News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111698 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Der Schnee ist seit gestern weg, aber die Blüten meiner C. coum sind noch ein Suchspiel:
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Na ja - bei näherer Betrachtung finden sich doch einige:
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Die werden schon kommen!Ich war vorhin auch ganz überrascht, wie viele Knospen es plötzlich sind... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
@ Raisch - aber die Fläche sieht schon schön geschlossen aus 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Wächst dort etwas im Sommer, wenn das Cyclamen-Laub eingezogen ist?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Ja, etwas schütter Gras und - Giersch.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Oh, Giersch habe ich zum Glück hier nicht! :DIch habe die meisten Cyclamen unter unserem Apfeldorn, in Stammnähe.Da fällt es im Sommer nicht so auf, wenn es eher kahl ist, weil in der Nähe Baumpaeonien stehen.Aber so eine tolle große Fläche wie bei dir ist es nicht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Die "Fläche" liegt unter einer Zaubernuss, von der man auf dem ersten Bild einige Zweiglein sieht, und sie ist noch etwa drei Mal so groß.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Cyclamen coum 'Marianne' guckt schon! :DSchade, dass die leuchtende Farbe auf dem Foto nicht so gut zu erkennen ist.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Mal 'was anderes: ein Cyclamen persicum aus Saat von Jan Bravenboer.Es ist also kein "winterhartes" Alpenveilchen wie die aus dem GC!Es ist etwas niedriger, etwas kleinblütiger und absolut hinreißend. Steht am Kellerfensterchen bei Südsonne und wenn man auf dem Weg in den Keller in seine Nähe kommt, fällt man schon in einen Duftrausch. Es gab noch mehr Sämlinge, natürlich, aber einige sind beim "Übersommern" mit den GC-Cyclamen durcheinander geraten und verschenkt worden, vertrocknet.... Aber einige werden noch folgen, weitgehend rosa bis cyclamenpink.In der Kultur einfach, kann ich die Aussaat der duftenden Auslese nur empfehlen, wenn man die Möglichkeit hat, kalt zu überwintern.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Unter den Cyclamen purpurascens, die ich von lord waldemoor bekommen habe, haben sich zwei andere eingeschlichen
Kann mich nicht erinnern, sie im Sommer/Herbst gesehen zu haben, die Blättchen sehen frisch aus:

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Bei diesem dürfte es sich um ein C. hederifolium handeln, oder?
Schöne Grüße aus Wien!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Diese Blätter sehen ja wirklich seeeehr interessant aus!Unter den Cyclamen purpurascens, die ich von lord waldemoor bekommen habe, haben sich zwei andere eingeschlichenKann mich nicht erinnern, sie im Sommer/Herbst gesehen zu haben, die Blättchen sehen frisch aus:
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Das sollte ein hederifolium sein.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Wenn du #40 meinst: Das hatte ich schon vermutet, aber die Blätter sind eher rundlich 


Hoffentlich grämt sich der lord nichtDiese Blätter sehen ja wirklich seeeehr interessant aus!

Schöne Grüße aus Wien!