News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ruhe finden im Garten (Gelesen 92508 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Ruhe finden im Garten

nana » Antwort #30 am:

Sonntags morgens z. B. mit einer Tasse Kaffee
Ja das lieeebe ich, diese sonntagvormittäglichen Gänge durch den Garten. Frage mich nur, warum ich spätestens nach einer halben Stunde wieder mein allerliebstes Gartenschäufelchen in der Hand habe und hier noch eben und dort noch gerade... Also Entspannung im Garten bei mir (bisher) nur im Tun und nicht im Ruh'n.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ruhe finden im Garten

oile » Antwort #31 am:

An lauen Sommerabenden sitze ich gerne mit einem Glas Wein am Rand der Holzterrassee und lausche den vielen kleinen Geräuschen im Garten. Wenn ich ehrlich bin, machte ich das dieses Jahr viel zu selten, weil ich zu oft stattdessen rumgepurt habe. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ruhe finden im Garten

enaira » Antwort #32 am:

Wenn ich ehrlich bin, machte ich das dieses Jahr viel zu selten, weil ich zu oft stattdessen rumgepurt habe. :-[/quote]Das entspannt auch, wenn man die richtigen Threads auswählt... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ruhe finden im Garten

pearl » Antwort #33 am:

...da hocke ich und ernte Saatgut, lasse den Gedanken ihren Lauf und dabei finde ich eigentlich Entspannung und Erholung.Auch im Frühjahr beim Unkrautzupfen....ich zupfe vor mich hin, habe meine Ruhe, höre nur Vogelstimmen, sonst nichts hier in meiner Einsamkeit...das ist schön und erholsam.....und das verstehen viele Leute im Umfeld nicht......Ich finde Ruhe im ganzen Gewusel hier um mich rum, zwischen Pflanzen, Insekten, nervenden Wühlmäusen und guten Ernten.....frühmorgens, nachmittags, gegen Abend....
ich sehe sie da zupfen und da fällt mir ein, dass es dieses mehr ziellose Zupfen ist irgendwie. So absichtslos vor sich hin zupfen. Ohne Ehrgeiz irgendwie, so, kommste heut nicht kommste morgen. Oder so. Das ist Ruhe. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2961
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruhe finden im Garten

mavi » Antwort #34 am:

Hollywoodschaukel ist nicht so meins. Wenn es noch einen zweiten größeren Baum in richtiger Entfernung zu meiner Eibe gäbe, müsste eine Hängematte her.Ansonsten fühle ich mich allein schon nach einer Runde durch den Garten "geerdet", auch ohne Wühlen im Boden. Den Jahreszeitenduft wahrnehmen, Vögeln und Insekten zusehen und -hören, mich freuen, wenn ich dabei allein bleiben kann. Oder mal zwischendurch in der warmen Jahreszeit im Liegestuhl einfach den Wolken nachschauen. Bewusst sinnfrei, ohne Gedanken an Wetterentwicklung etc. Auch Saatguternte finde ich entspannend.(Saatgutkataloge dagegen eher sehr anregend.)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ruhe finden im Garten

Albizia » Antwort #35 am:

