News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maerz Bilder 2015 (Gelesen 15812 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Maerz Bilder 2015

frida » Antwort #30 am:

Die Krokusse mit den Winterlingen im Hintergrund finde ich sehr entzückend. Das Licht passt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Maerz Bilder 2015

Brigitte12 » Antwort #31 am:

Rose de Noel !BildGruß Brigitte
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maerz Bilder 2015

Gartenlady » Antwort #32 am:

Die Krokusse mit den Winterlingen im Hintergrund finde ich sehr entzückend. Das Licht passt.
ich auch, sehr schön.Der Winterling in der Pflasterfuge gefällt mir auch, witziges Foto.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:Maerz Bilder 2015

APO-Jörg » Antwort #33 am:

Hallo,heute bei dem herrichen Sonnenwetter sind unsere Leberblümchen dabei sich zu öffnen.Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Maerz Bilder 2015

marygold » Antwort #34 am:

Wunderbar die Krokusse und Winterlinge. Und Rolands Helleborusblüte. Von mir eine fast schwarze:fast schwarz
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Maerz Bilder 2015

thomas » Antwort #35 am:

Brigitte12 und APO1, schön, dass ihr hier mitmacht! :D - Das sind auch schöne Motive.Brigitte12, vielleicht könntest du beim nächsten Mal näher rangehen oder einen Ausschnitt machen, denn so ist das Bild ein wenig unruhig, weil zu viel drauf ist.APO1, möglicherweise hast du da etwas zu weit am Farbregler gedreht, die Farben wirken ziemlich knallig.Bitte nicht dran stören, wenn ich etwas zu den Fotos sage. Das ist niemals böse gemeint, sondern ich denke, es kann interessant sein, wenn wir unsere Bilder gegenseitig kommentieren. Wer das nicht möchte, kann's ja drunter schreiben, vielleicht mit einem Kürzel wie NMZ (steht für 'nur mal zeigen').Bei meinen Fotos darf und soll was sagen, wer möchte. Ich bin mir wohl bewusst, dass sie bestimmt nicht zum Besten gehören, was hier zu sehen ist. Aber ich schlage mich mit schlechter werdenden Augen und einem steifen Rücken herum, habe aber immer noch Spaß am Fotografieren.BildBildBildBild*klick*:)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Maerz Bilder 2015

thomas » Antwort #36 am:

Von mir eine fast schwarze
Sehr schön eingefangen, wie die da herauslugt!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Maerz Bilder 2015

Brigitte12 » Antwort #37 am:

Bald werden sie verblühen, deshalb muß man sie im Bild erhalten.BildBildBildGruß Brigitte
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:Maerz Bilder 2015

APO-Jörg » Antwort #38 am:

Brigitte12 und APO1, schön, dass ihr hier mitmacht! :D - Das sind auch schöne Motive.Brigitte12, vielleicht könntest du beim nächsten Mal näher rangehen oder einen Ausschnitt machen, denn so ist das Bild ein wenig unruhig, weil zu viel drauf ist.APO1, möglicherweise hast du da etwas zu weit am Farbregler gedreht, die Farben wirken ziemlich knallig.Bitte nicht dran stören, wenn ich etwas zu den Fotos sage. Das ist niemals böse gemeint, sondern ich denke, es kann interessant sein, wenn wir unsere Bilder gegenseitig kommentieren. Wer das nicht möchte, kann's ja drunter schreiben, vielleicht mit einem Kürzel wie NMZ (steht für 'nur mal zeigen').Bei meinen Fotos darf und soll was sagen, wer möchte. Ich bin mir wohl bewusst, dass sie bestimmt nicht zum Besten gehören, was hier zu sehen ist. Aber ich schlage mich mit schlechter werdenden Augen und einem steifen Rücken herum, habe aber immer noch Spaß am Fotografieren.
Im Gegenteil Thomas. Ich freue mich über jeden Kommentar denn nur das hilft weiter. Ja das mit dem Farbregler kann schon sein. Es ist ein internes Programm meiner TZ 31. Ich werd mal drann schrauben. Obwohl das Leberblümchen durch die Sonneneinstahlung etwas farbiger gewirkt hat.Danke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Maerz Bilder 2015

thomas » Antwort #39 am:

