News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenbohnen 2015 (Gelesen 13955 mal)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Gartenbohnen 2015
@Frida,türkische Erbse und Butterbrod muss ich mir gleich auf meiner Tapettenrolle notieren.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Gartenbohnen 2015
Ich habe heute die ersten Prunkbohnen "St George" gesät:https://www.youtube.com/watch?v=LnX7AC3q_FU
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Gartenbohnen 2015
So - heute Abend habe ich meine "ChinaMischung" auseinander gefriemelt
Hat Geduld gefordert und das Ergebnis sind 17 (siebzehn) verschiedene Sorten
Gibt es vielleicht ein Schema, nachdem man erkennen kann, ob es Busch- oder KletterBohnen sind
Oder ob es Sorten sind, die man als "Hülse" oder nur als Kern essen kann




WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Gartenbohnen 2015
Die Fragen waren schon ernst gemeint :-\Ansonsten wird es ein echtes ÜberraschungsBeet 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Gartenbohnen 2015
Ersetze Smilies durch Fragezeichen und dir wird geholfen!Die Fragen waren schon ernst gemeint :-\Ansonsten wird es ein echtes ÜberraschungsBeet

Re:Gartenbohnen 2015
ich sehe da einen '
' Fragezeichen-Smileywusste nicht, dass hier nur korrekt gestellte Fragen beantwortet werdennach Rechtschreibpruefung und bitte ohne Vertippser
anyways, gestern hatte ich keine Antwort fuer Dich, Wuehlmaus,meine eigenen als Buschbohnen gekauften 'purple queen' klettern froehlich an meinen Kartoffelpflanzen hoch
aber heute ist mir was eingefallen, vielleicht hilft Dir die Seite, wenigstens einige zu identifizieren:http://www.bohnen-atlas.de/



-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Gartenbohnen 2015
Vielen Dank kudzu :DHeute Abend werde ich da mal stöbern!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Gartenbohnen 2015
Hallo Wühlmaus:)An den Kernen kann man m.E. nicht erkennen ob Stangenbohne oder Buschbohne. Es gibt bei beiden SEHR viele unterschiedliche Kerne in Größe, Länge, Farbe etc.Deine "China-Mischung" hört sich für mich als Raritätensammlerin i.S. Bohnen sehr interessant an. Ich bin gespannt was draus wird und vielleicht kannst Du reife Kerne für den weiteren Anbau ernten in diesem Sommer/Herbst. Dann werde ich Dich "anbetteln" um ein paar Kerne
.Lege die Kerne in Töpfe nach Farben und Formen und warte ab. Bei Stangenbohnen erkennst Du schnell die Klettertriebe, die Buschbohnen wachsen anders und es könnten ja auch Reiserbohnen dabei sein, die ranken nicht sehr, aber doch.Wenn Du es nicht erkennst pflanze sie so, daß Du denen noch eine Kletterhilfe geben kannst wenns dann in die Höhe gehen sollte.Viel Erfolg!!Sonnige Grüsse von July


Re:Gartenbohnen 2015
Lies den Post der Wühlmaus von gestern Abend, so schwer kann es doch nicht sein. Und bitter ernst war es auch nicht gemeint, das ist zumindest der Wühlmaus hoffentlich klar.Und obwohl ich ihr nicht wirklich weiter helfen konnte, sinnlos war mein Beitrag sicher nicht.ich sehe da einen '' Fragezeichen-Smileywusste nicht, dass hier nur korrekt gestellte Fragen beantwortet werdennach Rechtschreibpruefung und bitte ohne Vertippser
anyways, gestern hatte ich keine Antwort fuer Dich, Wuehlmaus,meine eigenen als Buschbohnen gekauften 'purple queen' klettern froehlich an meinen Kartoffelpflanzen hoch
aber heute ist mir was eingefallen, vielleicht hilft Dir die Seite, wenigstens einige zu identifizieren:http://www.bohnen-atlas.de/
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Gartenbohnen 2015
Naja - für mich ist das "Ersetze Smilies durch Fragezeichen und dir wird geholfen!Die Fragen waren schon ernst gemeint :-\Ansonsten wird es ein echtes ÜberraschungsBeet![]()


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Gartenbohnen 2015
Eine spezielle KletterBohne, mit ca.40-50cm langen Hülsen und sehr gutem Geschmack, hab ich als abgepacktes Saatgut ebenfalls aus China mit gebracht. Gerne würde ich sie in einen (sehr) großen Kübel setzen. Welche Erde wäre da gut? Es stehen relativ frischer oder aber auch ein abgelagerter Kompost zu Verfügung. Ev. könnte ich etwas lehmigen Boden zugeben. Oder aber gekaufte "PflanzErde"?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Gartenbohnen 2015
Ich hatte ja berichtet, dass meine Tochter aus der Schule ein Gurkenglas mit Bohnenpflanzen heimbrachte. Die Umtopfaktion war einigermaßen erfolgreich (eine Triebspitze welkte ein, hat dann aber einen Seitentrieb gebildet und eine Bohne war leider nicht mehr zu retten). Nun wachsen in einem Topf 3 Bohnenpflanzen am Esszimmerfenster. Tja, ich muss noch mind. 1 Woche warten, bis ich die Bohnen auspflanzen kann - mittlerweile hab ich aber die berechtigte Sorge, dass ich die Bohnen mitsamt Gardine auspflanzen muss. Da bekommt das Sprichwort "Das Fähnchen im Winde" eine ganz neue Bedeutung....

LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re:Gartenbohnen 2015
Ich hatte mal Stangenbohnen auf dem Balkon in großen Kübeln mit 1/3 Gartenerde, 2/3 reifem Kompost, untendrin etwas Hühnermist. Die wuchsen auch prima und setzten gut an, mein Problem war aber, dass ich eigenltlich grüne Bohnen ernten wollte, aber durch die Hitze auf dem Balkon wurden die Bohnen ziemlich holzig, so dass ich dann doch hauptsächlich Kerne geerntet hab. Mein Balkon ist südseitig und im Sommer kriegt es da schnell mal über 35 Grad, zweimal täglich gießen hat da offenbar nicht gereicht. Die Frage nach Busch- oder Stangenbohne lässt sich nach den Kernen nicht beantworten, ich weiß noch, dass wir mal italienische "Borlotti" Bohnen gesät haben (aus dem Lebensmittelregal in Italien). Aus der einen Packung wuchsen Buschbohnen, aus der anderen Irgendwas, was ich bei 1,80 Höhe dann gejätet habe, weil sie dort überhaupt nicht in die Höhe wachsen sollten.Eine spezielle KletterBohne, mit ca.40-50cm langen Hülsen und sehr gutem Geschmack, hab ich als abgepacktes Saatgut ebenfalls aus China mit gebracht. Gerne würde ich sie in einen (sehr) großen Kübel setzen. Welche Erde wäre da gut? Es stehen relativ frischer oder aber auch ein abgelagerter Kompost zu Verfügung. Ev. könnte ich etwas lehmigen Boden zugeben. Oder aber gekaufte "PflanzErde"?
Re:Gartenbohnen 2015
interessant, muss an der Sorte gelegen habenoder waren die Toepfe zu klein?Bohnen haben hier wegen warm oder trocken noch nie Zicken gemacht, hatte meist Samen vom seed store, so langweiliges 08/15 Zeug wie Kentucky Wonder, White Half Runner, Rattlesnake oder Scarlet Runner aber auch mal Hyacinth und natuerlich diverse asiatische footlong und yardlong Sorten, scheinen sich alle bei warm bis richtig-warm eher wohl zu fuehlenIch hatte mal Stangenbohnen auf dem Balkon ... Die wuchsen auch prima und setzten gut an, mein Problem war aber, dass ich eigenltlich grüne Bohnen ernten wollte, aber durch die Hitze auf dem Balkon wurden die Bohnen ziemlich holzig, so dass ich dann doch hauptsächlich Kerne geerntet hab. Mein Balkon ist südseitig und im Sommer kriegt es da schnell mal über 35 Grad, zweimal täglich gießen hat da offenbar nicht gereicht.