Seite 3 von 5

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 8. Jan 2016, 10:57
von Hero49
gelöscht

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 8. Jan 2016, 11:01
von Nina
???

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 8. Jan 2016, 11:17
von Hero49
Hallo Nina!Ich wollte die Euridike rüberbeamen. Schade, hat nicht geklappt.

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 8. Jan 2016, 11:26
von Šumava
schön ist sie, die Euridike...nur passt sie als im Juni/Juli blühende Lilie eigentlich nicht in diesen Faden der "Spätblüher"... ;)edit: link entfernt

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 9. Jan 2016, 12:52
von Hero49
Klar, die Euridike blüht früher. Es paßte einfach zu dem zuvor geschriebenen.Die Versandkosten sind hoch, Ausland eben. Ich werde mit meinen Rosenfreunden eine größere Bestellung aufgeben und die Versandkosten aufteilen. Natürlich lohnt es sich nicht, wegen 5 Zwiebeln dort zu bestellen.Bezahlungsmöglichkeiten stehen auch auf der Seite mit den Versandkosten.

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 16:07
von maddaisy
Nach Jahren konnte ich mal wieder Lilium leichtlinii Bulben erwerben.

Nun habe ich eine Frage dazu ...

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 16:10
von maddaisy
Sie bildet nach dem Abblühen kleine Bulben in den Blattachsen :o

Wie soll ich damit weiter verfahren?

Kann man die einpflanzen? Aber noch ein bisschen klein oder?


Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 16:12
von maddaisy
Ich habe zwar die abgeblühten Köpfe abgeschnitten, möchte aber die Stengel noch weiter ausreifen lassen.

Ich vermute, die Bulben werden noch größer. Dann einpflanzen?

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 16:15
von oile
maddaisy hat geschrieben: 23. Aug 2021, 16:07
Nach Jahren konnte ich mal wieder Lilium leichtlinii Bulben erwerben.

Du meinst sicher Zwiebeln. ;)
Zu den Blattbulbillen: Ich würde noch etwas warten, sie scheinen ja noch fest zu sitzen. Aber dann kannst Du sie unbesorgt einpflanzen (nicht zu tief, sonst kostet es sie zuviel Kraft, den ersten Trieb nach oben zu schieben).

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 16:26
von maddaisy
Danke oile,
dann weiß ich Bescheid ;) :D

Auch dass man die Dinger Bulbillen nennt :o

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 18:09
von foxy
Hallo maddaisy, ja wie oile schreibt sollen mit leichtem Druck abfallen. Im Bild siehst du Bulbillen die ich heute geerntet habe. Die meisten besitzen schon in der Blattachse einen Keimling darum ja nicht trocken zwischenlagern.

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 18:11
von foxy
Nach einem Jahr Topf im Freien

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 18:14
von foxy
So sehen meine Tigerlilie aus, sind auch aus Bulbillen vor vier Jahren gezogen woden, heute ca 1,5 m hoch, vom Hagel leider zerfleddert

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 18:22
von partisanengärtner
maddaisy hat geschrieben: 23. Aug 2021, 16:07
Nach Jahren konnte ich mal wieder Lilium leichtlinii Bulben erwerben.

Nun habe ich eine Frage dazu ...

Das ist ganz sicher keine Lilium leichtlinii. Zudem macht die echte keine Bulbillen.
Ich vermute eine L.lancifolium (früher tigrinum) oder eine der vielen Hybriden damit.

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Verfasst: 23. Aug 2021, 19:14
von partisanengärtner
Die letzte bei mir ist Lilium speciosum.