
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mähroboter? (Gelesen 12579 mal)
- Zwergele66
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Apr 2015, 17:34
Mähroboter?
Hallo ihr lieben Gründäumlinge,
das Thermometer klettert langsam in die Höhe, die Sonne lacht oft noch hinter vorgehaltener Hand doch zusammen mit den ganzen Niederschlägen wird der Rasen gut zum Wachsen angeregt. Womit wir auch schon bei meinem Anliegen wären: Ich muss gestehen, dass das Rasenmähen hin und wieder der Grund dafür ist, dass mein Mann und ich uns immer mal wieder kabbeln. Unter der Woche fehlt uns beiden meist die Zeit dafür und ehrlich gesagt haben wir nach der Arbeit auch keine Lust dazu und am Wochenende heißt es meist "nachher", sodass ich oft dann doch selbst ans Werk gehe. Da Mähen nicht gerade zu unserer Lieblings-Beschäftigung zählt, überlegen wir uns nun uns einen Rasenmäher Roboter zuzulegen. Wir wollen wahrscheinlich am Wochenende zusammen mit Bekannten auf das Gartenfest in Kassel und haben ja die Hoffnung, dass dort welche ausgestellt werden und wir so schon erste Eindrücke sammeln können. Da die Dinger ja nicht ganz billig sind, würde ich gerne wissen, ob hier jemand so einen Roboter hat? Wenn ja, welchen und wie zufrieden seid ihr damit?

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Solang ihr euch kabelt und nicht kabbelt geht`s.
Eindrücke werden nicht reichen,Informationen und Erfahrungen einholen.Irgendwo gibt es ein Roboterforum.

Gruß Arthur
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen zu bieten, aber öfters schon gesehen, das diese Dinger wohl nur auf einem absolut planen Rasen fahren. Und zu hoch darf das Gras wohl auch nicht sein.Laut Testberichten gibt es wohl nur im hochpreisigem Segment Mäher, die keine "Urlaubsecken" stehen laassen. Der ARD Ratgeber Garten hatte mal ein Video dazu im Netz, vielleicht hilft das weiter? Leider finde ich es gerade nicht...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Absolut plan stimmt nicht.Hochpreisig sind unsere Autos,1500 bis 2500€ für was gscheites!
Gruß Arthur
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Wir haben den kleinsten von Gardena und sind sehr zufrieden. Und zu lang wird der Rasen dann ja erst gar nicht mehr
2 weitere gibt es in der nähere n Nachbarschaft. Alle zufrieden.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Zwergele66
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Apr 2015, 17:34
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
@Starking007: Huch, das 2. "b" wurde wohl vom Gras verdeckt, ist nun wieder freigemäht, danke.
Daran hatte ich zwar auch gedacht, aber ich befürchte, dass mir das dort alles zu technisch wird.@lonicera66: Okay, danke. Mal schauen, vielleicht finde ich es ja. :)Bei uns in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis hat leider niemand einen, sonst hätten wir da mal einen Blick drauf werfen können.@Starking007: Alles klar, auf das Preissegment haben wir uns auch schon eingestellt, fragt sich eben nur welcher es wird. *g*@Anke02: Also den Gardena R40Li, wenn ich das grad richtig sehe? Auf jeden Fall danke für deine Antwort! Hast du durch das Mulchen denn merkliche Unterschiede bei der Rasenqualität festgestellt? Klar ist jeder Rasen anders, aber mich würde mal interessieren, ob du ab und zu auch zusätzlich noch düngen musst?

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Der Nachbar hat einen von Hus.... und der mäht die auch nicht ebenen Flächen absolut vernünftig. Da bleibt auch nichts stehen. Allerdings hat er die Seiten, Kanten, Ecken etc. auch so gestaltet, das der Mäher da rankommt.
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Der Rasen ist deutlich schöner und "gesünder" als rundum bzw. früher. Und gedüngt wird nur noch ein Mal im Frühjahr. Früher 2 Mal plus zusätzlich Herbstdünger.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Zwergele66
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Apr 2015, 17:34
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Mensch war die Woche stressig, aber nun ist endlich wieder Ruhe eingekehrt. Das Wetter war am Samstag zwar leider nicht so dolle, aber wir sind trotzdem zum Gartenfest. Es gab auf jeden Fall viele interessante Dinge (vor allem aus dem Deko-Bereich
), die mir wirklich gut gefallen haben - nur leider keine Rasenmäher Roboter. :-/Wir waren nun auch schon bei einigen Händlern, die jedoch meist nur eine Marke haben und naja, da lass ich mich ehrlich gesagt dann eher ungern beraten. Also haben wir die letzten Tage selber ein wenig recherchiert. Vom Prinzip her hat uns zunächst eigentlich eher die Indego-Reihe aufgrund des geordneten Mähmusters angesprochen, zumal der Indego 1200 Connect im kürzlich erschienen ARD-Check (@lonicera66 meintest du vielleicht dieses Video?) gut abgeschnitten hat. Allerdings haben wir in einigen Mähroboter Testberichten gelesen, dass die Software von Bosch wohl zum Teil nicht ganz rund läuft und auch im Heimwerker-Forum von Bosch ist das Problem nicht unbekannt. Nun tendieren wir eher zu Husqvarna oder Gardena, über die man so ziemlich überall überwiegend Positives liest. Da beide Mähroboter vom selben Hersteller stammen, dürften die sich auch nicht viel nehmen. Husqvarna hat dieses Jahr ja u.a. den Automower 310 rausgebracht und auch von Gardena gibt es ein neues Modell. Leider haben wir zu den neuen Modellen aber noch keine vernünftigen Testberichte gefunden. Nun sind wir uns am überlegen, ob wir noch ein wenig warten, bis es dazu was gibt oder uns mit einem "älteren" Modell begnügen.
Andererseits hat Gardena ja die Zufriedensheits-Garantie am laufen, mit der man ja nicht viel falsch machen kann... 



Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Zwergele,Bekannte von uns haben sich eine n Husquarna-Automover besorgt und sind begeistert. Ohne Probleme schafft der Rasenroboter Steigungen, kommt prima mit ihrem verwinkelten Garten zurecht und mäht sogar bei Regen ohne Probleme und so leise ist, dass man ihn in wenigen Metern Entfernung schon nicht mehr hört. Es gibt nämlich auch sehr laute Geräte. Nur 10 Dezibel mehr wird von den meisten Leuten als doppelt so laut empfunden. Das erscheint mir sehr wichtig, da dieses Gerät fünf Mal in der Woche einige Stunden arbeitet. Der Rasen wird im Laufe der Zeit immer schöner und sieht dann aus wie ein Teppich. Die abgeschnittenen Grasstückchen fallen zwischen die Grashalme. Man sieht sie nicht und trägt sie auch nicht mit den Schuhen ins Haus. Die Größe der Rasenfläche ist auch ein wichtiges Kriterium für die Wahl des Mähers.Hier einmal ein Film, um zu zeigen, was diese Husquarna-Mäher so alles können. https://www.youtube.com/watch?v=d9q7pjZQ6AoViele GrüßeElke
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Ich kenne 2 Familien, die diesen Husqvarna haben. Es ist eine enorme Investition: aber sie sind begeistert.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Zwergele66
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Apr 2015, 17:34
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Hallo Elke und marcu, stimmt, die Lautstärke ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt und Husqvarna scheint da mit seinen Mährobotern wie es aussieht zu den leistesten zu gehören.Wisst ihr denn, ob eure Bekannten den Begrenzungsdraht selbst verlegt haben?
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Wir mähen inzwischen die 5. Saison mit dem Husqvarna Automower und sind überaus zufrieden.Der Rasen ist schön wie nie, das Gerät ist zuverlässig, mäht bei uns nachts (weil so leise kein Problem) und fällt daher überhaupt nicht auf. Wir sind im Sommerhalbjahr immer wieder auf Reisen - durch den Mäher entfällt das mühsame Organisieren von Gardensittern, die in dieser Zeit mähen (wir haben auch eine automatische Bewässerung). Der Arbeitsaufwand ist extrem gering: im Frühling wird der Mäher zum Laden rausgestellt, zwei bis vier mal pro Saison wird er umgedreht und von Grasresten befreit (hängt davon ab, wie oft er bei Regen mähen muß), dabei werden die Klingen kontrolliert (und manchmal eine ersetzt); im Herbst wird er geputzt, alle Klingen getauscht und dann ins Haus geräumt. Über die Ladestation kommt als Winterschutz ein umgedrehter Eimer. Für Husqvarna spricht die ausgereifte Technik und die geringe Lautstärke - nur bei sehr steilem Gelände ist Ambrogio den Husqvarna-Mähern überlegen - allerdings sind diese Roboter stärker motorisiert und wirklich relativ laut. Von uns gibt es daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung - wir kennen allerdings einige, die mit billigeren Geräten von Konkurrenz-Anbietern unzufrieden sind.LG
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
Ich wüsste gerne, wie nah der Mäher an Mäuerchen- und ob er Rasenwege mähen kann.
Viele Grüße, Susanne
- Zwergele66
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Apr 2015, 17:34
Re:Erfahrungen mit Rasenmäher Robotern
@hemerocallis: Hallo und vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Unser Garten ist hauptsächlich ziemlich eben, da dürfte es also keine Probleme mit der Steigung geben. Da hier bisher immer nur von Husqvarna und Gardena die Rede war, scheinen wir wohl gar nicht damit verkehrt zu liegen, die beiden als Favoriten ins Auge gefasst zu haben. Wir haben uns auch schon darauf eingestellt, dass es wohl nicht ganz billig wird aber naja, wenn man sich so einen Mäh-Helfer schon zulegt, dann möchte man schließlich auch etwas Vernünftiges haben, das nicht schon nach 2-3 Jahren wieder ersetzt werden muss.Auch an dich die Frage, habt ihr das Begrenzungskabel selbst verlegt? Und wie oft habt ihr in den 5 Jahren den Akku schon getauscht?@SusesGarten: Also so wie ich das bisher gelesen habe, kommt es auf das Modell darauf an, wie nah der Roboter an Mauern und sonstigen Hindernissen mähen kann. Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte das der Randabstand sein, der bei einigen Testberichten angegeben ist (bei Herstellern habe ich diese Angabe bisher noch nicht gesehen). Da jedoch wohl immer ein kleiner Rand stehen bleibt, ist immer ein wenig Nacharbeit erforderlich, so wie ich das sehe. Aber lieber ab und zu mal kurz die Rasenkanten kürzen, statt des ganzen Rasens.

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein