News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbeerbeet aufbereiten (Gelesen 10789 mal)
Moderator: cydorian
Re:Erdbeerbeet aufbereiten
Würdest du den Kompost durch das feine Sieb nochmal "durchreitern" ? Und passen dann 10 Liter Kompost/m² oder ist das zu viel?Vielen Dank undLG
Re:Erdbeerbeet aufbereiten
Habe erst eben herausgefunden , das Phacelia als Vorkultur vor Erdbeeren nicht günstig ist .So wie Tomaten , Kartoffeln , Spätkohlarten , Gladiolen und Tulpen ist auch Phacelia als Vorkultur zu vermeiden. Es können Pilzerkrankungen begünstigt werden.
Da sich unsere , dieses Jahr erstmalig getestete (abgeschaute) Anbauvariante , sich so gut bewährt hat , möchte ich diese ausdrücklich empfehlen.Die heute neu angelegte 6. Reihe ist nach der selben Prozedur entstanden.Einige Sorten , auf die wir gut verzichten können, wurden bereits gerodet.

Eine stabile und günstige Kante von der Rolle 2/3 eingebuddelt.Mit Boden aufgefüllt und mit 1/2 Sack (45kg) torffreie Pflanzerde durchgemischt.Mit der restlichen Hälte vom 45kg Sack Pflanzerde oben eine Schicht draufgestreut und leicht angedrückt.Dadurch trocknet die obersten 1-2 cm schnell wieder ab und das Herz der Erdbeerpflanzen bleibt "trocken".Durch die deutliche Erhöhung wird außerdem Staunässe verhindert.Nachteilig ist nur der unbedingt nötig Gießaufwand der Jungpflanzen bei fehlenden Niederschlägen.Der Aufwand vom Anlegen wird mehr als nur ausgeglichen , durch die Zeitersparniss bzw. das einfache "Putzen" der Erdbeerreihen. Insofern auch zwischen den "Dämmen" gut gemulcht wird.Beim ebenerdigen Anbau haben wir uns immer wieder verzweifelt abgemüht , in einem Teppich von Senkern die ursprünglichen Reihen wiederherzustellen. Außerdem war nicht mehr erkennbar , welche Sorten sich in dem Chaos durchgesetzt hatten. Sicher , wer regelmäßig beigeht , hat damit keine Probleme , nur sieht unsere bisherige Realität anders aus.Nun ist das "Putzen" schnell gemacht. Grauschimmel hatten wir bei 5 Reihen an nur 3 Beeren , die sofort entsorgt wurden und Gut ward es.Die Ableger der 3 im Mai gepflanzten Pizundas haben wir in Töpfe umgeleitet.Einige Pflanzen wurzeln schon in den Boden unter den Töpfen.Die wenigen Blüten hatte ich ausgeknippst.

Re:Erdbeerbeet aufbereiten
"Eine stabile und günstige Kante von der Rolle 2/3 eingebuddelt."Wenn 2/3 der Kante in der Erde stecken - wie breit ist die Kante denn?Ich kenne bisher nur 20 - 25 cm breite Kanten.LG GaleoAnsonsten find ich diese Variante zum Nachmachen. Deshalb auch mein Interesse.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Erdbeerbeet aufbereiten
Es wurden mehrere Spontankäufe und Angebotswaren kombiniert.Die Kanten mit <200mm Höhe lassen sich einfacher einbuddeln , weil nicht so tief gegraben werden muß.Die >200mm Höhe sind aber deshalb etwas stabiler.Achten würde ich in erster Linie auf eine verstärkte Kante an den Längsseiten (Verdickung der Materialstärke) und Materialstärke selbst.Eine grüne vom Discounter ist Mist , da keine Verstärkung und sprödes Material. Das war auch die billigste!Die braunen Kanten waren von Bau/Gartenmärkten und deutlich haltbarer.Am besten erstmal eine Rolle testen , bevor man sich vergreift.Könnt ja auch erstmal eine Reihe testen um schauen , ob diese Beetgestaltung für Euch auch von Vorteil ist.Ich will in Zukunft , wie hier im Forum empfohlen , den einjährigen Anbau der Erdberpflanzen umsetzen und wechsle die Anbaufläche mit den Kanten alle 2-3 Jahre. Das sollen/müssen die Kanten auch mind. 3mal aushalten. Hoffentlich!Wünsche viel Erfolg!Danielwie breit ist die Kante denn?
Re:Erdbeerbeet aufbereiten
Vielen Dank.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Erdbeerbeet aufbereiten
Hallo,nachdem ich meine Tomaten heute alle rausschmeissen musste... hab ich nun Platz für meine Erdbeeren (man könnte es beinahe eine glückliche Schicksalsfügung nennen^^).Soll ich davor das Beet jz nochmal umstecken oder nur oberflächlich auf gerade rechen?Und dann noch Kompost ins Beet einarbeiten? Wenn ja wieviel l/m² ca.?Und danach die kleinen Erdbeerpflänzchen gleich einsetzen?Vielen Dank schonmal undLG Oli
Re:Erdbeerbeet aufbereiten
Du solltest die Pflänzchen so schnell wie möglich setzen. Ich würde ihnen eine Starthilfe in Form von reifem Kompost mitgeben. Eine Mengenangabe fällt mir schwer, da ich meinen Kompost vor dem Ausbringen nicht abwiege
, ich würde einfach mal sagen, pro Pflanze etwa 2-3 Pflanzschaufeln voll. Im Frühjahr bekommen meine Erdbeeren immer reichlich gut kompostierten Pferdemist, da freuen sie sich. Wenn Du keine Möglichkeit hast, Dir Mist zu beschaffen, würde ich reichlich reifen Kompost geben.

Re:Erdbeerbeet aufbereiten
Kommt auf den Boden an.Bei "mittelschwer" und "schwer" am Besten erst tiefgründig auflockern und danach Kompost flach einarbeiten. Gute Pflanzerde geht auch , wenn man auf den ph-Wert achtet. Beim Pflanzen den Boden wieder leicht andrücken.In gleichmäßig aufgelockerten Boden sind bei uns die Erdbeeren immer am Besten angewachsen.Bodenbearbeitung - Bodenverbesserung und Pflanzung machen wir immer auf einen Rutsch.Soll ich davor das Beet jz nochmal umstecken oder nur oberflächlich auf gerade rechen?
Re:Erdbeerbeet aufbereiten
Vielen Dank :)Okay super
Wieviel Kompost soll ich ihnen dann im Frühjahr geben? Wieder so 2-3 Schaufeln voll? Und ab wann? Sobald sie zum Austreiben beginnen, oder?LG
