News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schefflera (Gelesen 11037 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schefflera
Hier sind letzten Herbst auch zwei Schefflera eingezogen - taiwaniana und rhododendrifolia.
Dank guter Hinweise per PM und in Mannheim sind sie im Kübel gut über den ersten Winter gekommen und treiben gerade aus. ;)

Dank guter Hinweise per PM und in Mannheim sind sie im Kübel gut über den ersten Winter gekommen und treiben gerade aus. ;)
Re: Schefflera
Auf den guten Neuaustrieb folgen seit drei Tagen bei der taiwaniana schlappende Blätter und einen schrumpeligen Stamm. :-\ Ich hatte bisher immer nur sparsam gegossen, bei den letzten Regenereignissen gab es aber Wasser satt. Soll es daran schon gelegen haben? Irgendwelche Ideen zur Rettung?
Re: Schefflera
Kann es sein das sie Staunässe abbekommen hat? Ich giesse meine im Sommer (und in diesen sehr trockenem Frühjahr auch) ziemlich reichlich, im Winter muss man sparsamer sein auch bei kühler Überwinterung ähnlich wie bei Zitrus. Wie sieht das Substrat aus ? Meine hat den Winter ausgepflanzt gut überstanden, bei einem im KH überwinterten ist die Triebspitze zwar abgestorben, treibt aber aus dem Stamm fleissig aus
Re: Schefflera
Ich hatte sie direkt nach dem Winter in einen nicht zu großen Topf in durchlässiges Substrat getopft (etwas Laubhumus/Sand/Lava/Bims), um einen guten Wasserabzug zu gewährleisten. Im Winter standen sie noch im gelieferten Substrat, da habe ich kaum gegossen. Ich habe sie nach dem Topfen regelmäßig, aber immer nur sparsam gegossen. Einen Untersetzer hatte der Topf nicht. Ausgetrieben ist sie gut und nun das. Besteht da überhaupt noch Hoffnung?
Die rhododendrifolia steht super da.
Die rhododendrifolia steht super da.
Re: Schefflera
Hoffen kann man immer, aber Schrumpelstamm klingt leider gar nicht gut.
Ich hab meine rhododendrifolia nach dem Erhalt gleich notgetopft weil das alte Substrat schon zugesetzt war, und die Wurzelspitzen braun waren. es hat sich ausgezahlt, die Pflanze hat den Winter gut überstanden und heuer schon kräftig zugelegt. Momentan bange ich um eine trevesioides die ich in ähnlich schlechtem Zustand bekommen habe und die nun am jüngsten Blatt trockene Ränder bekommt. Ich mag gar nicht daran denken was die inklusive Versand gekostet hat.
Hat eigentlich irgendwer eine Ahnung wie man die "Winterharten" vegetativ vermehrt? Ich hab zwar ein Video gefunden wo jemand Stecklinge macht, aber darauf gebe ich nicht viel, man nur sieht wie Triebe in die Erde gesteckt werden. Monrovia scheint einige Sorten von taiwaniana heftig zu vermehren, eventuell in vitro.
Ich hab meine rhododendrifolia nach dem Erhalt gleich notgetopft weil das alte Substrat schon zugesetzt war, und die Wurzelspitzen braun waren. es hat sich ausgezahlt, die Pflanze hat den Winter gut überstanden und heuer schon kräftig zugelegt. Momentan bange ich um eine trevesioides die ich in ähnlich schlechtem Zustand bekommen habe und die nun am jüngsten Blatt trockene Ränder bekommt. Ich mag gar nicht daran denken was die inklusive Versand gekostet hat.
Hat eigentlich irgendwer eine Ahnung wie man die "Winterharten" vegetativ vermehrt? Ich hab zwar ein Video gefunden wo jemand Stecklinge macht, aber darauf gebe ich nicht viel, man nur sieht wie Triebe in die Erde gesteckt werden. Monrovia scheint einige Sorten von taiwaniana heftig zu vermehren, eventuell in vitro.
Re: Schefflera
Ich habe gerade nachgesehen, weil sie heute komplett schlaff hängt - die Wurzeln sind alle weggefault. :( Beim Umtopfen sahen sie meiner Meinung nach noch gut aus. Zu verlieren ist eh nichts, also habe ich sie frisch angeschnitten und erstmal ins Wasser gestellt, um zu sehen, ob der Stengel überhaupt noch zieht.
Re: Schefflera
Tut er! Die (reduzierten) Blätter stehen wieder straff. Jetzt wären Tipps zur Bewurzelung echt super.
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Schefflera
In Headshops gibt's noch Bewurzelungshormone . Ich würde die Pflanze vor dem Stecken gründlich mit Orus einsprühen
Nutztierarche
Re: Schefflera
Der Steckling gab recht bald auf. Da musste im Herbst nochmal Ersatz her. ;) Die neue taiwaniana und die rhododendrifolia sind gut über den Winter gekommen und auch gut ausgetrieben. Die taiwaniana hat kürzlich bei 37°C an ein paar der neuen Blättern leichte Schäden davongetragen, aber nichts wirklich dramatisches.

- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schefflera
Sehr schöne Pflanzen! Vielleicht traust du dich ja, sie irgendwann geschützt auszupflanzen (oder besser mit Stecklingen zu experimentieren).
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schefflera
Er zieht solche Pflanzen ja nur bei sich auf, um sie als Gastgeschenk mitzubringen. ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Schefflera
:o ;D
Das ist das Ziel, aber tatsächlich erst mit Sicherungskopie. Die Erfahrung hat gelehrt, dass das dann ein paar Jahre klappen kann, dann aber ganz sicher wieder ein Arschlochwinter vorbeischaut.
sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Jun 2021, 23:18
Sehr schöne Pflanzen! Vielleicht traust du dich ja, sie irgendwann geschützt auszupflanzen (oder besser mit Stecklingen zu experimentieren).
Das ist das Ziel, aber tatsächlich erst mit Sicherungskopie. Die Erfahrung hat gelehrt, dass das dann ein paar Jahre klappen kann, dann aber ganz sicher wieder ein Arschlochwinter vorbeischaut.
Re: Schefflera
Derzeit bietet Tropengarten. Sch. taiwaniana an.
Ich hab mich entschlossen, die an absolut windgeschützter Stelle sofort auszupflanzen, zumal es kein nennenswertes Problem ist, die bei der Größe im Winter zu schützen.
Der Boden ist dort eher zu trocken und auch dieses Jahr nicht staunass.
Ich hab mich entschlossen, die an absolut windgeschützter Stelle sofort auszupflanzen, zumal es kein nennenswertes Problem ist, die bei der Größe im Winter zu schützen.
Der Boden ist dort eher zu trocken und auch dieses Jahr nicht staunass.