Seite 3 von 4

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 5. Okt 2014, 15:52
von Mediterraneus
Man kann mit beidem ein Schnitzel braten ;)wie bereits im Eingangspost erwähnt, kommt es auf das Reifegas an, welches wohl in Oliven enthalten ist. Ggf. auch in Sonnenblumen oder anderen Ölfrüchten. Da die Feige aus dem Mittelmeerraum kommt, dort offensichtlich mit dem ebenfalls mediterranen Olivenöl Erfahrungen vorliegen, hab ich das als Beispiel genommen. Werden Naturprodukte erhitzt oder intensiv verarbeitet, verändern sich meist die Eigenschaften.

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 5. Okt 2014, 19:25
von Mediterraneus
So, gerade kurz vor dem Dunkelwerden nochmal raus in Kalte, wir hatten heute trübes Wetter.Hier mal eine mit Olivenöl behandelte Madeleine.

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 5. Okt 2014, 19:28
von Mediterraneus
etwas näher. Seht ihr dieses Sirup...schlürf....artige :-* Sowas von süß und aromatisch, sogar die Haut ist saftig und knackt ganz leise ab.Sowas von Saug.il!! So gut waren die Blütenfeigen bei Weitem nicht.

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 5. Okt 2014, 19:31
von Mediterraneus
in kleinere Häppchen geschnitten, den Moment solange wie möglich genossen...leider isse nun verspeist :D

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 6. Okt 2014, 05:15
von DerTigga
Mein Fehler...hab nicht dazu geschrieben, das ich mit dat paulche kommunizieren wollte ;-) Von daher: warst eher ziemlich garnicht gemeint, Medi ;-)Ich will die Möglichkeit, das Olivenöl wirklich was wuppt garnicht in Abrede stellen. Im Gegenteil bin ich durchaus in höheren Prozentsätzen Anhänger einer entsprechenden Theorie. Selbstgemachte Praxiserfahrungen fehlen mir zwar, aber auch ohne die kann ich mir das durchaus gut vorstellen.Allerdings... liegen meiner Meinung nach schlicht kleinere Welten zwischen Olivenöl oder anderen "flüssigen" Ölen und eben mehr oder weniger fester Margarine.Aufgrund nicht vorhandener entsprechender Infos, ob da bei und durch paulche womöglich gezielt eine mit höheren Prozentsätzen an Olivenöl "aufgehübschte" Margarine verwendet wurde, die es ja durchaus zu kaufen gibt, gehe ich einfach davon aus, das es normale 08 15 Margarine war, die verwendet wurde..und DER eine nennenswerte Wirkung zutrauen zu sollen..Da schließe ich mich dir Medi mal an, in der Denkweise: bei der ist die Chance groß, das die sozusagen dermaßen totgerührt und chemisch bzw. unter Hitze + Druck umgemodelt wurde, das ich mich einfach schwer tue, sowas noch ne nennenswerte Auswirkung in Richtung zügigerere Feigenreifung zuzugestehen.Bevor ich da wild drauflos vermute, wollte ich aber einfach mal (hinter)fragen. Das da nun ein Medi antwortet(e) aber kein paulche..naja..evt. wird ja verspätet noch alles gut .. ;-)Das mit dem Sirup hatte ich vor 2 Tagen auch bei einer geernteten Feige. Hab die aber auch wirklich bis zum letzten Moment hängen lassen..Beim leichtesten Druck quoll der nur so aus der Öffnung der Feige und ich durfte beim sie essen eine Süße genießen .. kaum zu beschreiben. Fast schon ZU süß ;-)Ich tendiere dazu, das das eine Dalmati war.

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 6. Okt 2014, 11:41
von Mediterraneus
Mein Fehler...hab nicht dazu geschrieben, das ich mit dat paulche kommunizieren wollte ;-) Von daher: warst eher ziemlich garnicht gemeint, Medi ;-)
Das ist mir klar gewesen ;DWie gesagt, es geht um eine Reifebeschleunigung durch bestimmte Stoffe. Man kann ja auch andere Früchte durch dazulegen von Äpfeln in der Reife beschleunigen. Wenn man Apfelkuchen danebenlegt, funktioniert es dann eher weniger ;)Zudem reicht ein winziger Tropfen Olivenöl aus, um den Prozess zu starten. Den merkt man dann auch nicht beim Essen.Wie die Feige allerdings schmeckt, wenn ranzige Margarine drangeschmiert ist, weiß nicht 8)

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 6. Okt 2014, 11:49
von Mediterraneus
...Das mit dem Sirup hatte ich vor 2 Tagen auch bei einer geernteten Feige. Hab die aber auch wirklich bis zum letzten Moment hängen lassen..Beim leichtesten Druck quoll der nur so aus der Öffnung der Feige und ich durfte beim sie essen eine Süße genießen .. kaum zu beschreiben. Fast schon ZU süß ;-)
Die oben abgebildete Feige fühlte sich noch fest an. Aber es tropfte schon der "Honig" aus der Ostiole. Auch die "Haut" wirkte auf den ersten Blick sehr dick (dicker als bei den Blütenfeigen), war aber nicht zäh und schmeckte auch nicht unreif. Die Schale war ganz leicht knackig und saftig, das Innere zuckersüß,saftig und aromatisch.

