Seite 3 von 4

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:40
von iggi
Ich habe den rotlaubigen Ajuga im Garten, er blüht gerade... *seufz*
Angefangen hat es mit einer kleinen Stelle im Osten direkt am Haus. Da ist er ausgbüchst und losgerannt. Wir haben den Garten fast komplett umgestaltet, aber er ist noch da. Allerdings immer dort, wo er will. An vielen Stellen, auch mal in größeren Flächen. Aber er bleibt nicht am Platz, er ist ein Wanderer.
Ich liebe ihn sehr, aber als zuverlässigen Bodendecker würde ich ihn nicht bezeichnen.
Das ist aber mit meinen Walderdbeeren und den Duftveilchen nicht anders: mal da, mal dort.
Die einzigen, auf die ich mich wirklich verlassen kann, sind Geranium cantabrigiense und Sedum album 'Coral Carpet'. Die tun und machen brav, wo immer man sie hinsetzt.

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:42
von maigrün
clematis x jouiniana 'praecox' habe ich auch als bodendecker. wo sie sich wohlfühlt, macht sie quatratmeter.

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:46
von Heidelbeeren
Danke Lerchenzorn - habe alle angeschaut, wunderschön. Ich hätte gern die flachste und dunkelste Blütenfarbe. Welche deiner Pflanzen käme in Frage? Ich kann die nach den Bildern nicht auseinanderhalten. Hilf mir, bitte.

Ich staune immer wieder wie unterschiedlich die Pflanzen wachsen. Pfennigkraut ist bei dir wüchsig, ich hätte gern mehr Ausbreitung.

Aber immer mehr setze ich Walderdbeeren, habe ich mal gekauft, und nun vermehren sie sich zu meiner Freude im ganzen Garten. Und immer nasche ich die leckersten Früchte. Die ersten sind nächste Woche reif. Ich freue mich schon.

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:49
von Heidelbeeren
Ja, Maigrün, das ist die Bodendeckersorte. Die hatte ich nicht. War ein misslungenes Experiment, eine normale, nicht angebundene Clematis, aber es sah schön aus, interessant. Und manche Rose bekam einen Partner.

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:51
von iggi
Heidelbeeren hat geschrieben: 15. Mai 2019, 15:11
Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) hat sich bei mir jahrelang als schöner Bodendecker bewährt, nur mäßig rankend, leider verschwunden, nicht wieder ausgetrieben. War es die Trockenheit? Ich setze ihn wieder.

Ich habe mal eine Garten gepflegt, dort habe ich es hassen gelernt: Es hat alles zugewuchert, und es hat immer ausgesehen, als hätte man wochenlang nicht gegossen. Fürchterlich!

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:52
von realp
iggi hat geschrieben: 15. Mai 2019, 15:40
Ich habe den rotlaubigen Ajuga im Garten, er blüht gerade... *seufz*
Angefangen hat es mit einer kleinen Stelle im Osten direkt am Haus. Da ist er ausgbüchst und losgerannt. Wir haben den Garten fast komplett umgestaltet, aber er ist noch da. Allerdings immer dort, wo er will. An vielen Stellen, auch mal in größeren Flächen. Aber er bleibt nicht am Platz, er ist ein Wanderer.
Ich liebe ihn sehr, aber als zuverlässigen Bodendecker würde ich ihn nicht bezeichnen.
Das ist aber mit meinen Walderdbeeren und den Duftveilchen nicht anders: mal da, mal dort.
Die einzigen, auf die ich mich wirklich verlassen kann, sind Geranium cantabrigiense und Sedum album 'Coral Carpet'. Die tun und machen brav, wo immer man sie hinsetzt.


Das hört sich doch sehr gut an. Ich werde also die Taktik ändern und ihn nicht als Beetpflanze zusammen mit Heuchera Obsidian und braunlaubigem Geranium verwenden, sondern an den unterschiedlichsten Stellen pflanzen. Damit ist zwar mein ganzes ursprüngliches Farbkonzept zum Teufel, aber sonst wird das ja anscheinend nichts. Danke euch allen für die Vermeidung eines Totalverlustes ;)

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:55
von Heidelbeeren
iggi - das macht doch nachdenklich, dass das Pfennigkraut bei mir so gesittet bleibt. Was zeigt es an? Liegt es an meiner Beeterde? Was fehlt meiner Erde?
Hast du einen Tipp für mich?