Was bringt Euch im Garten die Ruhe und Entspannung?
Bei mir ist es definitiv die Abendämmerung, also die blaue Stunde, die mich im Garten von selbst ganz ruhig werden läßt. Ich kann dann ganz ohne Hektik einfach in diesem kleinen Garten nur langsam herumgehen, Einzelheiten, wie eine schöne Staude oder Blüte bewundern, aber auch massiv Unzulängliches betrachten, ohne gleich das Gefühl zu bekommen, dass ich mal wieder nur Unfertiges vor mir habe, das es baldmöglichst zu verringern gilt. Gerüche, verblassende oder eben aufleuchtende Farben, Amselgesang und das mich umgebende Wetter nehme ich ohne Aktivitätsbedürfnis einfach nur in mich auf und bekomme oft ein Dankbarkeitsgefühl, das nicht gegenüber auf ein Wemauchimmer ( wie z.B. einen Gott) ausgerichtet ist, sondern einfach nur, dass ich mich froh fühle, dass es mir gut geht und ich hier aktuell ein Teil dieses jetzt für mich schönen und so friedlich erlebten Fleckchens sein darf.
Gänselieschen hat geschrieben:Mit welchen Gestaltungsmitteln lassen sich wirkliche Ruhezonen einrichten? Mir kommt mein Garten irgendwie kleinteilig und hektisch vor, trotz seiner Größe. Gibt es da ganz grundlegende Tricks, die sehr wirksam sind?
Unabhängig von der blauen Stunde hatte ich in jedem meiner nacheinander langjährig besessenen zwei von drei sehr unterschiedlichen Gärten andere selbstgewählte Lieblingsplätze als Ruhezonen. Großartig gestaltet habe ich da nix, irgendwie entwickelte sich das irgendwann von selbst...Garten 1: einfach eine Decke mittig auf der Wiese, aber entweder in der direkten Nähe einer hohen alten Fichte, oder unter drei alten zusammenstehenden Birken, die mir jeweils Rückendeckung und Schatten gaben mit Blick auf die im Freilauf rumpickenden Hühner, Kaffee, Gartenbuch.Garten 2: relativ mittig im Garten stand ein kleiner uralter Schoppen, der im rechten Winkel an Nachbars Gartenmauer stieß. Hinter dem Schoppen dicht in der Ecke zum Nachbarn und dicht an einem selbst gepflanzten hohen Sommerflieder ein aufgestellter Holztisch mit vier Holzstühlen. Sitzen auf Stuhl eins mit Füße hoch auf Stuhl zwei, :D tagsüber bei der Pause Tass Kaff, abends ein Glas Wein. Der Ruheplatz dort war also eher Typ geschütztes, nicht einsehbares Eckchen.Der jetzige Lieblingsruheplatz im aktuellem Garten drei entwickelt sich gerade.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ruhe finden im Garten

Rosenfee » Antwort #36 am:

Ruhe im Garten finden: Gartentor aufschließen und eintreten, bewusst jede Pflanze betrachten (nicht die Erde unterhalb der Pflanze, dort könnten Unkräuter sichtbar werden ;)), die Kamera auspacken, mit dem "Auge" der Kamera noch einmal die Pflanzen betrachten, so ganz langsam in Richtung Gartenhäuschen schlendern, umziehen, Gartenwerkzeug hervorholen und ein bisschen (manchmal auch ein bisschen mehr) ordnend eingreifen. Und dann zum krönenden Abschluss hollywoodschaukeln. Diese Schaukel steht so, dass ich fast über den gesamten Kleingarten schauen kann. Der Blick schweift über Rasen, Staudenbeete und Gehölze. So finde ich meine Ruhe :)
LG Rosenfee
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ruhe finden im Garten

Albizia » Antwort #37 am:

Einen Lieblingsruheplatz, den eine Freundin in ihrem Garten hat, dem ich hinterherträume, der aber in meinem Garten leider nicht verwirklichbar ist:Zwei schon alte, sich gegenseitig mit den Kronen berührende Halbstammapfelbäume, die ein Dach bilden, dazwischen gespannt eine Hängematte.Reinlegen, sanftes Schaukeln, Vogelgezwitscher, nach oben in die Bäume gucken. Ruhe. Selbst probiert. Wirkung: unglaublich. 8) Apfelbäume scheinen mir dafür ideal, das läßt sich aber sicher auch mit anderen dicht beieinander stehnden Bäumen, die ein Dach bilden, erreichen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ruhe finden im Garten

enaira » Antwort #38 am:

Bei mir ist es definitiv die Abendämmerung, also die blaue Stunde, die mich im Garten von selbst ganz ruhig werden läßt. Ich kann dann ganz ohne Hektik einfach in diesem kleinen Garten nur langsam herumgehen, Einzelheiten, wie eine schöne Staude oder Blüte bewundern, aber auch massiv Unzulängliches betrachten, ohne gleich das Gefühl zu bekommen, dass ich mal wieder nur Unfertiges vor mir habe, das es baldmöglichst zu verringern gilt. Gerüche, verblassende oder eben aufleuchtende Farben, Amselgesang und das mich umgebende Wetter nehme ich ohne Aktivitätsbedürfnis einfach nur in mich auf und bekomme oft ein Dankbarkeitsgefühl, das nicht gegenüber auf ein Wemauchimmer ( wie z.B. einen Gott) ausgerichtet ist, sondern einfach nur, dass ich mich froh fühle, dass es mir gut geht und ich hier aktuell ein Teil dieses jetzt für mich schönen und so friedlich erlebten Fleckchens sein darf.
Jaaaaaaaaaa! :DUnd um diese Zeit sind die Farben einfach berauschend!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ruhe finden im Garten

pearl » Antwort #39 am:

