News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staude für ein halbschattiges Beet (Gelesen 3651 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Staude für ein halbschattiges Beet

Ulli L. »

Ich suche für ein halbschattiges Beet eine Staude die mein Beet und die Umgebung etwas aufhellt.Ich Beet stehen:Hortensie (weiß)Anemone SilvestrisHerbstanemone (weiß)Gras WaldenbuchGras HeidebrautFrauenmantelCarex IcedanceGelbrand FunkieIch hatte erst an Kerzen-Knöterich Black Field gedacht, bin mir aber nicht ganz sicher.Die Umgebung ist eher trist, Haus sandfarbene Klinker, Weg graue Verbundsteine.Gerne hätte ich eine Staude die sehr lange blüht und aufhellend wirkt. Weiß ist mir zu trist.Habt Ihr Ideen?
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

biene100 » Antwort #1 am:

Wie halbschattig ? Wie hoch soll sie sein ? Muss sie blühen wenn ja wann soll sie blühen ?Ich bin ja bekennende Hostafreundin, und so würde ich wahrscheinlich erst mal da umsehen.Ansonsten geht im Halbschatten ja ziemlich viel.Eventuell ein Geranium ? Da gibts die verschiedendsten Farben und Blütezeiten.Wenns nicht allzu schattig ist würde sich auch eine Taglilie wohlfühlen und im Sommer für einen "Farbknall" sorgen.Astilben, Sterndolden, Dreiblattspiere..... im Frühling blühen Akeleien ziemlich lange.Blackfield ist schon ziemlich dunkel, aufhellen wird der die Situation nicht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Ulli L.

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Ulli L. » Antwort #2 am:

Es sind dort ca. 3 Stunden Sonne. Blühen sollte die Staude ähnlich lang wie der Knöterich Juli - Oktober.Ideal wäre die Höhe von 60-80 cm.Hier einmal das Beet, das ich vor ein paar Wochen umgestaltet habe.Bild
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

farn » Antwort #3 am:

ganz ehrlich ?ich finde das beet arg unruhig. so schön ich den black field finde, aber ich denke, in dieses beet gehört etwas ruhe. wenn du bei dem dunklen rot bleiben willst - was ich zur hausfarbe gut finde - dann würde ich rotblättrige heuchera nehmen, zb. obsidian. sie würden die situation etwas beruhigen und auch gut zur hortensie passen.alternativ könnte ich mir auch gut geranium nodossum vorstellen. es blüht sehr lange mit ganz zart lila blüten, die zwar nicht in massen auftreten, aber doch lange für farbe im beet sorgen. auch sie fände ich farblich passend zur hausfront.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

mickeymuc » Antwort #4 am:

Ich denke das Beet könnte einen Höhepunkt vertragen. Wie wäre es mit Telkia speciosa? Blüht zwar nicht bis Oktober, aber gibt ein bisschen Struktur, und im September hatten wir noch Blüten dran. Oder, was immer geht, Agastache anisata. Die ist ein echter Dauerblüher mit hellblauen Kerzen. Wächst hier überall, Sonne oder Schatten ist mehr oder weniger egal.Ach, kein Höhepunkt aber sehr gut zum Aufhellen geeignet ist Meconopsis cambrica - wenn man Samenstände entfernt blüht er den ganzen Sommer und Herbst mit fröhlichen gelben Mohnblüten. Am besten Du streust jetzt ein paar Samen...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Ulli L.

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Ulli L. » Antwort #5 am:

Ja Farn, mit der Unruhe hast Du recht. Aber Carex Icedance soll die vordere freie Fläche und die Hintere vor der Herbstanemone bedecken.Ich könnte mir auch vorstellen, die Hosta noch einmal zu teilen und diesen Teil noch ins Beet zu setzen. Aber dann gibt es immer noch keinen Hingucker im Beet.Das Thema mit dem Mohn könnte ich ausprobieren.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

enaira » Antwort #6 am:

Ich finde es im Moment auch eher etwas unruhig (viele feine, schmale oder kleinteilige Blätter) und würde deshalb vor allem größere, glattere Blätter wählen. Die Idee mit 'Obsidian' würde ich unterstützen.Und ein zweites Exemplar der Hosta wäre auch gut. Ruhig die gleiche Sorte, also teilen.Wie wäre es mit Bergenien? Da gibt es doch auch Sorten, die schön blühen und eventuell auch noch im Herbst färben und damit etwas Farbe ins Spiel bringen..
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Irm » Antwort #7 am:

besser fände ich noch andersfarbene Blätter, Brunnera jack fost, oder looking glass, Pulmonaria majeste z.B. Dann nicht ein einsames Pflänzle davon, sondern mindestens drei. Falls Heuchera in rot, dann auch mindestens drei ähnliche. Falls Bergenien, dann solche, die jetzt die Blätter dunkel färben. Nicht alles grün grün :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Irm » Antwort #8 am:

Bin übrigens nicht sicher, ob mir das Gras zu dieser Art von Bepflanzung gefällt ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Ulli L.

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Ulli L. » Antwort #9 am:

Das Beet entstand aus diesem Thema:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... d=46655Die Hosta teile ich am Wochenende und füge sie noch ins Beet ein.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Irm » Antwort #10 am:

Hab mir den anderen Thread angeschaut und gesehen, dass früher im Jahr Fingerhut neben den Gräsern blüht. Dann sieht das besser aus. Was hältst Du für den Herbst für diese Stellen (Nähe Gräser) von einer niedrigen Herbstaster ? z.B. Veilchenkönigin, 50 cm und standfest ? auch zwei oder drei davon ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Ulli L.

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Ulli L. » Antwort #11 am:

Da ich dort Heuchera nicht so gern habe möchte, mir aber etwas dunkellaubiges gefällt,ist mir Ajuga reptans 'Black Scallop' - Dunkler Günsel eingefallen. Könnte im Frühjahr gut zur Anemone Sylvestris gefallen.Die Aster schaue ich mir einmal an. Sie bekommt aber nur 2-3 Stunden Sonne am Tag, reicht das?
claire

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

claire » Antwort #12 am:

Als Hinkucker für Dein Beet im Spätsommer fällt mir Kirengeshoma palmata ein.Saruma henriyi hat tolle Blätter und sehr schöne Blüten, ebenfalls im zarten Gelb.Meconopsis cambrica finde ich im Schatten auch klasse.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Irm » Antwort #13 am:

Die Aster schaue ich mir einmal an. Sie bekommt aber nur 2-3 Stunden Sonne am Tag, reicht das?
Ich habe eine auch relativ schattig stehen, sie vermehrt sich dann halt nicht besonders, blüht aber schon.Von Brunnera mit Silberblätter hältst Du nix ? die blühen schön blau im Frühjahr, passend zu den Anemonen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Ulli L.

Re:Staude für ein halbschattiges Beet

Ulli L. » Antwort #14 am:

Doch, die sind wunderschön. Black Jack habe ich auch im Garten.Aber dann hätte ich wieder viel weiß/grün im Beet und die Hosta und Carex ist ja gelb/grün, da befürchte ich dann wieder, dass noch mehr Unruhe aufkommt.
Antworten