News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fasan (Gelesen 4439 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Fasan
Es gibt stabilere Netzte, da verfangen sich kaum Singvögel .Allerdings komme ich auch jeden Tag daran vorbei. In den letzten 2 Jahren hatte sich ein Sperling verfangen. Da ist die Gefahr von Katzen vernascht zu werden oder im Straßenverkehr umzukommen größer.Aber vielleicht sind die Zaunelemente von oben eine ganz gute Alternative.Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass dir noch etwas einfällt und du deine Erbsen auch alle ernten kannst.VG Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Fasan
Wenn der Hahn nicht mehr zu hören ist, ist oft irgendwo ein Gelege. Es müsste also eine Beziehung Hahn - Gelege vorhanden sein. Das könnte ein Jäger wissen. Aber die Henne macht praktisch alles alleine.Sie brütet und führt später die Jungen. Allerdings fressen die ja von Anfang an allein und suchen sich ihr Futter selbst. Sie werden - wie auch bei Hühnern - nicht gefüttert. Sie bleiben aber mit der Henne im Verband und so wie ich es in meinem Garten beobachte, ist auch der Hahn immer in der näheren Umgebung. Welche Rolle er dabei spielt, weiß ich nicht. Aber er warnt eben auch.Ich kenne mich mit Fasanenbruten nicht aus, lege nur meinen Glucken Fasaneneier unter und lasse sie ausbrüten.Allerdings habe ich jedes Jahr bis zu 2 Fasanengelege in meinem Garten.Vg Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Fasan
Unser Hund geht immer nur an der ( langen ) Leine. Aber , dass wir schon mal einen Fasan aufscheuchen, passiert natürlich, weil die manchmal bis fast zuletzt sitzen bleiben. Alleridngs in der Zeit der Gelege, gehe ich auch nur auf festen Wegen.VG Wolfgang
Re:Fasan
Wenn ich die beiden lasse, dann geht mein Kater entlang des Waldrands voraus und steht vor, und mein Hund stöbert den Fasan dann auf. Ich bin von dieser zwischenartlichen Kooperation sehr beeindruckt - die Fasane wohl eher nicht
. Und nachdem ich mittlerweile glaube, dass das Absicht ist, seh ich es genausoschnell wie mein Hund und kann sie abrufen (nur den Hund, nicht den Kater, aber der geht mit seinem Langhaar ungern ins Dornendickicht).

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Fasan
Schöne Zusammenarbeit.Ich habe . wenn ich nur bis ca.1km unterwegs bin auch immer 2 Katzen im Schlepptau. Sie lassen sich nicht abschütteln. Sie lauern schon, wenn ich dem Hund das Halsband anziehe, dann wissen sie, es geht gleich los. Unsere 3.Katze ist zu alt. Sie hat kein Interesse mehr.Wenn ich weiter weg will, muss ich beide überlisten und mich durchs Haus davonschleichen.Aber bei mir kooperieren nur die beiden Katzen. Der Hund hat als Führer des Rudels nur das Reh in der Nase.VG Wolfgang
Re:Fasan
Interessant....Eure Erfahrungen mit Fasan:)!Gerade komme ich vom Acker.....kein Hahn weit und breit (soweit ich gucken kann...), aber auf meinem Kräuterackerteil....unter einem großen Fenchelbusch Kükengeräusche....ich habe ganz still dort gehockt und versucht etwas zu entdecken.....kleine Fasanenkinder, alle geduckt........na hoffentlich sind das alles weibliche....einsame Fasanenhähne brauche ich nicht soviel:)Nun geht gleich GG noch eine Kontrollrunde.Und ich habe einige Netze gespannt....mal sehen wie es morgen Früh an der Erbsenstelle aussieht.Ansonsten ab in den Baumarkt und Elemente kaufen.LG von July
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Fasan
Na, ist doch toll!Das hat doch nicht jeder im eigenen Garten.VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fasan
Die Bola ist für Nandus gut. Aber so ein Handwurfnetz zum Köderfischfangen dürfte bei so einem hartnäckigem Gesellen gute Dienste tun.Wenn der ein oder zwei mal gefangen wurde sucht er sich ein neues Revier.https://www.youtube.com/watch?v=OBDdoOnGwbIFür die Anleitung brauchst Du nicht mal unbedingt Englisch-KenntnisseÜben würde ich aber erst auf einer freien Fläche. Solltest Du ein paar Fehlversuche machen reicht vielleicht sogar ein Pfosten neben deinen Erbsen mit drübergehängtem Netzbündel als Abschreckung.Die Dinger sind aber nicht ganz billig soweit ich weiß. Eine umgebaute alte Gardine könnte auch gehen. Als Gewichte eingenähte alte Schraubenmuttern vom Schrottplatz. Nicht die kleinsten nehmen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Fasan
Bei uns sind die Fasanen schon etwa 30 Jahre praktisch ausgestorben. Im Auwald im Nachbarort gab es noch ein paar wenige bis zum großen Hochwasser 1999. Das hat dann die letzten Küken ersäuft.Von daher freu dich zunächst mal. Aber wenn sie dann da sind und einem die Ernte wegfressen ist das auch nicht schön.Die Küken werden alleine von der Henne geführt. Gefüttert von den Elterntieren werden die eh nicht, sondern nur an Stellen geführt, die reich an Nahrung sind. Wie bei Hühnern halt auch. Die Küken brauchen die erste Zeit vor allem Insekten, d. h. von denen droht deinen Erbsen wohl kaum Gefahr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Fasan
Danke für alle Tipps
!!Ich habe jetzt erst einmal Netze und Gardinen und rote Flatterbänder aufgehängt und heute morgen habe ich Erbsen geerntet.....nachdem Herr Fasan sich schon bedient hatte.....wir hätten ja auch gemeinsam dann ernten können ;DIch freue mich natürlich schon wenn hier noch Fasane und Rebhühner leben und sie sollen auch gerne bei uns auf dem Grundstück leben dürfen.....nur zur Erntezeit bin ich dann "etwas" böse ;)Aber wenn ich noch genug Erbsen bekomme und ihn ein bischen verscheuchen kann.....dann soll es eben so gut sein.Allerdings laufen hier Küken in zwei verschiedenen Größen rum, wirklich niedlich.....noch ;)LG von July
