Seite 3 von 3

Re:Kuhmist-wie aufbringen ?

Verfasst: 18. Okt 2014, 14:32
von martina 2
Ich bewundere deine Langmut bezüglich der Rehe, da kann ich nicht mithalten und hatte deshalb kürzlich diesen Thread gestartet. In unserem Klima ist es ja eh alles andere als leicht, Rosen überhaupt durchzubringen. Im Anfang habe ich auch den Mist gleich so, wie er gekommen ist, um die Rosen gepackt, das hatte zwar zunächst die Folge, daß sie verschenderisch geblüht und viel mastiges Laub entwickelt hatten (manchmal auch einen weißen Belag an den Trieben), aber im Spätsommer ohne Laub dastanden. Den Zusammenhang habe ich erst später kapiert.
Nach (schwarzem) Gold muss man graben, oder? ;D
Das ist unter anderem eine Frage der Kräfte. Ich habe vier Kompostkistln und bin heilfroh, wenn ich fertigen jederzeit leicht zur Verfügung habe. Übertreiben tu ich's wahrlich nicht - was bitte ist sieben ::) ;D , aber Halbverrottetes auf den Beeten mag ich nicht.

Re:Kuhmist-wie aufbringen ?

Verfasst: 18. Okt 2014, 20:30
von lord waldemoor
loli,Ich weiß, dass deren Kitze in Eiruhe überwinternganz so ist es nichtrehbrunft ist ca. ende juli, im august hört der embryonale wachstum auf und fängt anfang dezember wieder an

Re:Kuhmist-wie aufbringen ?

Verfasst: 18. Okt 2014, 21:32
von Loli
Bin seit ich denken kann Jägerin und habe damals mit 16 Jahren den Jagdschein gemacht. Seitdem ich 25 Jahre alt bin, betätige ich mich als bestätigte Jagdaufseherin. Du hast Recht!!! - was die nackte Biologie angeht.Ich mag aber gern, wenn die Ricken eine gute Zeit in der Ruhe haben. Bin schließlich selbst Mutter, da fühlt man mit ;) ;). Gut essen ist immer auch "Speck an die Seele". Die Ricken haben mir manche Rosenfeste versaut, weil sie gewisse Teile des Schaugartens leer fraßen. Habe dann wohl wahrscheinlich 20% weniger Rosen verkauft, weil die Mutterpflanzen eben nicht blühten. Aber ich wusste, dass da ein oder zwei Kitze irgendwo liegen; oder Madamchen auf Freierinfüßen war, wenn der Termin später lag ;D. Die Rosen holen das schnell auf, das ist eben auch ihre Biologie, die auf "Rückfraß" konditioniert ist. Die dürfen dann auf Märkten oder hier auf dem Hof später prunken.LG Loli