Seite 3 von 3

Re: Mähroboter?

Verfasst: 4. Aug 2016, 11:12
von zwerggarten
... @wintersaat - Du kannst nichts dafür, dass Du Dich verirrt hast!
wieso eigentlich nicht? der infotext zum bereich technik und test unter technik und portal lautet wie folgt:
Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!
von gartengeräten steht da nichts. 8) ;)

Re: Mähroboter?

Verfasst: 4. Aug 2016, 11:30
von Nina
...und ob die den Frischschnitt auch wieder einsammeln können?
Rasenroboter sind meistens oder immer Mulchmäher.

Re: Mähroboter?

Verfasst: 4. Aug 2016, 11:32
von Gänselieschen
Genau - die mähen ständig und der Schnitt ist minimal und bleibt liegen. Ich kenne zwei Leute, die so ein Ding betreiben, unterschiedliche Marken, bei sind zufrieden. Die eigentliche Arbeit ist das Verkabeln der Dinge, die besser nicht gemäht werden sollten.

Re: Mähroboter?

Verfasst: 4. Aug 2016, 11:51
von Gartenplaner
Wenn ich mich recht erinnere, hat die Userin hemerocallis hier im Forum auch einen Mähroboter und ist sehr zufrieden.Da die Roboter ständig unterwegs sind, sind die abgeschnittenen Grasteilchen so klein, dass sie liegen bleiben können und völlig vom Bodenleben abgebaut werden.

Re: Mähroboter?

Verfasst: 4. Aug 2016, 23:29
von celli
Paul verrichtet schon jahrelang zuverlässig seine äußerst zufriedenstellende Arbeit in Nachbars Garten. Wie schon angesprochen ist die Verkabelung ein wenig aufwendig und man sollte ihm, damit es keine nacharbeiten gibt, überfahrbare Mähkanten/Randsteine zur Verfügung stellen. Und ihm alles schredderbare aus dem Weg räumen (Gartenschläuche!!).

Re: Mähroboter?

Verfasst: 5. Aug 2016, 07:37
von hymenocallis
Wenn ich mich recht erinnere, hat die Userin hemerocallis hier im Forum auch einen Mähroboter und ist sehr zufrieden.Da die Roboter ständig unterwegs sind, sind die abgeschnittenen Grasteilchen so klein, dass sie liegen bleiben können und völlig vom Bodenleben abgebaut werden.
Stimmt (inzwischen die 7. Saison). Wir möchten ihn nicht mehr missen. Die Verlegung der Drähte durch Profis hat keine 1,5 Stunden gedauert - wir haben zwei getrennte Rasenflächen und der Verbindungsweg mußte verkabelt werden. Inzwischen sind Mähroboter hier üblich geworden (Neubaugebiet, beide Eltern berufstätig, laufend Regen während der Tagesfreizeit dieses Jahr - niemand hat Zeit und Gelegenheit zum mähen). Seit heuer fährt auch ein kleineres Modell im Garten meiner Mutter, die mit über 80 nicht mehr fit genug zum selber mähen ist. Sie ist sehr glücklich mit der Lösung und der Rasen ist schöner wie je zuvor.LG

Re: Mähroboter?

Verfasst: 5. Aug 2016, 07:48
von Staudo
Dass das Ding auch in der siebenten Saison zuverlässig läuft, überrascht mich angenehm. Ich hatte auf schnelleren Verschleiß getippt.

Re: Mähroboter?

Verfasst: 5. Aug 2016, 07:55
von hymenocallis
Dass das Ding auch in der siebenten Saison zuverlässig läuft, überrascht mich angenehm. Ich hatte auf schnelleren Verschleiß getippt.
Einmal im Jahr Messerwechsel (drei Winzklingen - spottbillig, wir haben Dutzende auf Vorrat bestellt). Voriges Jahr haben wir ihm einen neuen Akku spendiert (die Ladezyklen wurden häufiger, die Mähzeiten kürzer).Unser Modell ist vom Marktführer, der hat die längste Praxiserfahrung und daher die ausgereifteste Technologie. LG

Re: Mähroboter?

Verfasst: 5. Aug 2016, 09:44
von lord waldemoor
hier gibts fast überall diese dingerja wenns einer hat muss es ja der andere auch habenaber die rasen sind wirklich schön wie perserteppiche

Re: Mähroboter?

Verfasst: 6. Aug 2016, 08:05
von Anke02
Wir haben ebenfalls einen. Mein Mann hatte alles selbst verkabelt. Es funktioniert einwandfrei und Rasendünger benötigen wir durch das ständige Mulchmähen des Roboters auch weniger als zuvor.

Re: Mähroboter?

Verfasst: 13. Mai 2017, 18:39
von Luciewand
Ja, ich auch habe einen Mähroboter. Das Ding ist ehr nützlich! Ich habe Link entfernt!1. Der Mähroboter funktioniert sehr gut!!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Mähroboter?

Verfasst: 13. Mai 2017, 18:47
von Melisende
Luciewand hat geschrieben: 13. Mai 2017, 18:39
Ja, ich auch habe einen Mähroboter. Das Ding ist ehr nützlich! Ich habe Link entfernt!1. Der Mähroboter funktioniert sehr gut!!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Dein Beitrag ist wirklich ehr (sic!) nützlich!

Mähroboter / Technische Details --> Unterhalt & Langlebigkeit

Verfasst: 2. Okt 2017, 15:22
von Natternkopf
Guten Tag

Gleich vorweg:
Habe keinen Mähroboter / Automover.

Habe dieses informative Video entdeckt und mir angeschaut.
Da wird sehr fachlich aufgezeigt und erklärt welche Details relevant sind.

Denn neben dem Kaufpreis und der Nutzungs des Gerätes ist von Belang:
- Wie & welche Nutzung wird es sein.
- Unterhalt, Langlebigkeit der Einzelkomponenten
- Vorhandene Schutzmassnahmen der Einzelkomponenten (bzw. Fehlende)
- Wie ist der Ersatz erhältlich und wie gut zu bewerkstelligen.

Rasenroboter Qualität / Motor, Akku (inkl. Lademanagement), Räder, Dichtungen

Grüsse Natternkopf


Mähroboter / Technische Details II --> Maulwurfhügel & Weshalb Service

Verfasst: 2. Okt 2017, 16:03
von Natternkopf
Wenn ich schon dran bin am durchschauen was im Zusammenhang noch wichtig sein könnte, bei dem Mährobotern / Automover für die Kaufentscheidung, noch zwei fachliche Videos.

Es ist von einem Betrieb der solche Geräte verkauft und Wartungsarbeiten durchführt, wie im obigen Video ersichtlich ist.
Doch die Schwerpunkte sind definitiv der Einblick in: Was, wie, weshalb.
Hilfreich zur Entscheidungsfindung für den Kauf eines solchen Gerätes.

A) Roboschaf Maulwurf Session
B) Rasenroboter Service Details

Ich denke diese beiden Videos und das Obige können eine gute Entscheidungsmithilfe sein.

In diesem Sinne:
Augen und Ohren auf bei einer Kaufabsicht.
Denn so ein Automover wird belastungsmässig im Jahr etwa
ähnlich beansprucht wie ein Auto das 30'000km im Jahr absolviert.


Grüsse Natternkopf