News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buntnessel überwintern (Gelesen 21655 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Buntnessel überwintern

ninabeth † » Antwort #30 am:

Mir wurde gesagt, sobald die Pflanzen Blüten ansetzen, diese sofort heraus brechen, dann bleiben die Pflanzen schön kompakt. Ich mache das so.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Buntnessel überwintern

lord waldemoor » Antwort #31 am:

ich auch,sonst werden sie sparrig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Buntnessel überwintern

marcu » Antwort #32 am:

Ich knipse auch immer die Blüten raus, und ich habe aktuell auch schon bewurzelte Stecklinge im Glas - werde die zum Überwintern heute oder morgen einpflanzen, dann habe ich im Frühjahr gleich neue Pflanzen! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Buntnessel überwintern

elis » Antwort #33 am:

Hallo !Habe noch etliche Buntnesseln fotografieren können. Schöne Exemplare :DLg elis
Dateianhänge
verkleinert-003d.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Buntnessel überwintern

elis » Antwort #34 am:

in Weihenstephan im Staudensichtungsgarten
Dateianhänge
verkleinert-005a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Buntnessel überwintern

elis » Antwort #35 am:

:D
Dateianhänge
verkleinert-009b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Buntnessel überwintern

elis » Antwort #36 am:

:D
Dateianhänge
verkleinert-011b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Buntnessel überwintern

Nina » Antwort #37 am:

Witzig! :D Die schwarze und die Rote habe ich auch und die Hellgrüne mit den dunklen Adern hat meine Mutter.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Buntnessel überwintern

marcu » Antwort #38 am:

:o Ääääähhhh! (Ohne Worte)KEINE Steckis? :-\
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Buntnessel überwintern

Nina » Antwort #39 am:

Von mir kannst Du welche haben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Buntnessel überwintern

zwerggarten » Antwort #40 am:

was muss ich tun, dass die "steckis" in wasser wurzeln ziehen? hier faulen die stengel lieber... :-\ :'(nein, es ist kein laub unter wasser...edit: ich nehme (fast) alles zurück, da kommen erste würzelchen! :D offenbar mussten die erstmal ihr verrecken antäuschen und meine reaktion beurteilen. >:( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Buntnessel überwintern

zimtzicke » Antwort #41 am:

Tolle Sorten habt Ihr!Ist zwar ein bisschen O.T. aber : Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Auspflanzen im Freien? Ich stelle mir meine dunkelroten Sorten gerade irgendwie klasse in meinem gelb/orangen Beet vor, denke aber mit Schrecken an die schleimigen Mitbewohner, die es hier manchmal gibt! >:( Stehen die auf so ein Frischfutter wie Buntnesseln?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Buntnessel überwintern

riesenweib » Antwort #42 am:

ja! Leider :( Innerhalb 24 stunden waren alle exemplare weg, bei meinem einschlägigen versuch vor ein paar jahren.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Buntnessel überwintern

lord waldemoor » Antwort #43 am:

also bei uns werden sie vielfach ausgepflanztheuer hatte der hagel sie zerstört aber sie wuchsen sich recht schnell wieder gleich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Buntnessel überwintern

riesenweib » Antwort #44 am:

ich verwende kein schneckenkorn, vllt macht das den unterschied? Ausserdem hat's bei uns neben einem fluss wirklich viele schnecken.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten