News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #30 am:

bei Chen yi gibts Sinopodophyllum hexandrum (marbled leaves) ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Phalaina » Antwort #31 am:

Sinopodophyllum hexandrum (marbled leaves) ...
... ist doch nur ein Synonym für Podophyllum hexandrum, oder? ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #32 am:

wissen jetzt nicht direkt...bei chen yi laufen diese nicht unter podophyllum sondern unter dem namen "dysosma" ...z.b. der hier sieht schön aus:dysosma veitchii var.chen yi hat 10 arten in der liste + p. hexandrum. werde von denen bei meiner nächsten bestellung mal etwas ordern ;)ich habe mir gestern ein buch bei abebooks bestellt:"the genus epimedium and other herbaceous berberidaceae" von william stern ...darin sollen auch podophyllum + verwandte abgehandelt sein...wenn ich's dann habe, kann ich evtl. mehr dazu berichten.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Phalaina » Antwort #33 am:

...wenn ich's dann habe, kann ich evtl. mehr dazu berichten.
.. ich bin hochgradig gespannt! :D
Hortulanus

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Hortulanus » Antwort #34 am:

Kommen bei Chen Yi aber alle aus geringer Höhe! Risiko?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #35 am:

risiko? ...mönsch hortu...dann hättest du bestimmt die hälfte deiner pflanzen doch gar nicht im garten ;D ;) . klar geht nicht alles, aber wenn ich 5 von einer art habe, dann kann man doch mal ein bisschen experimentieren. da die burschen alle einziehen, kann man gut winterschutz mit laub geben und außerdem tiefer pflanzen. winter ist auch nicht unbedingt das problem...die schlimmste zeit ist das frühjahr, wenn der austrieb da ist + nachtfröste nochmal kommen so wie gestern nacht...meine disporum megalanthum waren so früh da und es hatte sie voll erwischt im april im blütenknospenstadium. jetzt trieben sie wieder nach...schwächer und es hat sie nochmal erwischt (leichte blattschäden)...hoffentlich stehen sie das durch, wäre schade um die.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #36 am:

Ich habe einige davon letzten Samstag in einem Garten gesehen, den ich da besichtigt habe, Steingarten, große Steinberge, Pflanzen in Humus mit Splittauflage. Wächst angeblich alles völlig problemlos. Ich war von den chinesischen Podophyllum aber nicht sonderlich begeistert, sie sahen irgendwie so künstlich aus. Mein Herz hat nicht gelacht ... nö.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #37 am:

ich habe eine kleine web-site mit chinesischen podophyllum gefunden, auch hybriden sind dabei...da gibt es schon tolle blattzeichnungen!
Irre, die können ja echt mit Blattbegonien konkurrieren! :D ;)Ph.
genau das triffts ;D (Blattgegonien mag ich auch nicht :-X )
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Ulrich » Antwort #38 am:

...gehe ich recht in der annahme, das das ein delavayi ist ?War kein Schildchen dran.Gruß Ulrich
Dateianhänge
podoph_10_05_05.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #39 am:

hmmm...wenn ich sehe wie variabel p. hexandrum ist, würde ich sagen ja...könnte ein delavayi sein.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Phalaina » Antwort #40 am:

Übrigens,die Maiapfelplantage im Botanischen Garten Bochum existiert immer noch, wie ich mich gestern überzeugen konnte. ;) Es ist aber Podophyllum peltatum.
Dateianhänge
Podophyllum_BoGa2.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Phalaina » Antwort #41 am:

Hier mal eine Einzelblüte ...
Dateianhänge
Podophyllum_BoGa.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Phalaina » Antwort #42 am:

OT: Neben dem Podophyllum stand diese mächtige Staude, deren Namensschild ich im Blatt-Dschungel aber nicht finden konnte. Wer kennt dieses Monster? Ende OT;)Ph.
Dateianhänge
Podophyllum_Nachbar.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #43 am:

gunnera?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Phalaina » Antwort #44 am:

@knorbs: glaub´s nicht, hab dem Viech unterm Mantel geschaut und keine Spitzen gefunden ... Links oben zeigt sich, glaube ich, ein wachsender Blütenstand, das passt nicht zu den Gunnera-"Zapfen". Deswegen schließe ich auch sowas wie Darmera ziemlich aus.;)Ph.
Antworten