Kommen wir schon über zehn Pflanzen?ich glaube, Jo verzweifelt gerade

Kommen wir schon über zehn Pflanzen?ich glaube, Jo verzweifelt gerade
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
Persicaria amplexicaulis (weiß und rot)Rudbeckia subtomentosa 'Henry Eilers'Molinia 'Transparent'Miscanthus 'Federweißer'Calamagrostis brachytrichaEupatorium purpureum 'Riesenschirm'Knautia macedonicaPseudolysimachion longifolium 'Hermannshof' (falls zu kriegen, sonst eine andere Art)Astilbe chinensis var. tarquetii 'Purpurlanze'Kalimeris incisa 'Madiva'Sanguisorba (weiß und rot)Crocosmia 'Lucifer' Valeriana alliariifoliaFoeniculum vulgare 'Rubrum'Agastache 'Black Adder'Filipendula rubra 'Venusta'Lythrum salicariaHelenium 'Kupferzwerg'Geranium psilostemon 'Ivan'Phloxe (kleinblütige Sämlinge an drei Stellen)Euphorbia amygdaloides var. purpureaSolidago rugosa 'Fireworks'Chrysopsis speciosa(Sesleria autumnalis, Eupatorium rugosum 'Chocolate', Aruncus dioicus 'Kneiffi'', Paonia emodi, Monarda, Astern - viele Astern, Veronicastrum...)--> Bitte Pflanzen rauswählen
Dazu fällt mir gerade noch ein... wenn du tatsächlich noch gelb reinbringen willst, denk mal über die gerade diskutierte Helianthus 'Sheila's Sunshine' nach. Das Gelb ist deutlich weniger aufdringlich, als das von Chrysopsis und die äußerst standfesten Stengel können nochmal gut eine streng vertikale Struktur geben - fände ich angesichts von Sanguisorba und Persicaria wichtig. Ich habe sie auch in Kombination mit Eupatorium gepflanzt.Zaubercrocus, Chrysopsis speciosa ist eine tolle Idee.
The best way to have a friend is to be one!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Ja!!! Unbedingt.Ein solch prominenter Standort verlangt nach Pflanzen, die über lange Zeit etwas für das Auge bieten. Die vorhandenen Gehölze sind da jedenfalls völlig daneben. Bitte alles roden, einschließlig dem Sanddorn. ...
Und nochmal ja. Solch ein exponiertes Beet braucht "Langspielplatten"Treasure-Jo hat geschrieben:... Pflanzen wie Calamagrostis, Miscanthus, Veronicastrum, Kalimeris, Sesleria, tragen ein Beet über viele Monate, selbst im Winter, insbesondere wenn sie dann noch wiederholt werden oder in kleinen Gruppen gepflanzt sind.
The best way to have a friend is to be one!
Für diese beiden ist eine Anlehnmöglichkeit sehr wichtig.Bei mir kuschelt Chrysopsis speciosa mit einem Feuerdorn, was ich sehr attraktiv finde.Die Sorte 'Teton' wächst langsam und behält ihre Beeren lange. Vielleicht passt das bei dir auch?edit: Das war kein Vorschlag für Katrin, sondern für Zaubercrocus...In meinen Fall steht sogar noch ein 1,30m Holzzaun davor. Daher werd ich mich wohl mehr auf hohe Stauden begrenzen. Angedacht ist vorerst: Chrysopsis speciosa, ..., Aster laevis „Calliope“,...
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Hallo Katrin,da hast Du doch eine coole Pflanzenliste zusammengestellt. Überraschenderweise liegen wir in unserer Pflanzenauswahl sehr nah beieinander, wenn man bedenkt, aus welchen unüberschaubaren Stauden-Schatzkisten wir auswählen konnten. Deine Auswahl ist weder zu minimalistisch noch ein überreiches Sammelsurium. Eine sehr schöne Zusammenstellung! Deine Calamagrostis-Vorbehalte kann ich verstehen, wobei ich gerade die Ordnungs- und Standkraft im Winter schätze. Wie wäre es Mit Calam. x acut. 'Overdam'? Sieht lockerer aus, bleibt etwas kleiner und der Austrieb ist wundervoll. Aber Calam. brachytricha finde ich auch klasse. Die einzige Pflanze, die mich in Deiner Liste verwundert, ist die Astilbe. Für einen relativ trockenen und sonnigen Standort ist das eine mutige Wahl. Ich finde die Pflanze klasse, aber bei uns würde das an einem ähnlichen Standort selbst mit ständigem Wässern kaum funktionieren. Die Agastache hatte ich nicht auf dem Schirm, aber ich fände es jetzt auch eine gute Ide, sie mit hinein zu nehmen. Neben Black Adder habe ich mit Agastache 'Serpentine' sehr gute Erfahrung gemacht: Lange zuverlässige, sehr schöne dunkle Blüte, sehr standfest, eine hohe Agastache, die zu Deiner Pflanzung gut passt. Zu Patrinia kann ich Dich nur ermutigen. Sie ist eben sehr kurzlebig. Mit Glück sät sie sich aus, wenn nicht lohnt ein Nachpflanzen. Pseudolysimachion Hermannshof ist übrigens durch keine andere Veronica oder Pseudolysimachion zu ersetzen. Das ist eine Super-Pflanze, die an den trockensten Stellen im Kiesbeet oder auch an frischen Standorten gedeiht. Der würde ich 3 Sterne geben. Du bekommst sie bei Till Hofmann (Die Staudengärtnerei), notfalls auch von mir.Update, ich hab mal umgruppiert:Persicaria amplexicaulis (weiß und rot)Rudbeckia subtomentosa 'Henry Eilers'Molinia 'Transparent'Miscanthus 'Federweißer'Calamagrostis brachytrichaEupatorium purpureum 'Riesenschirm'Knautia macedonicaPseudolysimachion longifolium 'Hermannshof' (falls zu kriegen, sonst eine andere Art)Astilbe chinensis var. tarquetii 'Purpurlanze'Kalimeris incisa 'Madiva'Sanguisorba (weiß und rot)Crocosmia 'Lucifer' Valeriana alliariifoliaFoeniculum vulgare 'Rubrum'Agastache 'Black Adder'Filipendula rubra 'Venusta'Lythrum salicariaHelenium 'Kupferzwerg'Geranium psilostemon 'Ivan'Phloxe (kleinblütige Sämlinge an drei Stellen)Euphorbia amygdaloides var. purpureaSolidago rugosa 'Fireworks'Chrysopsis speciosa(Sesleria autumnalis, Eupatorium rugosum 'Chocolate', Aruncus dioicus 'Kneiffi'', Paonia emodi, Monarda, Astern - viele Astern, Veronicastrum...)--> Bitte Pflanzen rauswählen