News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vor der Hecke was pflanzen (Gelesen 7477 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Vor der Hecke was pflanzen

Gärtnerling » Antwort #30 am:

würde auch keinen so breiten streifen lassen ... kann komisch ausschauen ...boden wirkt auf dem foto irgendwie trocken-kiesig? so grau ... und nahe einer eibenhecke ists auf dauer mit regelmäßigen niederschlägen wohl auch nicht so gut gestellt ...weitere vorschläge zu trocken-schattigen bereichen ("natürliche" Pflanzung):- Geranium nodosum (knotiger Storchschnabel, z.B. "Simon" - blüht rosa, lang - versamt sich)- Stachys byzantinum (Wollziest) - gedeiht und blüht auch im Schatten, aber trocken braucht er´s- als Gras z.B. Herbst-Kopfgras (Sesleria autumnalis) - besteht sogar am Fuß unserer Hasel ...
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Benutzeravatar
GartenPiet
Beiträge: 7
Registriert: 11. Aug 2014, 14:28

Re:Vor der Hecke was pflanzen

GartenPiet » Antwort #31 am:

Ich würde Immergrün hinpflanzen anstelle von Efeu. Das Immergrün gibt's ja in unterschiedlichen Laubfärbungen und mit unterschiedlicher Blütenfarbe von weiß über blau bis hin zu violett. Auch hier muss ab und an etwas zurückgeschnitten werden. Immergrün dürfte aber bei weitem nicht so viel Arbeit machen wie der Efeu.Die Pflanzen sind robust und beim Standort nicht gerade wählerisch - zumindest nach meinen Erfahrungen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vor der Hecke was pflanzen

Nina » Antwort #32 am:

...Achja Hecke schneiden darf man erst im Herbst soweit ich informiert bin.
Eibe kann man fast immer schneiden, ...
Ich glaube mit dem Schnitt im Herbst, bezieht sich gertenfritze auf den Vogelschutz.Hier ein Auszug aus dem Bundesnaturschutzgesetzes:"Nach § 39 Abs. 5 Nr. 2 des Bundesnaturschutzgesetzes ist es verboten, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen.Bei Form- und Pflegeschnitten wird nur der diesjährige, frische Zuwachs schonend zurückgeschnitten. Diese Maßnahme ist ganzjährig zugelassen unter der Voraussetzung, dass keine Vögel in der betroffenen Hecke Nester bauen oder brüten. Vor der Schnittmaßnahme ist demnach zu kontrollieren, ob sich Nester bauende oder brütende Vögel in der Hecke aufhalten. Ist dies nicht der Fall, kann die Hecke geschnitten werden."Also, keine Angst! :)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vor der Hecke was pflanzen

Silvia » Antwort #33 am:

Der Nabu empfiehlt, auf Formschnitte von Mai bis Juni zu verzichten. Solange können Vögel noch brüten.Bis an die Hecke direkt pflanzen würde ich nicht. Ein bisschen Platz, wo man stehen kann, braucht man schon, wenn man die Hecke schneiden will. Sonst trampelt man womöglich was kaputt und die abgeschnittenen Äste liegen überall zwischen.Warum du das Schnittgut untergraben willst, versehe ich nicht, ehrlich gesagt. Die harten Stiele verrotten einmal nicht gut, und dann kann man sie auch auf den Kompost geben. Der kommt später der Hecke auch noch zugute. Allerdings müsste man sie dazu fein häckseln.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Vor der Hecke was pflanzen

Gärtnerling » Antwort #34 am:

Ich würde Immergrün hinpflanzen anstelle von Efeu. Das Immergrün gibt's ja in unterschiedlichen Laubfärbungen und mit unterschiedlicher Blütenfarbe von weiß über blau bis hin zu violett. Auch hier muss ab und an etwas zurückgeschnitten werden. Immergrün dürfte aber bei weitem nicht so viel Arbeit machen wie der Efeu.Die Pflanzen sind robust und beim Standort nicht gerade wählerisch - zumindest nach meinen Erfahrungen.
auf der gesamten länge nur vinca?? könnte recht trist wirken ...!? :o
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vor der Hecke was pflanzen

freitagsfish » Antwort #35 am:

vielleicht sollte man die unterschiedlichen ausgangslagen und interessen der hier fragenden generell besser berücksichtigen:für das hier gestellte problem scheint mir eine sehr einfache, robuste und pflegeleichte lösung die beste zu sein. das ist mit diversen vorschlägen hier gegeben: geranium, waldsteinia, vinca minor usw, und ja - in monokultur.dann ist die fläche begrünt und der besitzer kann sich diversen anderen gartenprojekten zuwenden. und wenn ihm die bepflanzung in fünf jahren zu langweilig ist, dann ändert er's eben."anfänger" brauchen andere ratschläge als "liebhaber".
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vor der Hecke was pflanzen

enaira » Antwort #36 am:

Volle Zustimmung! ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Vor der Hecke was pflanzen

Gärtnerling » Antwort #37 am:

weise moderiert! ;D stimmt schon ... zumal man nicht weiß, wann das nächste Hochwasser die pracht wieder davonspült!?aber vielleicht doch statt mono- zumindest eine 2er-mischung ... z.B. Geranium und Vinca oder Waldsteinie und Geranium, oder ?? und ?? ... da freut man sich einfach doppelt dran!! ;D
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Benutzeravatar
gertenfritze
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2014, 15:19

Re:Vor der Hecke was pflanzen

gertenfritze » Antwort #38 am:

Immergrün ist Vinca minor. Das ist bodendeckend, blüht blau und kommt mit allen möglichen Verhältnissen zurecht.Aber ich würde mir da eher ein Schattenbeet anlegen, damit der Fuß der Hecke verdeckt ist, feucht genug scheint es zu sein, z. B. aus mittelgroßen Hostas, kleinen Farnen, Polygonatum, Brunnera. evtl. zur Auflockerung Lysimachia dazwischen. Das wächst auch überall. Muss man nur aufpassen, dass es sich mit den Hostablüten nicht beißt. Bei uns sieht es aber ganz hübsch aus, wenn es sich zwischen den Hostas hochschiebt.
Könntest du da netterweise mal ein Foto posten, hört sich doch interessant an. Ja und Vinca minor ist eine sehr interessante Pflanze vor allem weil ich hintem im Garten noch eine steile Böschung habe, die zurzeit mit Schilf zuwächst.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vor der Hecke was pflanzen

freitagsfish » Antwort #39 am:

es ergeht übrigens eine warnung vor vinca _major_!es sei denn, man hat eine klar begrenzte stelle, die man mit einem "ich-übernehme-die-welt"-grünzeug befrieden will...
Benutzeravatar
gertenfritze
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2014, 15:19

Re:Vor der Hecke was pflanzen

gertenfritze » Antwort #40 am:

vielleicht sollte man die unterschiedlichen ausgangslagen und interessen der hier fragenden generell besser berücksichtigen:für das hier gestellte problem scheint mir eine sehr einfache, robuste und pflegeleichte lösung die beste zu sein. das ist mit diversen vorschlägen hier gegeben: geranium, waldsteinia, vinca minor usw, und ja - in monokultur.dann ist die fläche begrünt und der besitzer kann sich diversen anderen gartenprojekten zuwenden. und wenn ihm die bepflanzung in fünf jahren zu langweilig ist, dann ändert er's eben."anfänger" brauchen andere ratschläge als "liebhaber".
Ja danke du verstehst mich wirklich und "Liebhaber" werde ich dann später sicher noch :)Und genau die Pflanzen hatte ich auch ins Auge gefasst. Rechts davon ist ja noch eine doppelt so lange Rabatte die fast unkrautfrei ist, aber wie gesagt erstmal müssen die Wege gemacht werden und der Boden von massigen Unkräutern befreit werden. Wenn was unkrautfrei ist will ich solche Pflanzen setzen um dann erstmal Ruhe zu haben. Schließlich will man ja auch Fortschritte sehen ;D
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vor der Hecke was pflanzen

Silvia » Antwort #41 am:

Ach, na ja. Es kommt drauf an, wo es wächst. Ich denke, man kann es ganz gut in Schach halten, anders als bei Efeu. Wenn das einmal loslegt, bist du immer dran.Wir haben es an einer Schattenstelle stehen und hatten uns gewünscht, dass es üppiger wächst. Aber es ist noch etwas zaghaft.Hier mal ein Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Immergr%C3%BCn
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vor der Hecke was pflanzen

freitagsfish » Antwort #42 am:

@gertenfritze: so ist es! nur fortschritte motivieren, weiterzumachen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vor der Hecke was pflanzen

freitagsfish » Antwort #43 am:

Ach, na ja. Es kommt drauf an, wo es wächst. Ich denke, man kann es ganz gut in Schach halten, anders als bei Efeu. Wenn das einmal loslegt, bist du immer dran.Wir haben es an einer Schattenstelle stehen und hatten uns gewünscht, dass es üppiger wächst. Aber es ist noch etwas zaghaft.Hier mal ein Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Immergr%C3%BCn
sorry, aber ich warnte ausdrücklich vor vinca _major_.nicht vinca minor.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vor der Hecke was pflanzen

Silvia » Antwort #44 am:

Ach so. Aber es stand direkt hinter der Nachfrage nach Vinca. Schlug wer V. major vor?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten