News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen (Gelesen 32338 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #30 am:

So sieht meine Fensterplatzsituation aus: Bodenlanges Fenster, Pflanzen gestaffelt.Damit ich schnell dran komme, z.B. zum Saubermachen und Fensterputzen, hab ich alle Pflanzen auf Roller gestellt.Wie ihr seht, schicken sich die Amaryllis an, nur Blätter zu schieben...
Dateianhänge
Fensterplatz1_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Na so ein Zufall - gestern früh habe ich ein paar Zimmerpflanzen geknipst. Wir hatten hier mal ein Thema, in dem es darum ging, wie sehr wir doch i.d.R. die Zimmerpflanzen vernachlässigen, aber draußen alles hätscheln - da war ich ganz weit vorn. Aber irgendwie bin ich grad auf dem Weg der Besserung.Die Schlumbergera waren doof zu knipsen und sind auch erstmal fasst durch. Ob die kleinen Knospen es nochmal schaffen, bleibt abzuwarten...Naja - nicht grad ne Zimmerpflanze...
Dateianhänge
Hyazinthe.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Aber die
Dateianhänge
Hibiskus.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Und die habe ich erstmals im Sommer draußen gehabt und wieder zur Blüte bekommen, freu' mich riesig - war zwar nach Weihnachten - was solls
Dateianhänge
Amaryllis.jpg
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Roreu » Antwort #34 am:

Meine beiden Fenster sehen so aus.1 Mitblühender Orchidee und mehrere in Knospen.GrußRore
Dateianhänge
Zimmerfenster. 10.01.2016.jpg
Liebe Grüße vom Niederrhein
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Da sehe ich ja rot :D, und schön voll... was machst du mit den vielen Töpfen, wenn die mal erwachsen sind??Heute früh habe ich auch nochmal geknipst - aber tw. mit Blitz, es war einfach noch zu dunkel.Fensterbrett mit zwei Rittersternen - der Linke übersommert, der Rechte neu - und einer uralt Porzellanblume, die ist bestimmt über 20 Jahre alt.
Dateianhänge
P1040735.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #36 am:

Kühles Fensterbrett mit:Zierpaprika, Aloe, Mandarinbäumchen (Hargi), Stevia, Rosmarin
Dateianhänge
P1040737.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Schlechtes Bild, noch mal die Ecke mit meinen Großen:Da stehen Gummibaum, Schefflera, zwei Hibisküsse, eine Yucca o.ä.rechts - aber man sieht noch gut, dass die Schefflera beliebte zu blühen und alles eingesaut hat...den großen Elefantenfuß erspare ich euch, er sieht eben aus wie ein Elefantenfuß ;D
Dateianhänge
P1040732.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Mein Liebling, aus einem Steckling gezogen - er ist in diesem Jahr genau 20 Jahre alt.
Dateianhänge
Affenbrotbaum.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Elke » Antwort #39 am:

Nachdem wir ein paar Tage nicht zuhause waren, habe ich mit großer Freude gesehen, dass hier einige ihre Zimmerpflanzen an ihren Fensterplätzen gezeigt haben. Vielen Dank dafür!Enaira,bei Dir grünt und blüht es ganz wunderbar an den Fensterplätzen. Hast Du schon einmal Phalaenopsen für längere Zeit in Deiner eleganten Hängevorrichtung gehalten? Ich frage mich, wie die Pflanzen die aufsteigende trockene Zimmerluft langfristig vertragen.Jule,Deine Möglichkeit der Verbreiterung von Fensterbänken ist eine patente Lösung. Blühende Pflanzen an den Küchenfenstern sind bestimmt eine gute Möglichkeit, da man sich dort in der Regel häufig aufhält und sie so immer wieder genießen kann.Hostalilli,Du hast eine herrliche Blütenpracht auf Deiner Fensterbank. Auch wenn Phalaenopsen als pflegeleicht gelten, sieht man nur selten so gut gepflegte Exemplare. Maddaisy,so schick bodentiefe Fenster aussehen, bereiten sie doch Probleme bei der Pflege kleiner Blumentöpfe. Ich habe im Schlafzimmer ähnliche Verhältnisse und zur Vereinfachung zwei große Tabletts mit jeweils ca. 10 schon recht stattlichen Kliviensämlingen gefüllt. So kann ich die Tabletts mit den Pflanzen hochstellen, um sie ohne Bücken zu gießen. Aber das Wahre ist es auch noch nicht. Mir schwebt für die Zukunft eine Pflanzentreppe auf Rollen vor. Gänselieschen,Deine Fenster mit den vielen Pflanzen sehen sehr gemütlich aus und die knallig roten Hippeastren sind wahre Eyecatcher. Der Affenbrotbaum (ich kenne ihn als „Geldbaum“) bildet mit dem Drumherum ein schönes Stillleben.Rore,die beiden bald blühenden Hippeastren werden toll aussehen zwischen den vielen Grünpflanzen. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Roreu » Antwort #40 am:

Habe heute gesehen das die Amaryllis weiß 3 Triebe hat da habe ich micht gefreut.GrußRore
Liebe Grüße vom Niederrhein
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Jetzt, wo es mir mal gelungen ist mit dem Ritterstern, könnte ich mir natürlich auch noch mehr davon vorstellen - auch in weiß - eben mehr in Richtung nichtganzsoweihnachtlich.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

tarokaja » Antwort #42 am:

Hier im Tessin lebe ich viel mehr draussen - da hat sich mein Bestand an Zimmerpflanzen drastisch verringert.Ich würde sie 10 Monate im Jahr eh nur vergessen... deshalb sind es auch welche, die das vertragen. ;DNur in der noch weitgehend unrenovierten Stube hab ich überhaupt eine Möglichkeit, was zu stellen, Fensterbretter gibt's hier im Haus nicht .Und in der Küche leben eine Mini-Phalaenopsis und eine Vanillepflanze, oberhalb der Spüle, da hab ich sie im Auge. :) BildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
sarastro

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

sarastro » Antwort #43 am:

Mein Liebling, aus einem Steckling gezogen - er ist in diesem Jahr genau 20 Jahre alt.
Wie nennst du ihn? Das ist ein Geldbaum.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #44 am:

Der Volksmund sagt zu den Dingern immer noch Affenbrotbaum, oder eben Geldbaum - gemeint ist natürlich Crassula ovata ;DDu könntest ja zumindest mal sagen, dass er ziemlich toll ist ;D - bei all seiner Not an Erde, Dünger und Wasser - aber ich schneide ihn regelmäßig. Er ist ein Hungerkünstler!! Im Hinterkopf habe ich ein Exemplar in irgendeinem Baumarkt, das war ca. 1,50 hoch, und hatte einen Stammdurchmesser von ca. 20 cm :D
Antworten