Seite 3 von 3
Re:Staude für ein halbschattiges Beet
Verfasst: 17. Okt 2014, 14:53
von Treasure-Jo
Doch, die sind wunderschön. Black Jack habe ich auch im Garten.Aber dann hätte ich wieder viel weiß/grün im Beet und die Hosta und Carex ist ja gelb/grün, da befürchte ich dann wieder, dass noch mehr Unruhe aufkommt.
Im Gegenteil, Wiederholung beruhigt
Re:Staude für ein halbschattiges Beet
Verfasst: 17. Okt 2014, 16:40
von Ulli L.
Treasure-Jo, Jack Frost steht nicht in diesem Beet

.
Re:Staude für ein halbschattiges Beet
Verfasst: 17. Okt 2014, 18:29
von Ulli L.
Allerdings würde ich alles nochmal anders anordnen, mir fehlt die Spannung. Vielleicht ein hohes Gras zwischen Hortensie und Tannenbäumchen, zwei rechts daneben, eines ganz nah zwischen Bäumchen und Anemone, eines weiter weg etwas nach vorne gesetzt.
fyvie , das "Tannenbäumchen" ist eine Säuleneibe.

Zwischen Hortensie und Eibe kann ich noch ein schmales Gras setzen. Zwischen Eibe und Anemone ist kein Platz mehr, dass wird die Herbstanemone nutzen. Ich habe sie erst dieses Jahr dort hingesetzt.Hat die Bergenie im Sommer grünes Laub?Was noch möglich wäre, dass Gras Waldenbuch (steht jetzt links von der Hosta) ganz nach links neben oder etwas hinter die Herbstanemone zu setzen.
Re:Staude für ein halbschattiges Beet
Verfasst: 17. Okt 2014, 19:48
von fyvie
Sie hält die Farbe so wie auf dem Frühlingsbild das ganze Jahr bis zum ersten Frost, dann wird sie insgesamt dunkelrot
Re:Staude für ein halbschattiges Beet
Verfasst: 21. Okt 2014, 08:05
von biene100
Und was hält Dich davon ab im Frühling dort eine rote Dahlie zu pflanzen? Die hätte dicke rote Blüten und würde vom Sommer bis zum Frost blühen. Und sie hätte auch Höhe. Bergenien u.ä. sind ja doch ziemlich niedrig.Ja, ich weiß, eingraben- ausgraben-überwintern... :PAber Blüten-Blühzeit-und Gestaltmässig wärs doch in etwas das, was Du Dir vorstellst, oder?
Re:Staude für ein halbschattiges Beet
Verfasst: 21. Okt 2014, 16:03
von Ulli L.
Schräg rechts vor dem Bäumchen eine Bergenie, rechts unten in der Ecke als Stopp noch eine und die dritte links vor die Hortensie, dass so ein spitzes Dreieck entsteht.Dann hättest du ein Gerüst, innerhalb und ausserhalb dessen du die anderen eher gleichgroßen Pflanzen nochmal (nicht zu gleichmäßig 'verstreut' ) arrangieren könntest.Und wenn du was Dunkleres dazwischen pflanzt, dann hellt sich der Rest von selbst auf. Für diesen von dir gewünschten Effekt würde ich nicht noch etwas Helleres dazupflanzen
Das was fyvie schrieb, habe ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen und finde es stimmig und ich plane die Bergenien zu kaufen. Sie blüht ja nur im Frühjahr, ich möchte aber noch einen Tuff einer anderen Staude setzen, die mind. von Juni-Sep. blüht.Astrantien wären da geeignet, aber auch rote Dahlien würden mir gefallen. Biene, brauchen Dahlien denn nicht volle Sonne?Bis zur Umsetzung warte ich noch bis zum Frühjahr.