News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenzwiebeln für 2016 (Gelesen 31072 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Spatenpaulchen

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Spatenpaulchen » Antwort #30 am:

Wir treffen uns aber auch überall. Danke, genauso werde ich es machen. Wir haben die letzten Jahre doch etwas herzblut in unseren Garten gesteck und da wäre es schade, das so vergehen zu lassen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Irm » Antwort #31 am:

Ich habe eben 5 Tulipa clusiana bekommen, bin ja bescheiden :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

rorobonn † » Antwort #32 am:

bin mal gespannt, wann meine fluwelbestellung kommt. :D wird mein erstes mal bei ihnen seinlas eben, dass tulpen eher bei kaltem wetter und knapp vor bodenfrost (so ab ende oktober) eingebuddelt werden sollen...ist das bei narzissen ähnlich? dann lagere ich die bisherige lieferung eher kühl und dunkel und warte auf den rest
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

rorobonn † » Antwort #33 am:

Ich habe eben 5 Tulipa clusiana bekommen, bin ja bescheiden :D
lach, ich genieße es einerseits, dass ich in einem bzw meinem kleinen gartenareal immer mal wieder mit geringen mengen experimentieren kann...andererseits läuft es geistig bei ir immer darauf hinaus, dass ich sage "und mit dieser genialen kombi von höchstens zwei sorten und farben pro saison komme ich dann auch aus"
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Conni

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Conni » Antwort #34 am:

Bei mir sind Galanthus, Allium und Fritillaria meleagris angekommen. Bei den Galanthus hatte ich elwesii bestellt, auf dem Lieferschein und der Rechnung steht das auch so, nur auf der Packung steht 'Galanthus woronowii'. Auf meine Nachfrage bekam ich heute von Lieferanten diese Antwort:
Die Galanthus elwesii ist ganz gleich wie Galanthus woronowii.
Hm. ???
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blumenzwiebeln für 2016

cornishsnow » Antwort #35 am:

Das wäre mir neu, zumal die beiden auch unterschiedliche Ansprüche haben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blumenzwiebeln für 2016

cornishsnow » Antwort #36 am:

bin mal gespannt, wann meine fluwelbestellung kommt. :D wird mein erstes mal bei ihnen seinlas eben, dass tulpen eher bei kaltem wetter und knapp vor bodenfrost (so ab ende oktober) eingebuddelt werden sollen...ist das bei narzissen ähnlich? dann lagere ich die bisherige lieferung eher kühl und dunkel und warte auf den rest
Narzissen, Leucojum, Fritillarien, Erythronium und Galanthus immer so früh wie möglich pflanzen, sie sind nicht gut lagerfähig und haben eine längere Vegetationsperiode, die im September mit dem Wurzelwachstum beginnt. Dichternarzissen sollten sogar schon Ende August gesetzt werden, wenn sie sich gut etablieren sollen, bei ihnen setzt das Wurzelwachstum noch früher ein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

rorobonn † » Antwort #37 am:

danke schön :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blumenzwiebeln für 2016

cornishsnow » Antwort #38 am:

Gern! ;)Tulpen mögen die hiesige häufig auftretende herbstliche Feuchtigkeit nicht so gern, in ihrern Heimatländern ist es eher weniger feucht, daher wird zu einer späteren Pflanzung geraten, wenn man aber die Bedürfnisse der Tulpen beachtet und eine langjährige Kultur anstrebt, kann man sie auch früher pflanzen, nur muss dann auch der Standort passen, dann kommt es auch nicht zu Feuchtigkeitsschäden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Kasbek » Antwort #39 am:

Unlängst im Zwiebel-/Knollenbereich bei mir neu eingezogen:- Colchicum giganteum (okay, die sind nicht für 2016, sondern sollen eigentlich noch dieses Jahr blühen ;) )- Fritillaria persica- Iris reticulata 'Frank Elder'- Iris reticulata 'Purple Gem'- Tulipa vvedenskyi- Dichelostemma congestum- Oxalis purpurea 'Ken Aslet' -> hinter der verbirgt sich laut der PBS Oxalis melanosticta; weiß jemand, wie die zu der scheinbar handelsüblichen Bezeichnung gekommen ist?Und es kommen noch:- Hippeastrum papilio- Fritillaria davisii- Gladiolus carneus
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Blumenzwiebeln für 2016

oile » Antwort #40 am:

---
??? Schade.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21048
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Bei mir sind Galanthus, Allium und Fritillaria meleagris angekommen. Bei den Galanthus hatte ich elwesii bestellt, auf dem Lieferschein und der Rechnung steht das auch so, nur auf der Packung steht 'Galanthus woronowii'. Auf meine Nachfrage bekam ich heute von Lieferanten diese Antwort:
Die Galanthus elwesii ist ganz gleich wie Galanthus woronowii.
Hm. ???
Vielleicht als Warnung an alle, die jetzt doch nicht an Schneeglöckchenzwiebeln in Gartencentern vorbeikommen, ohne zugreifen zu wollen - ich hatte heute in Holland einige Packungen in der Hand, auf einigen prangte sogar vorne drauf groß "echtes Schneeglöckchen", allerdings keine konkrete botanische Art-Bezeichnung.Die fand sich dann oft auf der Rückseite der Pappe, sozusagen im Kleingedruckten, und lautete "Galanthus woronowii".Alternativ Galanthus elwesii.Gleiches mit "echtem Märzbecher", wo im Kleingedruckten Leucojum aestivum stand :P Interessanterweise war nur auf einer Packung Schneeglöckchen in einem deutschen Obi vorne drauf groß Galanthus nivalis geschrieben, so dass ich bei der davon ausgehe, dass sie auch drin sind.Vor Jahren hatte ich auch Galanthus woronowii als G. Nivalis verkauft bekommen, ich hatte sie glücklicherweise nicht mit anderen Schneeglöckchen gemischt gepflanzt, denn das Laub sieht sehr unterschiedlich aus, glänzend und heller grün als bei G. Nivalis oder G. Elwesii :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Mathilda1 » Antwort #42 am:

was mich irritiert hat war, gartenpraxis war das glaub ich der artikel, wie viele galanthus immer noch wildsammlungen sind. offensichtlich waren sogar knollen, auf deren packungen "aus kulturmaterial vermehrt gedruckt stand, jahrelang wildsammlungen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blumenzwiebeln für 2016

cornishsnow » Antwort #43 am:

In der Türkei und Georgien sind Wildaufsammlungen quotiert und in dem Umfang legal, wenn es Galanthus woronowii oder G. elwesii ist, bei den Cyclamen hederifolium und C. coum ist es genau so.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Bei mir sind Galanthus, Allium und Fritillaria meleagris angekommen. Bei den Galanthus hatte ich elwesii bestellt, auf dem Lieferschein und der Rechnung steht das auch so, nur auf der Packung steht 'Galanthus woronowii'. Auf meine Nachfrage bekam ich heute von Lieferanten diese Antwort:
Die Galanthus elwesii ist ganz gleich wie Galanthus woronowii.
Hm. ???
Bei welchem Baumarkt hast du bestellt? ;)Heute gibt's die bestimmt auch bei Al.i (Süd)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten