Seite 3 von 4
Re: Astschere
Verfasst: 7. Jan 2016, 17:00
von thomas
Meine sackgeile Burgon & Ball Ratschen-Astschere ist nun eingetroffen. Meine Gattin hat sie bereits an den eingekellerten Geranien getestet: 1A! 8)Werde berichten, sobald der erste Outdoor-Einsatz ansteht.
Re: Astschere
Verfasst: 7. Jan 2016, 17:15
von kudzu
was hast Du denn bitte fuer Geranien im Keller :odass Du auf die gleich mit einer zweihaendigen Astschere losgehst?die ersten paar Einsaetze wird sie Dich begeistern, aber berichte bitte, wie sie sich anfuehlt, wenn Du mal den ganzen Garten damit gestutzt hast
Re: Astschere
Verfasst: 7. Jan 2016, 17:22
von thomas
Aber sicher. Werde das Ding fordern und dann Bericht geben. Einen 5 cm-Haselnusstrieb muss die im Halbschlaf kappen, sonst ist sie nix wert.
Re: Astschere
Verfasst: 8. Jan 2016, 07:08
von Amur
Stiftung Warentest hatte vergangenen Sommer Gartenscheren getestet. Sowohl Rosenscheren als auch die großen Astscheren. Bei den großen war Fiskars an erster Stelle gefolgt von Gardena.Bei den Rosenscheren war Loewe vorne gefolgt wieder von Gardena.
Re: Astschere
Verfasst: 16. Jan 2016, 18:33
von thomas
Stimmt leider, mein Ding ist angekommen, und ist grosser Mist: einen 4 cm Apfelbaumast schaffte es nicht, danach waren die Holme grob verbogen, obschon ich nun wahrlich kein Kraftprotz bin. Hab den Scheiss retourniert. Und wunder mich über das Labeling der RHS (Royal Horticultural Society).
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 11:39
von Bumblebee
:-\Astscheren sollte man vorsichtig an grössere Aufgaben heranführen, wie neue Autos einfahren. Ich habe meiner zuerst einmal die Sträucher gezeigt, mit denen sie es zu tun bekommt.
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 13:07
von Eva
4 cm Apfelbaumast würd ich nie an eine Schere füttern, das ist doch mit der Baumsäge rappzapp ab. Und auch dazu gibt es Threads.
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 13:33
von obst
gefolgt von Gardena
Ich habe eine Gardena. Die schnitt bereits nach kurzer Zeit die Äste nicht mehr glatt durch, sondern quetschte mehr. Wahrscheinlich waren die Äste zu dick für sie. Ich kann mich nur wiederholen, meine billige Lidl-Schere schlägt alle anderen Scheren, die ich habe, auch die Gardena. 4 cm Äste schafft die. Alles was die Schere zu fassen bekommt, kann man auch durchschneiden.
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 14:05
von Gartenplaner
4 cm Apfelbaumast würd ich nie an eine Schere füttern, das ist doch mit der Baumsäge rappzapp ab. Und auch dazu gibt es Threads.
Naja, oft ist ein Schnitt schneller erledigt als Sägen - beim Auf-den-Stock-setzen der Cornus sanguinea-Hecke war ich immer froh, so viele mitteldicken Äste wie möglich mit der Fiskars abschneiden zu können, ehe ich die dickeren absägte.
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 14:12
von Bumblebee
Sehe ich auch so.Ausserdem ist die Burton & Ball Schere bis 4,5 cm zugelassen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das sollte schon gehen.
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 14:14
von Bumblebee
Was wohl wichtig ist, dass es nicht zu Verkantungen kommt, also Querkräfte auftreten, die zwingen die Schere in die Knie. Mir ist da mal die Schneide abgebrochen.
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 14:38
von kudzu
Was wohl wichtig ist, dass es nicht zu Verkantungen kommt, also Querkräfte auftreten, die zwingen die Schere in die Knie. Mir ist da mal die Schneide abgebrochen.
jetzt waer ich vor Lachen bald von Buerostuhl gepurzelt, Bumblebeewenn meine 2-Haender stumpf oder verbogen sind, such ich mir eine stattliche Privet und brech die Klinge ab,hab aber auch schon aus Versehen den Griff abgeknickt :-\wenn ich genug kaputtes Zeug rumliegen hab, trag ich's in Bausch und Bogen zurueck und tausch es um
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 14:51
von Amur
Ein trockener 4cm Eichenast ist was anderes als ein frischer 4cm Weidenast.Von daher sagt der Durchmesser nicht so sehr viel aus. Ich hab sowohl Gardena als auch eine von nem Discounter. Beide tun ihren Dienst wobei die Bypasschere von Gardena etwas leichter schneidet und etwas größere Äste packt.
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 14:54
von Bumblebee
Was wohl wichtig ist, dass es nicht zu Verkantungen kommt, also Querkräfte auftreten, die zwingen die Schere in die Knie. Mir ist da mal die Schneide abgebrochen.
jetzt waer ich vor Lachen bald von Buerostuhl gepurzelt, Bumblebeewenn meine 2-Haender stumpf oder verbogen sind, such ich mir eine stattliche Privet und brech die Klinge ab,hab aber auch schon aus Versehen den Griff abgeknickt :-\wenn ich genug kaputtes Zeug rumliegen hab, trag ich's in Bausch und Bogen zurueck und tausch es um
Sorry versteh kein Wort.
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 14:57
von Bumblebee
Ein trockener 4cm Eichenast ist was anderes als ein frischer 4cm Weidenast.Von daher sagt der Durchmesser nicht so sehr viel aus. Ich hab sowohl Gardena als auch eine von nem Discounter. Beide tun ihren Dienst wobei die Bypasschere von Gardena etwas leichter schneidet und etwas größere Äste packt.
Stimmt natürlich. Die Fiskars packt beides, wenn der Ansatzpunkt und Krafteinwirkung in Ordnung sind.