News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien-Spezialgebiete (Gelesen 31295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Sehr früh blühende Taglilien - extra early bloomers
Hier ein Beispiel für die Auswirkungen von kalten Temperaturen (nur rund 5°C) im Stadium der frühen Knospenentwicklung:Die ersten Knospen von Maikönigin sind seit dem Kälteeinbruch rund um Ostern praktisch stehengeblieben, hier ein aktuelles Bild:
Die danach getriebenen Blütenstängel haben diese Kospen überholt und sind nun bereits recht weit entwickelt (rote Kreise), die ersten kann man kaum erkennen (gelbe Kreise):
Bei einer anderen Sorte sind die Knospen direkt über dem Boden geblieben und haben sich in der Größe normal weiterentwickelt - sie werden wohl stängellos blühen, auch nicht wirklich ideal. LG
Frühe Taglilien-Blüten - Knospenbilanz Ende April
Die heutige Knospenzählung hat ergeben: von den extra early Zukäufen haben 2/3 inzwischen Knospen, von den early Sorten ca. die Hälfte, aber auch early mid und midseason Sorten sind vereinzelt schon knospig (die meisten von ihnen sind jedes Jahr früh dran, blühen hier also nicht wie registriert); derzeit 14% vom Gesamtbestand. LG
Re:Taglilien-Spezialgebiete
Nano Probe zeigt hier einen Knospenansatz.
If you want to keep a plant, give it away
Sehr frühe Tagliliensorten
Hast Du sie schon länger - ist sie immer so früh dran?Miniaturblütige mag ich besonders - wenn sie so früh blühen, sind sie gleich noch interessanter.LGNano Probe zeigt hier einen Knospenansatz.
Re:Taglilien-Spezialgebiete
Ne, die habe ich letztes Jahr erst ergattert. Also kann ich zu dem Blühverhalten noch nicht viel sagen. Läuft aber bei der AHS als early-midseason.
If you want to keep a plant, give it away
Sehr früh blühende Taglilien
Also ist beobachten angesagt - vielleicht bleibt sie ja so motiviert. ;)Visual Intrigue (early midseason) ist nun das zweite Jahr mit der Knospenentwicklung extrem weit - voriges Jahr hat sie am 27.5. geblüht, heuer wird es früher sein.Auch Tutankhamun und Crystal Blue Persuasion (beide midseason) sind hier regelmäßig bei den ersten blühenden Sorten. LGNe, die habe ich letztes Jahr erst ergattert. Also kann ich zu dem Blühverhalten noch nicht viel sagen. Läuft aber bei der AHS als early-midseason.
Sehr früh blühende Taglilien
Ausgerechnet heute, am kühlsten und verregnetsten Tag der Woche öffnet nun die erste Blüte:The Winner 2015 is:Early and Often von Mike Huben
Der Stängel hat aufgrund der Kälte zu Ostern nicht mehr weiterwachsen wollen, die Farbe ist ungewöhnlich blaß und gelblich, aber die Sorte wird von Jahr zu Jahr blühfreudiger und beginnt jedes Jahr früher mit der Stängelproduktion. Inzwischen gibt es schon zusätzlich eine weitere Garnitur normalhoher Stängel, die ersten kurz geratenen haben relativ wenige Knospen, aber immerhin.LG
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien-Spezialgebiete
Hier dürfte, neben den üblichen Verdächtigen, 'Dashing Double' in diesem Jahr das Rennen machen. Sie sitzt voller Blütenstiele und Knospen, die aber noch eine Weile brauchen.Ich habe gerade nachgeschaut: 5. Juni ist in meiner Liste als bislang frühester Blühbeginn vermerkt. Das müsste sie in diesmal eigentlich locker toppen, wenn das Wetter mitspielt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Taglilien-Spezialgebiete
Bei den sehr frühen ist mir bisher noch keine gefüllte untergekommen - gut zu wissen! Condilla hier ist ja auch als early midseason registriert, zeigt aber bisher noch keine Stängel. LGHier dürfte, neben den üblichen Verdächtigen, 'Dashing Double' in diesem Jahr das Rennen machen. Sie sitzt voller Blütenstiele und Knospen, die aber noch eine Weile brauchen.Ich habe gerade nachgeschaut: 5. Juni ist in meiner Liste als bislang frühester Blühbeginn vermerkt. Das müsste sie in diesmal eigentlich locker toppen, wenn das Wetter mitspielt.
Sehr früh blühende Taglilien
Bei einem befreundeten Taglilien-Fan in Kärnten (in einer Region, in der alles zwei Wochen später als hier blüht) blüht seit 6. Mai folgende Pflanze - gekauft als Hemerocallis minor:
Ich hab im Spätsommer ein Teilstück davon bekommen - im Spätherbst hat sie noch zu blühen versucht - über den Winter wäre sie dann fast eingegangen. Aktuell kein Blütenstängel weit und breit. Ist das wirklich H. minor? LG
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Sehr früh blühende Taglilien
Die Pflanzen die in hiesigen Staudengärtnereien als Hemerocallis minor im Umlauf sind haben alle den Drang im Spätherbst nochmal zu blühen, meist stängellos. Es sieht etwas surreal aus, wie Novemberkrokusse im Laubmatsch.Ansonsten blühen sie recht zeitig im Jahr mit normalen Stielen und etwas unordentlichem Laub. Hilft jetzt aber auch nicht wirklich weiter, offensichtlich ist noch, dass es alles derselbe Typ zu sein scheint.hemerocallis hat geschrieben:Ist das wirklich H. minor?
Sehr früh blühende / duftende Taglilien
Heute hat Maikönigin die ersten Blüten geöffnet.Die zuerst ausgetriebenen Stängel sind nach dem Kaltlufteinbruch um Ostern nicht mehr höher geworden, die nächste Stängelgarnitur ist normal hoch entwickelt - originellerweise blühen nun beide zeitgleich. Die Sorte duftet wie versprochen und hat nun, nachdem sie im ersten Standjahr bei fünf Fächern nicht geblüht hat, einige Blütenstängel.
Die Rück- und die Vorderseite der Blütenblätter haben die selbe Farbe, sie stammt aus einer sehr zuverlässigen Quelle. Die gleichzeitig mitbestellte Brunette liefert keine vorzeigbare Vorstellung - sie hat im ersten Jahr nicht geblüht und den einzigen Blütenstängel heuer (sehr früh getrieben) wieder aufgegeben. Weiß jemand hier, ob die Sorte wirklich blühfaul ist oder ich bloß Pech gehabt habe?LG
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Sehr früh blühende / duftende Taglilien
Hier ist `Brünette´ wie immer voller Blütestiele, allerdings noch nicht so weit. Meine erste Sorte ist wie jedes Jahr `Judge Orr´, das Bild ist leider aus etwas suboptimaler Perspektive.Die gleichzeitig mitbestellte Brunette liefert keine vorzeigbare Vorstellung - sie hat im ersten Jahr nicht geblüht und den einzigen Blütenstängel heuer (sehr früh getrieben) wieder aufgegeben. Weiß jemand hier, ob die Sorte wirklich blühfaul ist oder ich bloß Pech gehabt habe?
Re:Sehr früh blühende / duftende Taglilien
Danke für die Rückmeldung. Dann bekommt sie noch ein Jahr Galgenfrist. Judge Orr ist mir bei den Recherchen zu sehr früh blühenden Sorten noch nicht untergekommen - wo bekommt man solche Uralt-Sorten?LGHier ist `Brünette´ wie immer voller Blütestiele, allerdings noch nicht so weit. Meine erste Sorte ist wie jedes Jahr `Judge Orr´, das Bild ist leider aus etwas suboptimaler Perspektive.Die gleichzeitig mitbestellte Brunette liefert keine vorzeigbare Vorstellung - sie hat im ersten Jahr nicht geblüht und den einzigen Blütenstängel heuer (sehr früh getrieben) wieder aufgegeben. Weiß jemand hier, ob die Sorte wirklich blühfaul ist oder ich bloß Pech gehabt habe?
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Sehr früh blühende / duftende Taglilien
Ich hab sie vor einer gefühlten Ewigkeit von Hans Götz in Schiltach (Mittlerer Schwarzwald) bekommen, leider gibt es diese sehr besondere Gärtnerei schon lange nicht mehr. Ich könnte ein Stück rausschlegeln... Keine Ahnung warum diese Sorte in der Versenkung verschwand, vielleicht weil es genügend andere geben dürfte? Jedenfalls blüht sie nicht sicher aber doch regelmäßig nach, wenn man sie gelegentlich etwas düngt und wässert.Ich meine, dass das Laub nach der Blüte ziemlich unordentlich ist und, dass es mir noch nie auffiel, dass sie so viele Stiele hat wie dieses Jahr?Judge Orr ist mir bei den Recherchen zu sehr früh blühenden Sorten noch nicht untergekommen - wo bekommt man solche Uralt-Sorten?