News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht (Gelesen 60854 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Gänselieschen » Antwort #30 am:

Nö, leider nein, da wären diese genau massig, die konnte ich reservieren, bis ich es ganz genau weiß.Die unterscheiden sich sehr - vielleicht ist das gerade gut - nicht mal der Versuch nach -Gleichheit. Und das linke Tor ist dann noch nicht verhackstückt. ggf. müsste ich mir dann später dort ein einfaches neues Tor einbauen lassen, dass diese senkrechten Streben hat wie rechts. Das müsste zu bekommen sein.
Sternrenette

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Sternrenette » Antwort #31 am:

Wenn man im Internet "historische Baustoffe" sucht, findet man etliche Altwarenhändler. In Berlin dürfte es sogar welche "vor Ort" geben. Ich persönlich würde den Zaun dann zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten schicken, das ist die einfachste Lösung. Man muß es nur bezahlen... Zwischendurch sollte jemand die Fehlstellen schweißen, man braucht in jedem Fall einen Schlosser dazu. Von Hammerit rate ich ab, erstens ist es eine Fummelei, zweitens hat mir die teure Farbe auf keinem Untergrund vernünftig gehalten. Der Lack ist relativ spröde, blättert also im Lauf der Zeit wieder ab.Der Schlosser macht dann aus kurzen Elementen passende und aus anderen wiederum ein Tor. Ganz billig wirds sicher nicht. Gut wäre, wenn man einen Metallarbeiter kennen täte ;DEs gibt im Internet bei diesen Baustoffhändlern eine recht große Auswahl an Metallzäunen und -geländern. Wenn Du magst, such ich mal nach den Adressen, ich hatte mir mal etliche gespeichert.Edit: Das hat sich jetzt überschnitten :-[
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Staudo » Antwort #32 am:

Oder was fällt euch zu dieser Straßenfront ein.
Hässlich. :-[Ninas Vorschlag finde ich ganz gut. Wildzäune lassen sich prima mit Hecken kombinieren. Dadurch verschwindet der Zaun recht bald und wilddicht ist es auch. Mit dem für einen aufwändigen Zaun gesparten Geld könntest Du ein etwas repräsentativeres Tor einbauen lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Sandkeks » Antwort #33 am:

Ich finde Zaun und Tor sollten zueinander passen und auf der ganzen Straßenfront ein einheitliches Bild geben. So ein Gestückel fänd ich bei einem Neubau, ähm, blöd. :-[ Vielleicht ist ein neuer Zaun sogar preiswerter als ein aufgearbeiteter alter? Vor allem wäre er passend zum Grundstück aufstellbar. ;)Wir haben einen relativ preiswerten Metallzaun, aber bei Dir würde ein schmiedeeiserner Zaun besser passen, ohne Hecke an der Straßenfront. :DWillst Du wissen, was wir für 17 laufende Meter ausgegeben haben? :-X Allerdings war das Tor das teuerste. Zaunfelder sind noch gut bezahlbar.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Schantalle » Antwort #34 am:

Die unterscheiden sich sehr - vielleicht ist das gerade gut - nicht mal der Versuch nach -Gleichheit.
Diese Idee finde ich sehr gut. "Schön einheitlich" und neu kann jeder. Wenn Du mit div. Händler Kontakt aufnimmst und sich nicht nur darauf verlässt, was sie Online zeigen (Rüttelplatte hats erwähnt), findet sich mit Sicherheit alles was Du brauchst. Und passend. Leichte Unterschiede inklusive. Eine solche Lösung finde ich sehr charmant und charaktervoll. Und dann noch den Sockel, wie geplant, patinieren ...Perfekt!
Aster!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Sandkeks » Antwort #35 am:

Ich finde gestückelt sieht auf so einer kurzen Fläche Sch.... aus. Wie gewollt und nicht gekonnt. Aber das ist ja Geschmackssache. ;) :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Staudo » Antwort #36 am:

So sieht meine Hainbuchenhecke derzeit aus. In der Hecke steckt ein Weidezaun aus Knotengeflecht.
Dateianhänge
Hecke 27.8.15 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Quendula » Antwort #37 am:

Bei Gänsel ist es aber an der geplanten Stelle zappenduster und pupstrocken :-\. Zu viele große Bäume im dichten Umfeld.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

oile » Antwort #38 am:

Ich finde gestückelt sieht auf so einer kurzen Fläche Sch.... aus. Wie gewollt und nicht gekonnt. Aber das ist ja Geschmackssache. ;) :)
Das sehe ich ganz anders. Jeder Sammler stückelt. Es sollte halt mit Stil erfolgen. Bei GL habe ich da wenig Bedenken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

oile » Antwort #39 am:

Ergänzung: Wäre eine Kombination aus alt und modern denkbar?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Schantalle » Antwort #40 am:

