News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht (Gelesen 19978 mal)
Moderator: Nina
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Fruchtleder dörren
Gute Nachricht, komme grad vom Aldi Süd und kaufte Dauerbackfolie (33x40 cm) für 1,79 Euro. Ich bin sehr zufrieden, und der Preis ist unschlagbar. Im Internet bieten sie diese Stärke und Größe für mindestens 8 - 9 Euro an plus Porto. Muss ich es noch erwähnen, dass ich mich üppig eindeckte? Jetzt brauche ich nur noch mehr Obst.Für die Kritischen: Die Folie ist mit Teflon beschichtet. Sehe ich jetzt erst. Was passiert, wenn die Folie Knicke kriegt? Da ich die Folie zum Dörren nur auf 40 - 60°C erhitze, sehe ich keine gesundheitlichen Bedenken.Anders beim Backen, wo die Temperatur über 200°C steigt.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Fruchtleder dörren
@kudzu, du fleißige Schreiberin.Schade, dass Sauerraum nicht schmeckte. Hast du gesüßt?Ach bitte, schreib doch immer dazu, ob gekocht oder roh und wie gesüßt und welches Mischungsverhältnis. Du weißt doch, ich hinterfrage sowieso.Welches Obst passt noch zu Tomatillo im Fruchtleder? Brombeeren?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Fruchtleder und Cracker aus Rohkost dörren
Ich habe den Threadtitel erweitert, denn ich las von herrlichen Crackern.Hat jemand Erfahrung mit gedörrten Crackern?Hier sind einige Links:Kürbis- Rohkost-Cracker oder Lauch-Rohkost-Crackerhttp://www.vegetarische-initiative.de/pikantes.htmKürbisbrot und Kürbispizzahttp://www.rene-goes-raw.de/?p=406
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Fruchtleder und Cracker aus Rohkost dörren
Ihr habt ja schon eine Menge Anregungen gegeben.Ich habe seit dem Wochenende nun auch den Sedona mit 9 Einschüben
:)Aus Zeitgründen konnte ich nur erst Gemüseleder mit Paprika ausprobieren.Ich habe rote Paprika grob geschnitten, entkernt und gedünstet. Anschließend ganz fein püriert. Mit einem Schuß O-Saft und Salz abgeschmeckt. Auf die Folie geschmiert und ab in den Sedona. Heute morgen konnte ich kosten. Super! Wie auch getrocknete Tomaten finde ich das superlecker so als Knabberersatz.Ich hoffe, ab dem Wochenende kann ich loslegen ;)Getrocknete Nektarine fand ich auch sehr lecker. Die möchte ich auch unbedingt als Fruchtleder ausprobieren....

- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
@tamara89 - Herzlichen Glückwunsch zum Dörrgerät und viel Freude. Ich glaube deinem Sedona liegt eine Rezeptsammlung bei, bei meinem Excalibur fehlt sie. Ich hoffe auf deine Rezepte.Habe sofort den Threadtitel geändert, da fehlte das Gemüseleder. Das möchte ich auch ausprobieren. Dein Paprikaleder-Rezept klingt sehr flüssig. Oder hast du die Flüssigkeit verdunsten lassen? O-Saft dazu klingt lecker.Andere fügen gemahlenen Leinsamen hinzu. Ich könnte mir gebräunte Zwiebeln dazu lecker vorstellen. Aber dann sind es wohl Cracker. Der Übergang ist fließend.Du machst mir Lust auf Experimente.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Fruchtleder dörren
ich suesse nicht, zuckerfreier Haushalt und Suess-Stoff schmeckt seltsam bis widerlich - nicht als Diskussionsgrundlage, nur Erklaerung, OK?grundsaetzlich roh, kochen wuerd ich nur, zB wenn ich Zucker aufloesen muesste Pfirsich passt mE recht gut zu Tomatilloob Brombeeren passen wuerden ist fuer mich unrelevant, weil die Brombeersaison schon lange vorbei istMischungsverhaeltnis? was an reifen Pfirsichen da war und soviel Tomatillo wie noch im Blender Platz hattemerke ich wiege auch in der Kueche nur ungernvielleicht wenn meine wild wachsenden Mahonien fruchten, ...so als Idee, kochen, durch die Flotte Lotte, weil doch recht viel Kerne wenn, dann ist das eh nicht viel Mengen, was dazu? dann kommen irgendwann noch die Maypop, die brauchen auch Masse zur Stuetzung und Gelee kommt heuer ja nicht mehr in Frage keine Ahnung mit was ich die mischen kannund wenn ich mir die Sauerei antu' kommen haufenweise Bitterzitronen, super milder Geschmack, aber ein Sch-Job aus den kleinen harzigen Dingern voller Kerne Mus zu machen, ls Marmelade/Gelee waren die recht gut, jetzt kommt jeweils ein Wuerfel gefrorenes Bitterzitronenmus in meine Wasserflasche, kann mir das Zeug als Leder gut vorstellen, aber womit kombinieren?Schade, dass Sauerraum nicht schmeckte. Hast du gesüßt?Ach bitte, schreib doch immer dazu, ob gekocht oder roh und wie gesüßt und welches Mischungsverhältnis. Du weißt doch, ich hinterfrage sowieso.Welches Obst passt noch zu Tomatillo im Fruchtleder? Brombeeren?
Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
von mir auch Wilkommen, TamaraPaprika werden grad reif,vielleicht find ich zwischendurch mal ZeitKraecker sind immer gut
Zwiebeln kann ich mir vorstellen, besser als Leinsamen andererseits *gruebel* etwas OThab die Kerne einer Wassermelone getrocknet und in der Kafeemuehle gemahlen, daraus mit einem Ei und sonst nix in der Pfanne einen Kraecker gebacken, a bissl grob, das Mehl, aber interessant-nussig und nach dem 2. Bissen sogar richtig gutAndere fügen gemahlenen Leinsamen hinzu. Ich könnte mir gebräunte Zwiebeln dazu lecker vorstellen. Aber dann sind es wohl Cracker. Der Übergang ist fließend.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
@kudzu - wenn du deine Früchte so aufzählst, kommt mir spontan der Gedanke paradiesisch. Wie schmeckt denn Mahonie? Die Pflanze fehlt bei mir, ich kann noch nichts dazu beitragen, aber ich fand den Tipp außer der Herstellung von Marmelade auch Avocado mit Mahoniensaft anmachen. Also saften, das geht schneller als durch die flotte Lotte drehen.Und gleich die Frage: Lässt sich Avocado in einer Mischung dörren? Ich liebe Avocado.Habe mir vor Monaten auch eine Bitterzitrone gekauft, die Dreiblättrige Orange Poncirus tb11, aber deren Früchte werden als sauer beschrieben. Die werde ich nicht verwenden können. Außerdem fruchtet sie noch lange nicht.Hier ein interessanter Link, der mir doch Hoffnung auf die Verwendung der Früchte macht:http://www.andreas-maschke.de/zier_nutz ... us.htmlWie wäre die Kombination mit Apfel? Oder später mit Topinambur oder Yacon. Das sind feste Früchte, die man gut mit wässrigen mischen könnte, wenn man sie nicht als Scheiben dörrt.Nun weiß ich was Maypop ist. So viele Passionsfrüchte sind ja ein Traum. Mit den Kernen verarbeitet sicher ein schönes Krachen in den Crackern beim Zubeißen.Macht Spaß von deinen Experimenten zu lesen. Kerne der Wassermelone mahlen, was für eine Idee. Super. Gestern gab es Hokkaido. Und die Kerne? Bei manchen Kürbissen röste ich sie in der Pfanne, die werden noch aus der Pfanne gemopst, so lecker sind die. Könnte man wunderbar zu den Crackern mischen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
"paradiesisch"? fuer deutsche Verhaeltnisse eher exotischbis zum Paradies it noch ein grosser Schritt"Wie schmeckt denn Mahonie? Die Pflanze fehlt bei mir"das beste Wort dafuer is 'tart'bissi herb, bissi suesslich, bissi bitterdas Zeug hatten wir zuhause im Vorgarten, meine Grossmutter hat's 'Rosenblaetter' genannt und immer zweige fuer'n Friedhof abgesaebelt, hier ist die "Oregon Grape" aus dem fernen Westen eingeschleppt und laeuft unter teil-invasivhab aber viele ausgerissen, der Rest waechst im Schatten, wenn die Beeren taugen, kriegen sie einen besseren Platz"Also saften, das geht schneller als durch die flotte Lotte drehen."und die Kerne? wenn's die im Safter zermaehrt?in der Flotten Lotte und gekocht sollten die Kerne ganz bleiben "Lässt sich Avocado in einer Mischung dörren?"keine Ahnungdenke die enthalten zu viel Oelmein schlaues Buch trocknet sie nicht, in allen Rezepten mit kommen die als frische Zutat