:D ach, ich liebe diese Schilderungen von - nichts. Nichts tun, alles lassen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
erhama

Re:Ruhe finden im Garten

erhama » Antwort #40 am:

Mein Lieblingsplatz im Garten: Vor der Laube, den Rhododendron im Rücken, zwei Gartenplastestühle aufgestellt. Der Blick geht auf mein kombiniertes Staudengemüsehügelkräuterbeet oder wahlweise auf den kleinen Teich und seine Uferbepflanzung oder auf das Maurerkübelmoorbeet (wobei man da schon wieder nahe heran gehen muss, um die Einzelheiten wahrzunehmen).Ich suche noch eine wirklich bequeme wetterfeste Gartenbank, um mir das Rein-Raus mit den Stühlen zu ersparen.Und wie so viele hier finde ich meine Ruhe im ziellosen Vor-mich -hin-garteln. Da ein Hälmchen zupfen, da was Verblühtes abschneiden, dort ein wenig gießen und vor allem: schauen, schauen, schauen... Ich brauche keine Reisen in die Welt hinaus, mein Garten ist Welt genug. Ein Mikrokosmos, der täglich Neues, Ungeahntes bereit hält. Man muss nur richtig hinsehen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ruhe finden im Garten

pearl » Antwort #41 am:

:D :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ruhe finden im Garten

Sandkeks » Antwort #42 am:

Am meisten Entspannung finde ich, wenn ich mit der Kamera durch den Garten schlender. Hier mal ein Pflänzchen betrachtet und fotografiert, da mal den jetzigen (teilweise katastrophalen) Zustand für spätere Erinnungen festgehalten ...Oder aber, wenn ich richtig viel im Garten geschafft habe, danach total erschöpft, aber glücklich und zufrieden über mein Tagwerk bin. Idealerweise schließt sich dann wieder ein gemütlicher Rundgang durch den Garten an, mit dem Ernten leckerer Früchte (natürlich nur einzelne zum Naschen, damit es nicht erneut in Arbeit ausartet).Aber Gänselieschen, Dein Garten ist doch eigentlich perfekt zum Entspannen. Auf der Wiese am wunderschönen Teich, oben am Wasserbecken und den benachbarten Riesenfarnen, auf der Terrasse neben dem schönen Staudenbeet ... :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ruhe finden im Garten

enaira » Antwort #43 am:

Ich suche noch eine wirklich bequeme wetterfeste Gartenbank, um mir das Rein-Raus mit den Stühlen zu ersparen.
Ich auch. Aber viele Bänke sind unbequem, oder einfach viel zu teuer, oder eben nicht wetterfest.In unserem Pavillon steht ein Klappstuhl (Hochlehner, dunkelgrau) von Aldi. Sehr bequem, da verstellbar, dazu ein Höckerchen zum Füßehochlegen, das ich auch sonst oft im Garten nutze. (Wenn ich z.B. Staudenschnitt kleinschneide)Gelegentlich wird die Sitzfläche (Gewebe) unter der Dusche abgeschrubbt, ansonsten steht er einen großen Teil des Jahres draußen. Nennenswerte Rostspuren konnte ich noch nicht entdecken.Eine Holzbank wäre mir allerdings noch lieber...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ruhe finden im Garten

troll13 » Antwort #44 am:

Sitzplätze im Garten habe ich keine und brauche ich auch nicht. Nach dem Abendessen mit den Katzen rausgehen und sich an ihren Kapriolen erfreuen, den Pflanzen beim Wachstum und und der Blütenentwicklung zuschauen, Sämlinge entdecken, hier und da ein unerwünschtes Kräutlein entfernen.Obwohl ich den ganzen Tag mit Pflanzen und Garten beruflich zu tun habe, entspannt mich dies wirklich noch.Auf meinem Sitzplatz hinterm Haus sitze ich eigentlich nur im Hochsommer Sonntagnachmittag oder vielleicht am Abenden, wenn es auch im Haus zu warm ist.Mir fehlen die abendlichen Gartenrundgänge, wenn man früh im Dunkeln zur Arbeit fährt und an Abend im Dunkeln heim kommt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten