News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung (Gelesen 66085 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Selbstversorger Garten

steffenxxxx » Antwort #30 am:

ja das nenn ich mal platzin welchen land ist das
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Selbstversorger Garten

hargrand » Antwort #31 am:

in den USA :)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Selbstversorger Garten

kudzu » Antwort #32 am:

noerdliches Georgiabitte ueberschaetz die Dimension von dem Fleck mal nichtstatt Nachbarhaeusern hab ich halt dicke Baeume im Weg stehen und Schatten werfen
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Selbstversorger Garten

steffenxxxx » Antwort #33 am:

in einer tv doku warst du nicht mal zu sehen oder
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Selbstversorger Garten

kudzu » Antwort #34 am:

hell no!die interessieren sich bestimmt nicht fuer aeltere Hausfrauen,die mangels Job Gruenzeug ziehenund vor lauter Frust Baeume ausreissen *smirk*
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Selbstversorger Garten

steffenxxxx » Antwort #35 am:

lol okwie klapt das mit dem schatten bei dirist es störend oder kommt genug an
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Selbstversorger Garten

kudzu » Antwort #36 am:

jain ::) war das eine gute Antwort?je hoeher die Sonne im Sommer steht um so mehr 'kommt an' - klarim fruehen Fruehjahr haben die Baeume noch kein Laub und das Treibhaus griegt genug Lichtin der Zeit dazwischen haette ich gern mehr Licht bzw weniger Schatten daher auch die Uebersichtsbilder, einfach so aus Jux und Tollerei geh ich nicht die Baeume hoch
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Selbstversorger Garten

steffenxxxx » Antwort #37 am:

und hast du den spezielle pflanzen für halbschattenobst und gemüse?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Selbstversorger Garten

kudzu » Antwort #38 am:

*gruebel* eher nichtObst hat mehr Sonne seit ich auch beim Nachbarn ein paar Baeume entfernt hab, stehen noch mehr auf der Abschusslisteschatten-geeignetes Gemuese? angeblich sollen Valerian ruber, Ulluco, Oca, Mashua ganz gut mit weniger Sonne auskommenaber sonst?ganz so schlimm kann's nicht sein, sonst haett ich keine Tomaten, Gurken, Peppers, Okra
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Selbstversorger Garten

steffenxxxx » Antwort #39 am:

ja wenn tomaten und gurken was werden dann sollte der rest auch klappen
Conni

Re:Selbstversorger Garten

Conni » Antwort #40 am:

man verzeihe die ueble Qualitaet der Bilder und die tiefen Schatten,
Quatsch! Dankeschön für die Bilder! :D (...für die Du wohl auf eine Deiner Kiefern geklettert bist, um sie zu machen)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Saattermin » Antwort #41 am:

::) Da sind wohl beim upgraden einige Beiträge und Fotos weggegradet worden
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

martins9 » Antwort #42 am:

::) Da sind wohl beim upgraden einige Beiträge und Fotos weggegradet worden
War ja so angekündigt. War aber trotzdem sehr interessant!
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Saattermin » Antwort #43 am:

Das Thema finde ich sehr interessant. Ich beschäftige mich seit Jahren damit. Habe viel gelesen, gesehen und ausprobiert und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen: - Es braucht recht viel Land, um rund ums Jahr mit Gemüse, Kartoffeln, Beeren, Kräuter und Früchten versorgt zu sein.- Zeitaufwand ist recht gross (Pflanzung, Pflege, Ernte, Verwertung). - Ohne Rechnerei und Planung - wieviel ungefähr von welchen Gemüsen brauchen wir - gehts wohl nicht. So hat man einige Anhaltspunkte und gärtnert nicht ins Leere, will heissen: viel zu viel vom einen, viel zu wenig vom andern. Man braucht wohl einige Zeit, bis man merkt, was praktisch ist, welche Gemüse sich lohnen, welche zu viel Aufwand machen etc.Meine Fläche ist zu klein, um eine Selbstversorgung übers ganze Jahr zu erreichen. Ich mache es so, dass ich versuche, über die Vegetationszeit versorgt zu sein. Es wird laufend geerntet, Überfluss verwertet für den Vorrat im Winter.Einen Teil des Gemüses lagere ich ein und einen Teil des Bedarfs versuche ich so lange wie möglich mit späten und winterharten Sorten zu decken. Ist natürlich immer vom Wetter abhängig. Abgeerntete Beete sofort wieder bestücken. Kleinere Mengen = gestaffelt pflanzen und säen.Mit deinem grossen Garten und da Du ja 6 Wochen früher pflanzen kannst und wahrscheinlich im Herbst auch länger gärtnern kannst, würdest Du einen hohen Grad an Selbstversorgung erreichen können. Vielleicht noch ein Kalt-Treibhaus dazu, so könntest Du schon früh Salat, Spinat, Radieschen, Rettiche etc, ernten. So wären nur noch wenige Monate zu überbrücken. Ein guter Vorratskeller wäre auch nicht schlecht. Und vielleicht einen Teil des Gartens für Lagergemüse reservieren.!!! In der Hochsaison (bei grossen Mengen) braucht die Ernte und Verwertung viel Zeit.Beeren, Spargel, Paprika, Rhabarber (evt. noch andere) können ohne blanchieren eingefroren werden. Diese Punkte sind mir dazu eingefallen, vielleicht kannst Du den einen oder anderen Tipp verwenden. Deine Erfahrungen würden sicherlich nicht nur mich interessieren.L. G. Saattermin
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

martins9 » Antwort #44 am:

Meine Gedanken drehen sich auch oft um Selbstversorgung, nur wird man das nicht annähernd hinbekommen. Viel wichtiger erscheint mir, dass man sich um die Gemüse/Obst kümmert und sorgt, die einem erstens wichtig sind und zweitens auch nicht so einfach oder wenn, dann teuer zu erstehen sind (in meinem Fall z.B. Grünspargel, Spitzkohl, leckere Erdbeeren, blaue Bohnen, violette Möhren, rotfleischige Kartoffeln usw. um nur eine kleine Auswahl zu nennen). Dabei verliert man auch nicht so schnell den Spaß und wird nicht enttäuscht, wenn mal etwas nicht so klappt. Und so lernt man im Laufe der Jahre, was einem wichtig ist und was überhaupt Sinn macht.Kleine Anekdote: Karotte/Möhre "Pariser Markt" - sieht lustig aus, soll sehr schnell keimen und beerntbar sein. So ein Quatsch (für mich), die ist (bei mir) mehr als hinterher und wird nie wieder angebaut. Aber diese Erkenntnis abzuspeichern, festzuhalten usw. bedarf schon so viel Aufwand!!! Ich ziehe meinen Hut vor Usern wie z.B. July oder Bienchen99, die so viel Energie in die Saatgutgewinnung stecken, ich versuche mein bestes, aber es ist enorm viel Arbeit!!!
Antworten