Ich finde gestückelt sieht auf so einer kurzen Fläche Sch.... aus. Wie gewollt und nicht gekonnt. ;) :)
Wenn man wahllos stückelt, ja. Dann sieht es nicht nur, sondern ist auch Scheiße.Man kann aber diverse Elemente gekonnt zusammensetzten! Für mich passt es nach wie vor sehr gut zum Esprit eines Hauses das aus 70x70m plus Anbauten besteht ;D ;D ;Doile war schneller ;)
Aster!
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Rüttelplatte » Antwort #41 am:

MoinHallo Gänselieschen, hab leider vergessen den Link einzufügen und gestern abend ist mein Internet leider zusammen gebrochen. also hier jetzt der Linkhttp://www.bewaehrte-baustoffe.de/baustoffe/
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Schantalle » Antwort #42 am:

Ergänzung: Wäre eine Kombination aus alt und modern denkbar?
Denkbar ist es.Dann müssten beide einen gemeinsamen Merkmal haben: Farbe, Breite, die Abstände zwischen den Stäben oder Ähnliches ...Man könnte auch die Mauer bewusst einbeziehen ...
Aster!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Wühlmaus » Antwort #43 am:

Meine Vorstellung 8) : Wenn es dieses Tor werden sollte, würde ich versuchen, es mit einem nüchternen, modernen Zaun kombinieren. Das Verbindende müssten die Farbe und die Befestigungen sein. Die Mauer sollte unbedingt mit einbezogen werden.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Gänselieschen » Antwort #44 am:

Ergänzung: Wäre eine Kombination aus alt und modern denkbar?
Vielleicht ist das sogar die zündende Idee - ich nehme das historische Tor (Das Angebot ist gekommen ::) ::) ::) ::) und lasse mir für den Rest der Länge einen einfachen (wie du sagst Wühlmaus ;)) schmiedeeisernen Zaun anfertigen, schön passig also - also nur senkrechte Streben mit nem Pinorex oben drauf. Dazu der Sockel mit Patina und dort, wo es sein muss, eben Vollklinkerpfosten und das linke Tor bleibt, wie es ist. Allerdings beißt sich dann wirklich vielleicht das rostige Tor mit pikobello Neuzaun. Aber überlegenswert. Die Zaunteile sind ja bis 11.9. reserviert.Eine Hecke wäre wirklich vergebliche Liebesmüh - vor allem auch deshalb, weil über die Hälfte der 20 m aus Einfahrten besteht. Es sind nur 7,50 m reiner Zaun zwischen der linken Einfahrt und der kleinen weißen Mauer. Rechts von der Mauer ist auf dem Grundstück ein Fleck von ca. 3x3 m betoniert, da könnte auch nichts gepflanzt werden, wenn der Zaun noch ein Feld mehr bekommt. Etwas weiter vor ist auch ein Grundstück mit zwei Einfahrten und dazwischen eine dichte Taxushecke - das sieht gerade zu lächerlich aus für die paar Meter. Ich wollte dort eine lichte Buchenhecke machen, die Pflanzen wollten aber nicht wie ich, das bleibt mir schon noch, aber als Alternative zu einem stilvollen Zaun reicht es nicht.Rechts neben dem jetzigen Tor (s.Foto oben) ist jetzt noch ein Blechteil von 70 cm, dann kommt der Mauerpfosten des Nachbarn. Ich glaube, das Blechteil ist nicht an ihm festgemacht. Jetzt die Frage: wenn ich das Tor an die gleiche Stelle mache, dann muss ich also neben Nachbars Pfosten einen eigenen Pfosten setzen oder? Die 70 cm bekomme ich damit nicht dicht. Kommt das Tor noch weiter nach rechts, steht der Baum noch weiter in der Einfahrt. Voll blöd - rücke ich das Tor 1m nach links, was der Plan war, müsste ich einen Pfosten setzen und noch ein kleines Zaunteil von 120. Das sieht bestimmt total verbaut aus.*schulterzuck*Die Mauer wird einbezogen, ist klar, die muss nur mal endlich mit der Klinker-Mauerfarbe gestrichen werden, die seit 5 Jahren im Keller steht.... An der Mauer ist ne versteckte Steckdose, ein Taster für die Wegbeleuchtung, ne Klingel (die schon ewig wieder nicht geht) und noch ein leeres Kabel für die Gegensprechanlage, die noch irgendwo rein muss. Das Gegenstück ist schon ewig im Haus installiert - gleich beim Umbau - der Rest liegt im Keller. Ich denke das muss in einen Pfosten...@ Sandbiene, klar interessiert mich euer Preis. Bin grad arg am Rechnen. Das Tor ist wirklich sehr teuer - auch ohne Sandstahlung und Lack....@ Staudo - wenn ich mal mit dem Taxi nach Hause fahre vom Bahnhof, dann gebe ich keine Hausnummer an, sondern sage dem Fahrer immer, dass er am hässlichsten Zaun in der Straße halten soll - klappt jedes Mal. ;D
Antworten