News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schrotschußtolerante Pfirsichsorten (Gelesen 7219 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

cydorian » Antwort #30 am:

Falsche Thread. Das gehört nachhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=51024
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

citrusgaertner » Antwort #31 am:

Danke ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

Mediterraneus » Antwort #32 am:

118 alte Pfirsichsorten :o :o :oUnd unsere Supergärtner empfehlen eine handvoll Sorten, von denen viele auch noch empfindliche Plantagensorten sind.
Tja. Schöne Adresse, nicht? Soll ich Dich informieren, wenn ich das nächste Mal dort herunter fahre?Grinse-Gruß,Der Obstfan
Möchtest du nicht mal die Feigensorte "Ceretto" ausprobieren, wenn du das nächste mal runterfährst? ;) Sie hat im Juni die ersten Blütenfeigen und ab Juli schon Herbstfeigen. Wenn dem so wäre, wäre sie geradezu ideal für unsere kurzen Sommer, vor allem im Kübel. Im Freiland versuchenswert, ob sie Winter aushält.Also mich würde das seehr interessieren 8) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

citrusgaertner » Antwort #33 am:

Ich habe hier für mich eigentlich eine sehr zufriedenstellende Feigensorte - ich kann Dir die Feige aber von Maioli mitbringen, wenn ich das nächste Mal hin schaue!Gruß,Bernhard
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Vielen Dank für das Angebot.Wie es der Zufall so will, war ich gestern bei einem Pflanzenverkäufer für italienische Pflanzen (Toskanagarten, Burglauer). Verkauft wohl überwiegend auf Gartenmessen.Ich rief einen Tag vorher an (das war just der Tag, als ich hier im Forum bei Maioli auf die Ceretto-Feige kam). Bei Feigen wären sie leider momentan sehr ausgesucht, bei meiner Frage nach der Ceretto kam die überraschende Antwort, dass sie von der noch mehrere Pflanzen haben. :oNaja, da konnt ich nicht anders, und hab mir eine mitgenommen. Das Etikett von Maioli hing dran. Sie war allerdings meine teuerste Feige ever. Wahrscheinlich kostet sie in Italien nicht mal ein Drittel davon. Aber naja, was tut man nicht für sein Hobby ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

citrusgaertner » Antwort #35 am:

;D 8)Was haste denn geblecht?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Zuviel. Hast PM.Weiteres im Feigenthread, bevor ich hier wegen o.T. rausgeschmissen werde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

hargrand » Antwort #37 am:

*auchpmwill*das würde mich schon interessieren.Habe gerade mit Herrn Schreiber telefoniert, er meint Schrotschuss sei das kleinste Problem bei pfirsichen...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

Mediterraneus » Antwort #38 am:

Schrotschuss ist bei mir das kleinste Problem bei Pfirsichen :DHier Bilder von vorhin. "Harrow Beauty" macht vom Fruchtaussehen her seinem Namen alle Ehre. Kein Schrotschuss.
Dateianhänge
Harrow_Beauty_ohne_Schrotschuss.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Härtling "Andross". Jetzt sieht das Teil doch tatsächlich nach der wohl nicht in den Genen vorhandenen Aprikose aus ;D "Andross" duftet schon, hängt aber noch fest.Harrow Beauty sieht nur schon reif aus, ist noch hart und duftet noch nicht.
Dateianhänge
Andross_ohne_Schrotschuss.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

citrusgaertner » Antwort #40 am:

Nach meiner Erfahrung darfst Du Andross nicht zu spät ernten - nach hart kommt da ansatzlos auch gleich schon am Baum hängend braun - durch Fäulnis die oft im unteren Bereich beginnt.Gruß,Bernhardder dieses Jahr bei Andross totalen Ernteausfall wegen Kräuselkrankheit hat
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Oh, das ist schade.Mein Andross wurde auf Stock gesetzt. Nur 30 cm Stamm blieben übrig. Umgepflanzt, wieder ausgetrieben. Glück gehabt :DIch taste jeden Tag vorsichtig an Andross rum. Ein paar Tage (2) Sommer gönn ich ihm noch. Danke für den Hinweis.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten