News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt? (Gelesen 20697 mal)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Die Forsythien blühen. Aber ich kann doch im Februar keine Rosen schneiden, das kann doch nicht gut gehen. Ich glaube, ich warte mal trotz Forsythienblüte bis Mitte März ab. Oder?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- zwerggarten
- Beiträge: 21132
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
hier blüht noch keine forsythie, dafür schneeregnet es – genaugenommen grieselt es eher, das zeug bleibt ja liegen!
:Pich schneide definitiv noch keine rosen.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Forsythien schneide ich erst nach der Blüte. Rosen werden zunächst nur soweit eingekürzt, dass man dran vorbeigehen kann. Obstbäume kommen jetzt an die Reihe. Heute geht es erst mal an den Deister zu meinem Sohn. Mal sehen, wo man da anfangen kann, Grund in das Chaos am Hang zu bringen. Der Garten war mindestens 2 Jahre ohne Pflege. Die brauchte der Vorbesitzer. Irgendwo soll zumindest erst mal ein Kräuterbeet entstehen. Meine Schwiegertochter liebt Kräuter.
kilofoxtrott
- Mediterraneus
- Beiträge: 28662
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Ich liebe auch Kräuter
da brauch ich beim Schnitt wenigstens keine Forsythie dazu

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Hier hats heute Nach auch etwas geschneit, trotzdem blühen die Forsythien. WEnn der Sommer genau so wird wie der "Winter", dann gute Nacht.hier blüht noch keine forsythie, dafür schneeregnet es – genaugenommen grieselt es eher, das zeug bleibt ja liegen!:Pich schneide definitiv noch keine rosen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Warte noch!Hier sind wieder Nächte unter-7ºC angesagtDie Forsythien blühen. Aber ich kann doch im Februar keine Rosen schneiden, das kann doch nicht gut gehen. Ich glaube, ich warte mal trotz Forsythienblüte bis Mitte März ab. Oder?

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mediterraneus
- Beiträge: 28662
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Vielleicht sollte man die Rosenschnittregel etwas ergänzen.Rosen werden am besten geschnitten, wenn die Forsythien blühen.Rosen werden am besten geschnitten, wenn die Forsythien in Vollblüte sind.Rosen werden am besten geschnitten, wenn die Forsythien in Vollblüte sind und Weihnachten vorbei ist.Rosen werden am besten geschnitten, wenn die Forsythien im Umkreis in Vollblüte sind und Weihnachten vorbei ist, der Winter insgesamt vorbei ist also am besten so Mitte/Ende März wenn zeitgleich die ersten Kirschen und erste Magnolien blühen und.......

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
So sehe ich das auch 

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
... der Wetterbericht für die nächsten ca 6 - 8 Monate keine Kahlfröste mehr erwarten läßt.Vielleicht sollte man die Rosenschnittregel etwas ergänzen....Rosen werden am besten geschnitten, wenn die Forsythien im Umkreis in Vollblüte sind und Weihnachten vorbei ist, der Winter insgesamt vorbei ist also am besten so Mitte/Ende März wenn zeitgleich die ersten Kirschen und erste Magnolien blühen und.......


Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- dmks
- Beiträge: 4357
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Rosen kann man eigentlich nur zu früh schneiden...

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- dmks
- Beiträge: 4357
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Naja, garnicht zu schneiden ist natürlich die ungünstigste Variante - hab ich hier mal ausgeklammert 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Mediterraneus
- Beiträge: 28662
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Also najaaa...Eigentlich MUSS man ja gar keine Pflanze schneiden, sonst hätte der Liebe Gott auch ein Schere erschaffen.Ich habe jetzt ganz viele einmalblühende Alte Rosen gepflanzt. Setzen, wachsen lassen, ab und zu auslichten. Im Winter! Da ist mir die Forsythie schnurzpiep. Wurscht. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Klar, dem lieben Gott ist das egal! -Nur wir Menschen schreien nach gesund wirkenden Pflanzen mit ebenmäßigem Wuchs und großer Blütenfülle
.

Es wird immer wieder Frühling