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:57
von Mufflon
Ich liebe die Optik von rotlaubiger Ajuga.Ich
Aber ich kann bestätigen, dass die große Wanderfreude hat.
Sie ist hier komplett aus dem Beet ausgewandert und hat den Rasen für sich entdeckt.
Mähen macht ihr nichts, drauf rumlaufen auch nicht.
Im Beet wäre ruhig und gemütlich, aber nein...

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 16:14
von iggi
Heidelbeeren hat geschrieben: 15. Mai 2019, 15:55
iggi - das macht doch nachdenklich, dass das Pfennigkraut bei mir so gesittet bleibt. Was zeigt es an? Liegt es an meiner Beeterde? Was fehlt meiner Erde?
Hast du einen Tipp für mich?

Wir haben hier Sandboden, nicht so üppig. Der Goldfelberich hat dort genauso gewuchert, und der hat es gern mager. Allerdings wurde der Garten sehr regelmäßig gegossen.
Also: Wahrscheinlich Sand, gern mager, aber nicht zu trocken. Sag ich jetzt mal.

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 16:21
von Nova Liz †
Ajuga wächst hier wie doll.Nur in sehr trockenen Sommern hält sich sein Ausbreitungsdrang zurück.Allerdings wächst er auf Lehmboden am besten.

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 17:09
von Scabiosa
Mufflon hat geschrieben: 15. Mai 2019, 15:57
Ich liebe die Optik von rotlaubiger Ajuga.Ich
Aber ich kann bestätigen, dass die große Wanderfreude hat.
Sie ist hier komplett aus dem Beet ausgewandert und hat den Rasen für sich entdeckt.
Mähen macht ihr nichts, drauf rumlaufen auch nicht.
Im Beet wäre ruhig und gemütlich, aber nein...


Das kommt mir sehr bekannt vor, Mufflon.
Trotzdem hatte ich vor einiger Zeit eine Sorte gesehen, die mir ausgesprochen gut gefiel. In den nächsten Wochen werde ich mal wieder hinfahren, um mir die Blüte und Wüchsigkeit in dem damals frisch angelegtem Beet anzuschauen .

Ajuga reptans 'Black Scallop'

Bild


Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 19:59
von MartinG
Wenn man wenig Platz hat und Schatten: Cardamine trifolia mit zarten Stengelblütchen im April und kontrollierbarem Ausbreitungsdrang. Besiedelt hier den Fuß eines Viburnum setigerum.

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 20:17
von APO-Jörg
Natürlich experimentiere ich bei Unterpflanzungen um etwas Wasser zu sparen. Mit Sedum hispanicum habe ich gute Erfolge da der sich auch noch gut in schattigen Randbereichen entwickelt. Cyclamen können ihn gut durchwachsen.
Sedum hispanicum als Unterpflanzung
Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
Ajuga reptans
Ajuga reptans
Sedum hispanicum als Unterpflanzung
Sedum hispanicum als Unterpflanzung

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 21:49
von Heidelbeeren
Cardamine trifolia - gefällt mir, wirkt wirklich wie ein Teppich. Aber mag sie auch Sonnenplätze?

Re: Die beliebtesten Bodendecker?

Verfasst: 15. Mai 2019, 21:55
von Heidelbeeren
Apo1 das sind tolle Fotos, nein, tolle Gartenbodenblicke. Doch ehrlich, in diesem wunderschönen Zusammenspiel der Bodendecker deine genannte Art zu entdecken gelingt mir nur mitttels Nachschlagen.
Letztes Foto: Was sind die kleinen grünen Pünktchen in der rechten Ecke für Pflanzen? Die sehen genial aus, wie ein Schachbrett. Bleiben sie so klein und quadratisch?