reinlass mich die Bitterzitrone mal ausklinken, reden wir in einem eigenen Obst-Thread drueber"Kombination mit Apfel? Oder später mit Topinambur oder Yacon".hmmm, Apfel? die Saison fuer den einen Baum, von dem ich mopsen kann ist rum, Birnen wachsen da noch, vielleicht suesslich-fade Birne mit sauer-bitterer Zitrone?werd einfach mal Zitronen sammeln und Mus machen, schlimmstenfalls hab ich denn einen Jahresvorrat an Geschmack fuer's Wasser "Maypop... So viele Passionsfrüchte sind ja ein Traum. Mit den Kernen verarbeitet sicher ein schönes Krachen in den Crackern beim Zubeißen."hab bisher keinen einzigen Maypop Kern gegessen, und so viele Fruechte sind's auch nicht, meine Maypop sind erst im 2. Jahr und ich reiss ales aus, was nicht im engen Radius ums Ende des Bohnenbeets waechst, mal wieder beim Kumpel schauen, "Kerne der Wassermelone mahlen"irgendwo im Netz stand, dass die 30% Protein enthaltensind halt keine nennenswerten Mengen, also nur Spielerei "Hokkaido. Und die Kerne? Bei manchen Kürbissen röste ich sie in der Pfanne, die werden noch aus der Pfanne gemopst, so lecker sind die. Könnte man wunderbar zu den Crackern mischen"hab einen einzigen Oelkuerbis, alle Geschwister sind ein- oder gar nicht erst auf-gegangen, es waechst auch nur der eine Kuerbis an der Staudebin schon ganz kribblig auf die Kernebei normalen Kuerbiskernen mit Huelle drumrum musst halt probieren, ob die in der Kafeemuehle fein genug werden, den Versuch ist's allemal wertschon wieder OTwerd heuer schauen, dass ich eine schoene White Oak finde, die haben groessere Eicheln als meine Water Oak oder Red Oak, angeblich auch weniger bitter und dann mal Mehl aus Eicheln machen
Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
Die Früchte enthalten eine winzige Menge Saft, der äußerst sauer, aber prinzipiell wie Zitronensaft verwendbar ist. Sobald allerdings - und das ist fast unvermeidlich - irgendwelche Teile der Schale mit dazukommen, wird das ganze extrem bitter durch das in der Frucht enthaltene Poncirin, das zusammen mit einem klebrigen Saft austritt.Habe mir vor Monaten auch eine Bitterzitrone gekauft, die Dreiblättrige Orange Poncirus tb11, aber deren Früchte werden als sauer beschrieben. Die werde ich nicht verwenden können. Außerdem fruchtet sie noch lange nicht.
Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
Poncirus wird von Scharlatanen (Holzer & Co) als "Zitrone" für die Alpen gehandelt...Eicheln sind eher auf dem Umweg über Schweine verwertbar, in den Notzeiten gegen Ende des WK-I hat man damit eher ergebnislose Versuche gemacht, zu viele Bitterstoffe.Wer gerne alles in den Mund steckt: Roßkastanien sind auch mengenmäßig recht ergiebig...Mahonien gibt's verschiedene Arten mit sehr unterschiedlichen Früchten, die man nicht über einen Kamm scheren kann.Fuchsienfrüchte wurden auch schon zu kurioser Marmelade verarbeitet, wer genug hat...Und was wäre mit Eibengelee?Bucheckern sind da direkt zu gewöhnlich.Osagedorn ist groß, aber doch ungenießbar, hört man.Kaktusfrüchte hingegen sollen eine recht brauchbare Paste ergeben, meist mit leicht abführender Wirkung.Mahlzeit!
Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
Guenther, Du bist ein alter Zyniker *lach*und scheinbar wenig experimentierfreudig
fuer Herrn Holzner und seine Praktiken kann ich mich so sehr begeistern wie fuer Frau Gehlsendas tut der Bitterzitrone aber in meinen Augen keinen AbbruchPoncirus wird von Scharlatanen (Holzer & Co) als "Zitrone" für die Alpen gehandelt...
Du scherst zu viele verschiedene Fruechte ueber einen Kamm,lass mich ausprobieren, wenn's nix is kannst immer noch behaupten, das vorher schon gewusst zu habenquote author=Günther link=board=52;threadid=53438;start=30#msg2245879 date=1409669359]Mahonien gibt's verschiedene Arten mit sehr unterschiedlichen Früchten, die man nicht über einen Kamm scheren kann.Eicheln sind eher auf dem Umweg über Schweine verwertbar, in den Notzeiten gegen Ende des WK-I hat man damit eher ergebnislose Versuche gemacht, zu viele Bitterstoffe.
OKdann elaborier bitte
zu viel Arbeit, gibt es hir nicht, zuhause hat Muttern immer halbe Ohnmachtsanfaelle gekriegt, wenn sie mir zugeschaut hat, wie ich die Eibe im Vorgarten gepluendert habGünther hat geschrieben:Und was wäre mit Eibengelee?
ganz so schlimm kann's nicht sein, sonst gaeb's die Kaktusfeigen nicht im SupermarktGünther hat geschrieben:Kaktusfrüchte hingegen sollen eine recht brauchbare Paste ergeben, meist mit leicht abführender Wirkung.
Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
Poncirus hab ich selber, aber nicht (noch nicht) der Früchte halber.Fuchsien verschiedener Arten hab ich auch, eigentlich nur wegen der Blüten.Mahonien stehen als Ungestrüpp im Garten, sie blühen, und die Früchte ernten die Vögel - ich gönne sie ihnen. Mein Fall sind sie nicht, vielleicht gibt's Sorten und Arten, die besser schmecken...Tunas, auch als Paste, kenn ich aus Mexico, schmecken fad, und die "Nebenwirkungen" gibt's meist bei zu reichlichem Genuß. Billiges "Dessert".Und Schwammerln/Pilze kannst Du auch noch ins Auge fassen.Berichte dann, wenn noch möglich 

Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
auch den Notarzt zu spaeter Stunde hab ich schon hinter mirUnd Schwammerln/Pilze kannst Du auch noch ins Auge fassen.Berichte dann, wenn noch möglich

Re:Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
Hallo Kudzu und schwarze Tulpe,mir fehlt gerade die Zeit für längere Infos. Ich hoffe, ab nächster Woche wird's wieder besser. Ganz schnell zu den Paprikas: Ja, es war natürlich dickflüssig, aber nicht so flüssig, dass es von der Folie verlaufen ist. Die Paprika waren ja gedünstet (also ohne Wasserzugabe) und O-Saft war ja auch nur ganz wenig zum Abschmecken. Die Zwiebeln sind auch eine gute Idee! Wegen der Rezepte muss ich noch gucken. Irgendwo habe ich von eigenen Röstzwiebeln (wie für Hot Dog) gelesen. Zwiebeln braten und anschließend trocknen.Auf Leinsamen, Flohsamen, Mandelmus... habe ich zunächst bewußt verzichtet. Viele Grüße@tamara89 - Herzlichen Glückwunsch zum Dörrgerät und viel Freude. Ich glaube deinem Sedona liegt eine Rezeptsammlung bei, bei meinem Excalibur fehlt sie. Ich hoffe auf deine Rezepte.Habe sofort den Threadtitel geändert, da fehlte das Gemüseleder. Das möchte ich auch ausprobieren. Dein Paprikaleder-Rezept klingt sehr flüssig. Oder hast du die Flüssigkeit verdunsten lassen? O-Saft dazu klingt lecker.Andere fügen gemahlenen Leinsamen hinzu. Ich könnte mir gebräunte Zwiebeln dazu lecker vorstellen. Aber dann sind es wohl Cracker. Der Übergang ist fließend.Du machst mir Lust auf Experimente.