Seite 3 von 27

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:53
von Sandkeks
Mich nervt, dass ständig überall Vliese, Folien etc. in oder auf die Erde gelegt werden.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:56
von Argo
Verrottet das Zeug irgendwann oder darf man es in Zukunft als Sondermüll entsorgen? :-X

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:56
von fromme-helene
Wäre ich eine Sandbiene, nervte mich das auch!Aber was haben Gärten schon mit wildem Getier zu tun?

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:59
von Sandkeks
Wäre ich eine Sandbiene, nervte mich das auch!
Genau, das erschwert das Buddeln ungemein. >:(
fromme-helene hat geschrieben:Aber was haben Gärten schon mit wildem Getier zu tun?
Seufz, nur Obst und dergleichen wollen alle essen. ::)

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:00
von fromme-helene
???Das kommt aus dem Supermarkt wie der Strom aus der Dose.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:00
von Sandkeks
Und wer bestäubt die Blüten? ::)

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:02
von Henki
Was ich besonders schade finde... alle tippen sich hier die Finger wund. An Phyllo wird das wieder abperlen, er wird alles rechtfertigen und am Ende steht der alles entschuldigende Satz, dass es der Kunde so wollte. Und spätestens dann möchte ich auch nicht mehr kleckern, sondern... ohne "L". ::) :-X

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:03
von fromme-helene
Was haben denn Blüten mit Obst zu tun?Wenn ich Blumen will, geh ich in zur Tankstelle, wenn ich Obst will, in den Supermarkt.Was soll daran falsch sein? ???Das meine ich natürlich auch vollkommmen ernst. ;)

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:06
von erhama
Wenn der Threaderöffner wieder mal einen Thread eröffnet, weiß ich jetzt schon, dass ich da nicht reinschauen werde. Ist definitiv nicht gut für mein inneres Gleichgewicht.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:06
von Kürbisfreundin
Verrottet das Zeug irgendwann oder darf man es in Zukunft als Sondermüll entsorgen? :-X
Wir haben am "neuen alten" Haus zum Glück nur wenige (und schmale) Beete vorgefunden, diese aber entweder mit Unkrautvlies oder mit irgendwelchen alten Baufolien belegt und mit Rindenmulch oder Steinchen gemulcht. Das Unkrautvlies war gerade soweit verwittert, das es beim entfernen in etliche Fetzen zerriss, sehr nervig. Die Baufolie dagegen war prima, weil man darauf die Steinchen zusammenfegen konnte oder sie direkt hochnehmen und die Steinchen damit in Eimer schütten konnte. In den Dimensionen von Phyllos Gärten sieht das wohl anders aus...

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:06
von Argo
Was haben denn Blüten mit Obst zu tun?Wenn ich Blumen will, geh ich in zur Tankstelle, wenn ich Obst will, in den Supermarkt.Was soll daran falsch sein? ???Das meine ich natürlich auch vollkommmen ernst. ;)
Strom kommt auch aus der Steckdose??

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:07
von fromme-helene
Und spätestens dann möchte ich auch nicht mehr kleckern, sondern... ohne "L". ::) :-X
Ja, mir fiel für diese Art der Gestaltung auch schon etwas ähnliches zur Bezeichnung ein.Ich lasse es aber lieber sein... :-X

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:09
von fromme-helene
Argo: Guck mal in # 34! ;D

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:09
von erhama
Strom kommt auch aus der Steckdose??
Jau. Und Wasser aus Wand.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 23:12
von Sandkeks
Und dabei mag ich Steine eigentlich. Schade, dass die 'Gärten' bei Phyllo immer so enden. Bei manchen seiner Werke finde ich den Anfang sogar gut, nur werde es immer mehr Steine und mehr ... und reichlich Schotter. Das nervt. Na ja, irgendwen scheint es ja zu gefallen.