sind der Schlüssel zum richtigen Gehölz!
Jo, danke für deine Ausführungen. Genau das war ja in der Vergangenheit mein Problem, dass ich noch nicht wusste, wie "das Gehölz an sich" in dieser Situation aussehen müsste - das entwickelt sich u.a. über diesen Faden langsam (s. #21). Vasen- oder schirmform sind für mich inzwischen fix, aber noch nicht, ob ich eines der beiden favorisieren. Das hängt für mich sicher auch ein Stück mit der Gesamtgröße des Gehölzes zusammen und da hake ich momentan auch noch:
Es macht für mich schon einen Unterschied, einen Baum für den Gesamteindruck mit dem Haus zusammen zu suchen oder ein Strukturgehölz für das bepflanzte Beet.
Treasure-Jo hat geschrieben:"Es geht meines Erachtens darum, mit einem Raum-bildenden (!) Gehölz Haus und Gärten zu verbinden (!), nicht zu trennen. Ich sehe da ein mittelgroßes, vielleicht mehrstimmiges, transparentes Gehölz, max. ca. 4 m hoch, 3 m breit. Keinesfalls ein immergrünes Gehölz."
Das sind für mich durchaus leitende Aussagen für mein "Habitus-Problem"!Dazu kommt, ich kenne mich bei Gehölzen überhaupt gar nicht aus, darum fehlt mir da einfach auch ein wenig das Vorstellungsvermögen. D.h. ich habe ein Bauchgefühl, was gehen könnte und was nicht - ihr schafft es hier, die Bauchgefühl in Worte zu fassen und mir zu Klarheit zu verhelfen.Also soviel steht fest:- vasen-/schirmförmig- transparent + luftig- mehrstämmig, wenn's nicht zu "wuchtig" wird- Höhe: Tja?!? Wahrscheinlich liegst du da mit deinen max. 4m schon recht gut. Ich merke, ich tendiere inzwischen zu min. 2,5m (man muss ja am Weg auch ggf. drunter hergehen können). Ich glaube wenn der Schirm so zwischen erster u. zweiter Etage liegt, könnte es Richtung perfekt gehen.... Ich überlege weiter...- styrax finde ich grundsätzlich schön, muss gucken, ob er dort passen könnte- die "Sorbüsse" v.a.'Joseph Rock' sind schön würden vermutlich sehr gut passen, ich weiß nicht, ob ich noch einen weiteren möchte- Colutea media 'Copper Beauty' - wow, der sieht schon gut aus, mit dem werde ich mich auch noch näher beschäftigen...Unter der Woche ist immer wenig Zeit, huch, ich muss dringen los - tschö bis später und immer wieder "Danke" an euch alle...
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 24. Jun 2014, 12:09
von pearl
deine Frage habe ich gestern mitgenommen als ich unterwegs war. Jetzt bin ich auf die Mädchen-Kiefer, Pinus parviflora, gekommen und alternativ auf die Streichel-Kiefer, Pinus strobus 'Radiata'. Beides malerische kleine Bäume. Die Mädchen-Kiefer kenne ich aus einem Garten von Rosenfreunden. Die Rosen haben etwas gestört, die Kiefer war sehr beeindruckend und hatte meine volle Sympathie. Die Streichel-Kiefer stand im alten Garten vor dem Haus und war im Winter mit einer Lichterkette und im Sommer mit Clematis viticella 'Mary Rose' geschmückt. Sehr anmutig.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 24. Jun 2014, 12:23
von enigma
Styrax - hmm, ich weiß nicht, ob's dem da nicht zu heiß und trocken wird.Eine Amelanchier könnte ich mir da gut vorstellen.Wie wäre es mit einem Cornus kousa, z.B. 'National'? Oder würden die weißen Blüten vor dem Hintergrund zu wenig auffallen?
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 24. Jun 2014, 12:55
von pearl
ja Amelanchier war auch mein erster Gedanke, aber sie mag die nicht.