News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reh im Garten (Gelesen 18627 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Reh im Garten

Staudo » Antwort #30 am:

Der Horngrieß wirkt. Die dritte Nacht hintereinander haben die Rehe die Stiefmütterchen verschmäht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Reh im Garten

Quendula » Antwort #31 am:

Waren ja auch keine Blüten mehr dran ::) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Reh im Garten

Staudo » Antwort #32 am:

In ihrer Not fraßen die Rehe zum Schluss auch das Grün. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Reh im Garten

rorobonn † » Antwort #33 am:

ich werfe mal den begriff "rose" hier ein....sicherlich dient schließlich der stiefmütterchen test dazu, um zu prüfen ob die sprießenden rosenknospen später auch geschützt bleiben ;Dlach, aber klingt ja vielversprechend...nichts gegen rehe, aber wenn sie den garten kahl fressen stehen sie auch für mich plötzlich ;D ;D ;) auf derselben stufe wie schnecken, ratten/mäuse etc
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Reh im Garten

zwerggarten » Antwort #34 am:

rehe sind weitaus schlimmer als schnecken oder ratten/mäuse – die mollusken und nagetiere verursachen wenigstens nicht auch noch verkehrsunfälle bis hin zum tod diverser fahri. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Reh im Garten

Staudo » Antwort #35 am:

Dafür habe zumindest ich deutlich mehr Appetit auf Rehe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Reh im Garten

lord waldemoor » Antwort #36 am:

wenn ich mirs aussuchen könnte wäre mir dutzend schnecken lieber als rehbratenaber nicht die roten ;)vlt auch deshalb weil ich rehbraten öfters im jahr habe und schnecken schon 15 jahre oder länger nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Reh im Garten

Cryptomeria » Antwort #37 am:

Wir essen auch Wild, aber die Rehe werden nicht weniger. ;) Ansonsten bin ich fast Vegetarier, zumindest aus Massentierhaltung kommt nichts auf den Tisch. Alle 3 bis 4 Wochen mal Fleisch, ist für mich kein Thema.Weinbergschnecken sind tabu.Ich habe seit Monaten 7 Rehe auf meinem Grundstück.( Die Anzahl schwankt immer so ein bisschen von Jahr zu Jahr ) Sie wechseln mal auf die Wiesen nebenan, aber in der Regel scharren,fressen,verbeißen und fegen sie bei mir.Schnecken sind mir auch nicht lieber, letztenendlich ist alles eine Plage und immer wieder mit Ärger und Zeit verbunden. Ratten sind noch schlimmer, weil sie schlau sind und manchmal schwer zu kriegen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Reh im Garten

rorobonn † » Antwort #38 am:

hust hust-rosarium- ;)ich kann den thread gerne entsprechend verschieben, das nimmt der thematik keinen abbruch :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Reh im Garten

July » Antwort #39 am:

Bei mir haben die Hornspäne funktioniert. Die Rehe hatten 2014 eine ganze Reihe Bohnenpflanzen abgefressen. Die Wildhasen ebenfalls großen Schaden angerichtet. Also bin ich mit Hornspänen los und dann war Ruhe:)Wenn man so doch auch Ratten und Mäuse vertreiben könnte......Schnecken sind hier nicht so die Plage.Und Rehe esse ich auch gerne, aber Hirsche schmecken noch besser:)LG von July
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Reh im Garten

Staudo » Antwort #40 am:

@*Falk*: Herzlichen Dank für den Tipp. Bis jetzt hat der Horngrieß gewirkt. Die Stiefmütterchen beginnen sich zu erholen und blühen vereinzelt wieder. Allerdings hat es bislang nicht geregnet, so dass der Grieß immer noch auf dem Boden liegt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Reh im Garten

*Falk* » Antwort #41 am:

Gern geschehen! Ich kann ggf. auch einen Wolf vermitteln. :)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Reh im Garten

pearl » Antwort #42 am:

das Hornzeug liegt auch im Wiesengarten jetzt in jeder Pflanzung. Ein Wolf wäre aber auch praktisch. ;D Hier haben wir nur Füchse, Steinmarder, eventuell eine Wildkatze. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Reh im Garten

Kübelgarten » Antwort #43 am:

bei uns werden die tulpen abgefressen, bei der nachbarin liegt es auch ganz entspannt im garten.ist schon ungewöhnlich, wir wohnen in waldnähe aber mitten in der straße.
LG Heike
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Reh im Garten

Silvia » Antwort #44 am:

Das, was man an Rehen sieht, ist nur das, was der Wald vor Überfüllung rausdrückt. Bei uns äsen sie auch in aller Seelenruhe neben der Garage und lassen sich nicht stören. Alles, was grün und zart ist, schmeckt ihnen.Meine Mutter stellt im Sommer immer Stangen an das Gartentor, wo sie rüberkommen. Das hält sie ein bisschen ab. Aber sie hopsen auch schon mal über Nachbars Zaun, wenn sie den Weg finden. Der ist leider nicht hoch genug.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten