Seite 3 von 10

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jul 2015, 08:09
von Chica
Ein update vom Blackbox- Hang, es ist Sommer :D.Bild Bild BildBild Bild Bild"Rot blüht der Mohn..." :-XBildUnd die Hummeln summen.BildExplizit für pearl ;).BildSo eine Baumscheibe kann auch schon einmal blackboxen :o.Bild

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jul 2015, 08:46
von oile
So eine Baumscheibe kann auch schon einmal blackboxen :o.Bild
Hhm. Das "gelbe Zeugs" blackboxt im Oilenpark rum, als gehöre ihm alleine die Welt und jetzt habe ich es auch Hausgarten entdeckt. ::)Mohn darf bei mir auch immer, allerdings ist gemeinsames blackboxing von Papaver atlanticum und Seidenmohn dann doch sehr gewöhnungsbedüftig. Die rosa Form der Malven blüht bei uns in der Nähe auf einer Wiese, die als Ausgleichsmaßnahme angelegt wurde. Ich wollte schon lange mal Samen gewinnen. Hoffentlich denke ich endlich mal dran.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:14
von Chica
Papaver atlanticum hat eine tolle Farbe Oile :D , so ohne Begleitung von rosa.Das "gelbe Zeugs" habe ich auch schon gerodet. Aber nachdem ich gestern sah, wie wild die Bienen darauf sind...Mit Verbascum densiflorum hatte ich bei der Aussaat bisher kein Glück aber da bleibe ich dran.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:25
von oile
so ohne Begleitung von rosa.
eben

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jul 2015, 12:03
von pearl
Explizit für pearl ;).Bild
:D hier entlang der Bundesstraße sehe ich an zwei Stellen Malva moschata und beide Male eine weiß blühende mit einer rosafarben blühenden daneben. Ich freu mich jedes Mal. Leider habe ich nur die rosafarbene Malva alcea. Wenn sie passt, dann lasse ich sie stehen. Es gab auch Jahre, da wollte ich diese Rosa nicht sehen. ;)

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jul 2015, 13:09
von Nova Liz †
Ich habe eine neue Blackboxecke.Das Beet war ursprünglich ganz anders geplant.Habe letztes Jahr kaum gejätet und dieses Jahr schon gar nicht.Das Ergebnis ist eine Wolke aus Orlaya,Salvia sclarea und Mutterkraut.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 6. Jul 2015, 20:05
von Chica
Sehr schön, Nova Liz. Und Orlaya ist eine sehr interessante Pflanze, steht in Deutschland auf der roten Liste :o.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 4. Aug 2015, 21:39
von Tassilo
So schön, was Ihr da zeigt!Toll für Insekten, einfach super!!! ;D

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 9. Mär 2016, 23:26
von pearl
... Überall diese gräßlichen, schwarzen Kisten. ...
;D

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 10. Mär 2016, 07:38
von zwerggarten
;D ;D

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 10. Mär 2016, 16:25
von Nehireo
Hach, schön, jetzt weiß ich auch endlich, wie das heißt, was ich mache :D. Die ausbreitungsfreudigen Pflänzchen gewähren zu lassen, ist für mich zum einen Naturgarten-Philosophie, zum anderen aber auch eine echte Arbeitserleichterung. Hätte ich auf meinen 1800 qm Garten nur solche, die gehätschelt, betüddelt, gegossen und gepflegt werden wollen, müsste ich mich mehrfach klonen ::).Meine Selbstaussäer sind wichtige Bodendecker, Lückenfüller und Ecken-wo-sonst-nix-wächst-Hübschmacher (meist unter Nadelbäumen). Die Wichtigsten sind bei mir seltsamerweise die Zwiebelblumen, die sich fleißiger aussäen als Brutzwiebeln zu machen. Bärlauch, spanisches Hasenglöckchen und Silberblatt. Das sieht dann so aus:WaldstückSilberblatt KolonieHyacinthoides HispanicaSpanisches HasenglöckchenSpanisches Hasenglöckchen NahaufnahmeBärlauch unter RhododendronBärlauch und HasenglöckchenEbenfalls im Schattengarten sehr wanderfreudig: Lerchensporn in weißLerchenspornTaubnesselSchöllkrautSchlüsselblumeFingerhut mit Silberblatt-SamenständenFingerhutAkeleiAquilegia Vulgaris volle GrößeAn den sonnigeren Stellen versamen sich:Weidenröschen Weidenröschen NahaufnahmeSchnittlauch BlütenSchnittlauch als BodendeckerRingelblume NahaufnahmeDuftwolke mit Ringelblumenlila MohnPfefferminzeLungenkrautAkelei rosa gefuelltJa, auch Pfefferminze kann man gewähren lassen, die Insekten freuen sich - allerdings ist sie neben dem Schöllkraut auch das am meisten weggerodete Pflänzchen in meinem Garten. Dort, wo ich sie eben nicht haben will :-). Alle anderen dürfen eigentlich immer da wachsen, wo sie wollen. Gelegentlich wird auch mal eine Akelei oder ein Fingerhut ausgebuddelt und woanders hingesetzt, da diese sehr groß werden und sehr von anderen Pflanzen ablenken, so dass sie besser in den Hintergrund passen. Auch die Weidenröschen dürfen nicht überall, weil sie sehr groß werden. Da, wo's passt, sind sie allerdings ein Traum! Total zu Unrecht "Autobahnbegleitgrün". Auch noch wichtig, aber ohne Bild ist bei mir tatsächlich die unscheinbare, kleine Walderdbeere. Sie sät sich überall aus, wo Platz ist, sogar in meinem sonnigsten Beet. Nachdem ich es dort jahrelang mit den verschiedensten Bodendeckern probiert hatte und nie richtig zufrieden war, ist sie von alleine gekommen und passt einfach perfekt. Stört keinen, kümmert sich um sich selbst, und das nervige Unkrautjäten zwischen pieksigen Rosen, brüchigen Azaleen und austreibenden Stauden und Zwiebelblumen ist endlich vorbei - es kann so einfach sein, wenn man die Natur selbst entscheiden lässt :-).Hach, fast vergessen, da ohne Bild: Frauenmantel, Kapuzinerkresse und Geranium. Die kommen auch überall auf und stören eigentlich nie.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 10. Mär 2016, 17:05
von pearl
;D schöne Bilder, schöner Garten. Ganz besonders dieses Blau und Grün der ersten Bilder im Frühjahr. :D

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 30. Mai 2016, 09:09
von Chica
Es blackboxt wieder und die Tiere lieben es :D. Und irgendwie wieder ganz anders als im Letzten Jahr und im Jahr davor :o.Bild Bild Bild Bild BildBild Bild Bild Bild Bild Auch Osmia bicornis, eine der Wildbienenhausbienen sammelt Pollen in Papaver.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 30. Mai 2016, 10:05
von pearl
:D

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jun 2016, 21:24
von Chica
Mein Erdbeerbeet- etwas vom Weg abgekommen ::). Ob dazwischen noch Erdbeeren reifen?Bild Bild Bild Bild Die Bienen freut's :D.Bild Bild Bild Bild Allerdings muss man an freien Tagen das Frühstück verschieben um das wundervolle, geschäftige Gesumme und Gebrumme zu erleben. Spätestens um halb zehn ist der Pollen durch die fleißigen Bienenmädchen abgeerntet und es tritt Ruhe ein.Das Gemüsebeet ist auch entartet :-[ , nun da waren eh die Schnecken immer schneller...Bild Bild Bild BildFotos editiert ::)