News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser mit Rosen kombinieren (Gelesen 19054 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Mathilda1 » Antwort #30 am:

schwierig ist, die richtigen rosen zu finden. viele (und das mein ich als ausgesprochener rosenfan) wachsen zu spillerig oder neigen zum nacktdastehen. vor allem unter den öfterblühern gibts sehr viele, die in kombinationen nicht so der hit sind. wenn man in kälterem klima gärtnert wird die auswahl noch dürftiger.(genauso wie der wuchs der eintriebigen gerade noch den winter überleber)sehr schön sind riesen wie 'marguerit hilling'(mit molinia 'moorhexe' zuerst, war nicht stimmig, jetzt mit luzula, diversen geophyten und veilchen)mit überhängender wuchsform und nachblüte oder 'frühlingsduft'. bei den älteren rosen eine sehr gute figur macht noch 'jacques cartier', 'mme boll' und besonders auch 'indigo'(bei trockenem herbst hat die bei mir sogar etwas herbstfärbung, ist dann mit gräsern doppelt schön).mayor of casterbridge als eine austin, die öfterblüht, gesund ist und auch eine weichere wuchsform hat. crown princess margareta(hab ich mit calamagrostis 'overdam' kombiniert) oder the pilgrim funktionieren auch, sind aber anspruchsvoller.bei den einmalblühenden gallicas gehen sicher viele gut, president de seze ist bei mir zumindest immer voll belaubt und ein schöner strauch. felicite parmentier(alba) auch.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

enaira » Antwort #31 am:

Spodiopogon sibiricus (wunderbar auf schweren Böden)
Wie viel Feuchtigkeit braucht das wirklich?Schweren Boden kann ich bieten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Hero49 » Antwort #32 am:

@RubyIn Sissinghurst gibt es die Wiese. Wenn man vom unteren Hof geradeaus Richtung Wassergraben geht, kommt man durch den sehr großen Obstgarten.Leider habe ich beim damaligen Besuch noch DIAs gemacht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Hero49 » Antwort #33 am:

Zu Gräsern kann ich mir am besten einfachblühende Rosen vorstellen.Zum Beispiel Juanita, Escimo, Amber Sun. Aber höchstens in 3er Gruppen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Danilo » Antwort #34 am:

Spodiopogon sibiricus (wunderbar auf schweren Böden)
Wie viel Feuchtigkeit braucht das wirklich?
Viel. Wie beetpräsent das Gras ist, hängt zumindest hier im Garten sehr von den Witterungsverhältnissen ab. Anno 2011, als allein im Juli über 200 mm Regen fielen, schaffte es fast 2 m. 2014, mit knapp 400 mm Jahresniederschlag, war es kaum mehr als kniehoch. Dieses Jahr ist es dank des abermals feuchten Julis um die 1,50 m hoch.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Treasure-Jo » Antwort #35 am:

Spodiopogon sibiricus (wunderbar auf schweren Böden)
Wie viel Feuchtigkeit braucht das wirklich?Schweren Boden kann ich bieten...
Normaler frischer Boden reicht. Das Gras verträgt auch trockene Phasen. Dann bleibt es niedriger. Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Gras, welches ich aber nur mit kräftigen größeren Strauchrosen kombinieren würde, wenn überhaupt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Treasure-Jo » Antwort #36 am:

Die Verbindung von Rosen und Gräsern kann sehr charmant sein. Hier auf dem Foto sind die beiden zwar nicht unmittelbar zusammen gepflanzt, aber das Zusammenspiel ist dennoch wirkungsvoll und deutlich sichtbar.Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Treasure-Jo » Antwort #37 am:

Bild
Liebe Grüße

Jo
sarastro

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

sarastro » Antwort #38 am:

Jaaaaaaah! Das ist so richtig nach meinem Geschmack! :o :o ;D ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Treasure-Jo » Antwort #39 am:

Die Fotos zeigen übrigens zwei Beiträge auf der Landesgartenschau 2015 in Landau. Das Rosenbeet hatte Heiko Hübscher (Rosengarten Zweibrücken) geplant. Die Staudenplanung (und Pflanzung) des Rosenbeetes hatte Andreas Kirschenlohr (Speyer) durchgeführt. Das Beet dahinter haben die Staudenfreunde der GdS Kurpfalz realisiert. Das passt doch - ganz ungeplant -wundervoll zusammen. Direkt nachahmenswert!?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Ruby » Antwort #40 am:

Traumhaft Joe :DWeißt du welche Rosen da gepflanzt wurden?Und ja, auf jeden Fall nachahmenswert! :D
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Ruby » Antwort #41 am:

@RubyIn Sissinghurst gibt es die Wiese. Wenn man vom unteren Hof geradeaus Richtung Wassergraben geht, kommt man durch den sehr großen Obstgarten.Leider habe ich beim damaligen Besuch noch DIAs gemacht.
Laguna, ja, die Obstwiese. Die dortigen Obstbäume und an die Bäume gepflanzten Rambler sind aber alle 1987 einem Sturm zum Opfer gefallen. Obstbäume wurden nachgepflanzt aber auch die Rambler?
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

moreno » Antwort #42 am:

In der #36 Ich mag die Kombination Miscanthus-P.macrourum-R.maxima-Perovskia-blau Aster ... Schade für den Kreisverkehr im Vordergrund ;D 8) ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Treasure-Jo » Antwort #43 am:

Traumhaft Joe :DWeißt du welche Rosen da gepflanzt wurden?Und ja, auf jeden Fall nachahmenswert! :D
Hier könnt Ihr den Pflanzplan inkl. Rosen- und Staudenliste downloaden Die Königin und Ihr Hofstaat
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gräser mit Rosen kombinieren

Treasure-Jo » Antwort #44 am:

In der #36 Ich mag die Kombination Miscanthus-P.macrourum-R.maxima-Perovskia-blau Aster ... Schade für den Kreisverkehr im Vordergrund ;D 8) ;)
Meinst Du das: (ohne Kreisverkehr)Bild
Liebe Grüße

Jo
Antworten