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 11. Okt 2014, 12:57
von paulche
Mit Sonnenblumenmagarine funktioniert die Ernteverfrühung auch, ob schlechter o. besser kann ich nicht beurteilen.Viele Feigen sind in den letzten Tagen gewachsen und mehrere stehen schon kurz vor dem Verzehr.Wenn Olivenöl mittelgroße Feigen in 2 Tagen zur Reife bringen sollte, dann wäre Olivenöl wirkungsvoller. Ich bin ganz zufrieden mit dem Resultat. Toll wäre es, wenn ich auch kleine Feigen z.B. Wildfeigen von Ice Christall noch zur Reife bringen würde.Meine Feigenausbeute wird sich durch den Öleinsatz verdoppeln o. verdreifachen.Es sieht so aus, als ob ich auch von meiner pakistanischen Feige 2 Früchte ernten kann. Sie sehen schon reif aus. Am meisten Feigen hängen an meiner "Rouge de Bordeau" und an der Doree.

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 17. Okt 2014, 19:06
von Colorado
Zudem reicht ein winziger Tropfen Olivenöl aus, um den Prozess zu starten. Den merkt man dann auch nicht beim Essen.Wie die Feige allerdings schmeckt, wenn ranzige Margarine drangeschmiert ist, weiß nicht 8)
Das Experiment hat zwar geklappt, aber der Geschmack war einfach nur :-X Und NEIN, ich habe keine Margarine benutzt, weder die gute aussem Reformhaus und schon gar keine ranzige ;D

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 19. Okt 2014, 14:02
von paulche
Ich kann hier auch eine Bilanz ziehen. Die Ernteverfrühung funktioniert. Man kann Früchte ernten, die sonst nicht mehr reif geworden wären. Die Ernteverfrühung muß früher einsetzen als ich es gemacht habe. Ich konnte ein paar Feigen mehr ausgereift enten. Einige Feigen sind aber halbreif abgefallen.Man kann verschiedene Öle verwenden. Ob es da Unterschiede in der Wirkung gibt, müßte ein größerer Versuch mit Vergleichsgruppen erbringen.Meine pakistanischen Feigenfrüchte wäre wohl auch ohne Öleinsatz reif geworden. Es handelt sich eher um kleinere aber süße Wildfrüchte.Von Ice Christall werde ich wohl nie reife Früchte ernten, denn so gute Bedingungen wie dieses Jahr werden sicherlich nicht übertroffen. Am Haus reifen Früchte aus, die frei ausgepflanzt nicht ausreifen. In meiner Klimazone sind bisher nur wenige Sorten sichere Früchtelieferanten. Wenn diese Sorten auch noch wegen zurückfrieren meist nur wenige Früchte liefern, kann es normalerweise keine guten Feigenernten geben, denn dieses Jahr war ein gutes Jahr und hat mir keine Früchtemassen gebracht. Vielleicht werden ein paar andere Sorten/Sämlinge doch noch helfen.

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 19. Okt 2014, 16:29
von Mediterraneus
Zudem reicht ein winziger Tropfen Olivenöl aus, um den Prozess zu starten. Den merkt man dann auch nicht beim Essen.Wie die Feige allerdings schmeckt, wenn ranzige Margarine drangeschmiert ist, weiß nicht 8)
Das Experiment hat zwar geklappt, aber der Geschmack war einfach nur :-X Und NEIN, ich habe keine Margarine benutzt, weder die gute aussem Reformhaus und schon gar keine ranzige ;D
Bei mir hat es bei Dalmatie und Madeleine sehr gut angeschlagen. Die Feigen schmecken immer noch grandios. Ich nahm Olivenöl, kaltgepresst aus Kreta, nur kurz mit dem in Öl getunkten Finger die Ostiole betupft.Margarine, mir graut immer noch. Ich mag einfach kein gehärtetes Fett, Emulgator, Mono- und Diclyceride, Aroma und Farbstoffe auf meiner Feige haben :-X

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 19. Okt 2014, 18:26
von Mediterraneus
Hier die wohl letzte richtige Ernte von heute. Negronne ist spät reif geworden und schlug auf Olivenöl nicht an. Dies sind mit die ersten Herbstfeigen dieses Jahr.Dalmatie hingegen legte sofort nach dem Öltropfen los. Dies sind mit die letzten Früchte.

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 19. Okt 2014, 19:43
von Irisfool
Ich habe heute auch noch 560 Gramm Feigen geerntet und restern 350 Gramm ganz ohne Oel .Es geht gerade enorm schnell. 8)

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 19. Okt 2014, 20:42
von Gartenplaner
...Ist kein Scherz ...In "Figues" von Baud steht dazu:"déposer sur l'œil (ostiole) de la figue une goutte d'huile d'olive à l'aide d'une plume taillée, d'une paille ou d'une petite burette." … "C'est une opération délicate qui doit être pratiquée le matin ou le soir, par temps sombre ." ...
Ich wollt nochmal nachschieben, daß "burette" im Französischen der gebräuchliche Ausdruck für Pipetten oder ähnliche "Laborwerkzeuge" ist und "temps sombre" klingt mir eher nach "bei bedecktem Wetter", also nicht bei prallem Sonnenschein und Wärme, wenngleich der Ausdruck "sombre" da nicht sehr präzise im Original ist, präziser wäre "temps couvert" - temps meint im Französischen in so einem Zusammenhang Wetter und nicht Zeit.

Re: Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl

Verfasst: 2. Sep 2015, 16:26
von Mediterraneus
So, da jetzt die Zeit des Ölens wieder näherrückt, stubbs nach oben.....