Brigitte12,hübsche Schneeglöcken, und schönes Licht. Aber vor allem die Helleborus-Blüte gefällt mir gut.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Maerz Bilder 2015

lonicera 66 » Antwort #40 am:

Brigitte 12bei den Schneeglöckchen hätte ich mir eine offenere Blende gewünscht, der Hintergrund ist doch sehr präsent und lenkt von den Glückchen ab.Die Krokanten sind etwas überbelichtet? Hast Du zur Mittagszeit fotografiert?Das Helleborum hat für mich eher Dokumentationscharakter, ist aber sehr schön in der Farbe. Es hätte mMn eine vorteilhaftere Darstellung verdient.ApoMir erscheinen die Farben wieder zu krass, und auch hier hätte ich lieber eine offenere Blende, das lenkt dann nicht so von der Blüte ab.Und auch Du hast mittags aufgenommen?Thomasdas erste ist toll, schön ausgewogen und das Licht ist herrlich, das letzte gefällt mir auch sehr, nur das Ästchen stört ein wenig... ;) Erste Versuche mit Zwischenring in diesem Jahr - nach langer, langer Zeit23Bild1
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:Maerz Bilder 2015

APO-Jörg » Antwort #41 am:

Sehr schöne Aufnahmen klasse.Ich versuch es noch einmalKamera DMC-TZ31Objektiv -Brennweite 4.3 mmBelichtung 1/125Blende f/3.5ISO 100Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Maerz Bilder 2015

frida » Antwort #42 am:

APO1, offene Blende - hier 3.5 - ist schon ein guter Ansatz. Aber Du solltest auch eine längere Brennweite wählen, wenn Du Deine Blüte mehr freistellen möchtest (also den Hintergrund unschärfer gestalten willst). Je weitwinkeliger die Brennweite, desto mehr Schärfentiefe erhältst Du. Je länger die Brennweite, desto kleiner ist der scharfe Bereich.Loni, sorry, aber die sind mir alle zu sehr in Brauntönen und zu milchig. Was hattest Du im Vordergrund?Thomas, die Helleborusblüten finde ich gut fotografiert. Mein persönlicher Geschmack sind aber so dunkle Hintergründe nicht.Bei dem Alpenveilchen stört mich der unscharfe Baum links sowie der Zweig, der links ins Bild ragt.Bei den Schneesternchen (oder wie heißen die?) stört wieder ein Zweig und auch die Traubenhyazinthe rechts ist nicht so richtig gut ins Bild eingebunden. Auch fehlt den Sternchen unten an den Füßen etwas Raum, das hast Du bei dem Bild, das Du nur verlinkt hast, besser gelöst.Sorry, heute habe ich wohl meine kritische Brille auf.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Maerz Bilder 2015

lonicera 66 » Antwort #43 am:

Apo, von den Farben her schon besser, nun vielleicht noch am Bildausschnitt etwas ändern? Einen schöneren Hintergrund bekommt man, wenn man mit der Kamera auf gleicher Höhe mit dem Motiv ist. Hier hast Du "von oben herab" auf die Blume fotografiert - der Hintergrund ist dann nicht soo schön. Etwas schwarze Erde und der Stein..naja. Hast Du mal versucht, aus etwa einem Meter Entfernung auf das Motiv zu zoomen? dann bekommst Du bei ca. 200mm Brennweite und Blende 3,5 einen schönen, verschwommenen Hintergrund, der nicht vom Motiv (Blume) ablenkt. Probier's mal... ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Maerz Bilder 2015

lonicera 66 » Antwort #44 am:

Endlich mal etwas, was man auch "Licht" nennen kann, heute.Mit dem Zwischenring 26mm und 85mmBrennweite ist Schneeglöckchen gut in Szene zu setzen eine Herausforderung...der Abstand zum Motiv ist grausig klein.Frida, im Vordergrund waren - Schneeglöckchen... ;)Ich hatte mit verschiedenen Filtern gearbeitet und weiß nun gar nicht mehr, ob bei diesem Bild vielleicht ein Grünfilter drauf war?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten