News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grundrezept für Pfannkuchen gesucht (Gelesen 6987 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Sternrenette

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Sternrenette » Antwort #30 am:

Also ich hab in meinem ganzen Leben noch nie Pfannnkuchen nach Rezept gemacht!Man füllt die große Teigrührschüssel (also die "normale", im Gegensatz zum Sahnebecher) zur Hälfte mit Mehl. Es könnte ca. ein Pfund Mehl sein. Dazu kommt eine Prise Salz. Dann kommen so viele Eier rein wie man hat oder für richtig hält - also 1 bis 4 Eier, je mehr desto besser. Dann fängt man an, alles mit dem Schneebesen zu verrühren. Klumpenfrei wird der Teig, wenn man ihn a) zähflüssig verrührt, also mit gerade so viel Milch und Eiern, daß das Mehl gut gebunden wird. Dann lösen sich die Knollen auf, vermutlich durch die Reibung. Dann verdünnt man den Teig, bis er etwa die Konsistenz von Rahm oder sehr heißem Pudding hat und läßt den Teig b) eine Weile stehen, damit sich das Mehl entwickeln kann. Danach muß man nochmal verdünnen, nach dem ersten Pfannkuchen merkt man, wie der Teig läuft, eventuell muß man nochmal Milch zugeben. Der Teig sollte so dünn sein, daß er problemlos in der gut gefetteten Pfanne bis zum Rand verläuft, wenn man die Pfanne schwenkt. Man wendet die Pfannkuchen, wenn die Oberseite trocken wird. Ist der Pfannkuchen auf der Unterseite vorher schwarz, war der Teig zu zähflüssig, zu wenig Fett in der Pfanne oder die Pfanne ist ungeeignet (Alupfannen sind nicht ideal, Edelstahl o. ä. nehmen!).Übrige Pfannkuchen werden hier mit Brät bestrichen, aufgerollt und mit ca. einer Tasse Milch übergossen im Backofen ca. 45 Minuten ausgebacken. Ein paar Millimeter breit aufgeschnitten gibt das Brätstrudel für die Suppe, man kanns auch gleich so essen mit Salat. Die süße Variante enthält eine Quarkfüllung (also Quark, Zucker, Eier, eventuell Rosinen und eine Packung Vanillepuddingpulver verrühren).
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Staudo » Antwort #31 am:

Also ich hab in meinem ganzen Leben noch nie Pfannnkuchen nach Rezept gemacht!
So ist das bei mir mit den Plinsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sternrenette

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Sternrenette » Antwort #32 am:

Das sind die Dinger mit Hefe, die wir im Urlaub im Spreewald gegessen haben, gell? Auch fein! Da gabs auch Backmischungen dafür zu kaufen...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

RosaRot » Antwort #33 am:

Sternrenette, was ist Brät?Wenn ich Eierkuchen mache mische ich sie auch so in etwa an, verdünne aber zwischendurch immer mal mit ein bißchen Selter (als kohlensäurehaltigem Mineralwasser), dann werden die Eierkuchen besonders knusprig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

pidiwidi » Antwort #34 am:

also wenn GG "Pfannkuchen" macht (eher dünn) dann wuselt er durch die Küche und murmelt fröhlich vor sich hin: 3-2-1 ;D hihi.Früher dachte ich er hätte wieder mal einen bidtamer in einer Auktion laufen ::) Heute weiß ich: die 2 steht für zwei Eier. Ähh, und die 3 müsste dann Milch sein und die 1 Mehl 8) Das Gemenge wird dann mit dem Handmixer verrührt und kommt sofort in die Pfanne :D Bisher waren immer alle voll des LobesPS: oder umgekehrt ???
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Sternrenette

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Sternrenette » Antwort #35 am:

Brät gibts glaub ich nur in Süddeutschland, schon in Franken kriegt man keines mehr. Gewürzt macht man Leberkäse draus, die Bratstrudel-, Brätspätzle-, Brätknödelvariante ist nicht so stark gewürzt (ich gebe außer einem Ei noch Muskatnuß, Pfeffer und Suppenwürze dazu, das hängt aber vom Metzger ab). Wenn man keinen rohen Leberkäse zum Selberbacken kriegt (ist ein brauchbarer Ersatz, Vorsicht beim Würzen), kann man die hellrosa Bratwürste vom Penny "ausziehen", die mit der ganz feinen Füllung, und den Inhalt entsprechend verwenden. Wenn man das Ganze verlängern will oder muß (zu viele Gäste, zu viel Fleischanteil), dann kann man Semmelbrösel oder eine eingeweichte Semmel mit darunter rühren.http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%A4tDas Foto mit dem groben Brät entspricht nicht dem, was ich meine! Eher schon die Bilder, die Google zu "Brät" bringt!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Crambe » Antwort #36 am:

Ohne Rezept, Pi mal Daumen, heißt hier "Frau Flad macht Flädle". Zuerst ist der Teig zu fest, dann mehr Milch/Eier dazu, dann ist er zu flüssig, mehr Mehl dazu, danach zu fest,...... Aus den übriggebliebenen Pfannkuchen werden dann Flädle für die Suppe gemacht ;D ( Fritattensuppe in Österreich ;)). Man sollte in die Pfanne genügend Fett ::) tun. Nur dann werden sie richtig weich!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

RosaRot » Antwort #37 am:

Innen weich und ringsum am Rand schön knusprig, so muss das sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Zausel » Antwort #38 am:

Grundrezept muß einfach sein. Nix drei, zwo, eins!Nein, Eierpfannkuchen 1 + 1 + 1 ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

oile » Antwort #39 am:

Brät gibts glaub ich nur in Süddeutschland,
ja, leider. Ich nehme auch als Ersatz feine ungebrühte Bratwürste (nicht von Penny). Aber die sind halt schon gewürzt. Für die Pfannkuchen rechne ich pro Person 1 Ei, der Rest erfolgt nach Gefühl.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Venga » Antwort #40 am:

Japp, 1 1 1 - so kenne ich das auch.Allerdings nehme ich auf 1 Ei 1 gehäuften Esslöffel Mehl und 1 Esslöffel Milch und das Eiweiß schlage ich auf. Dann wird der Eierpfannkuchen schön fluffig.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Natura » Antwort #41 am:

Ich gebe 300 g Mehl in eine Schüssel, 3 Eier und etwas Salz dazu, verrühre das mit dem Kochlöffel und gieße so viel Milch hinein bis der Teil dickflüssig ist, in letzter Zeit nehme ich auch noch ein bisschen Mineralwasser. Dann kommt etwas Kokosfett oder Margarine und ein Schöpflöffel voll Teig in die Pfanne, diese wird geschwenkt bis der Boden bedeckt ist. Wenn der Pfannkuchen unten braun ist, umdrehen und zweite Seite backen, fertig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Querkopf » Antwort #42 am:

... Mein Lieblingspfannkuchenrezept ist dieses hier :D . ...
Pff - das sind Berliner und keine Pfannkuchen >:(
Nö: Das sind Krapfen ;) (so kenne ich's aus Norddeutschland). Pfannkuchen sind die hier:
Zausel hat geschrieben:... Eierpfannkuchen 1 + 1 + 1
Entweder hauchdünn und kross in Butter ausgebacken nach Crêpe-Manier, leicht mit Marmelade oder cremiger Fruchtsahne bestrichen/ mit Zimtzucker bestreut/ mit geschmorten Pilzen (gut gewürzt) belegt/ dünn mit einer soßigen Schicht aus gebratenen Hackkrümeln, Tomaten, Gemüse überzogen und schließlich aufgerollt. Variante 2: Dick ausgebacken (dann sollte der Teig einen Fluffigmacher enthalten), auf einer Hälfte behandelt siehe oben und in der Mitte zusammengeklappt. Variante 3: Dick ausgebacken mit Apfelmus dazu, wie bei Kartoffelpuffern. Lecker sind alle drei Versionen. Die Krapfen natürlich auch :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Natura » Antwort #43 am:

Ich kenne sie nur dünn und GG isst sie am liebsten mit Schinken und Spargel (als Gemüse mit weißer Soße), das ist seine Leibspeise.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht

Elro » Antwort #44 am:

Das ist wieder so ein Thema ::)Da weiß Jeder etwas anderes und alle haben recht ;DBei mir sind Pfannkuchen ca. 0,5 cm dick, alles was dünner ist würde ich Crêpe bezeichnen.Ich finde mit Mineralwasser und oder Backpulver wird das ganze fest, nicht locker. Ja nicht am Fett sparen sonst wird der Pfannkuchen trocken.Ich mag es am liebsten herzhaft mit Schwarzwurzeln, Spargel oder Pilzen.
Liebe Grüße Elke
Antworten