News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Räuchern (Gelesen 23147 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #30 am:

"Weihrauch stand darüberhinaus unter Verdacht, THC zu enthalten; es konnte allerdings bewiesen werden, dass Weihrauch kein THC enthält und auch kein THC bei der Verbrennung entsteht."(Quelle: http://www.dragonspice.de/weihrauch.html et al.)In den Kopf steigen fast alle etherischen Öle...
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #31 am:

Weihrauch enthält kein THC, siehe hier:http://derstandard.at/?id=1167765Aber natürlich kann man davon ausgehen, dass die unterschiedlichen Räuchermittel Wirkungen haben, insbesondere auf die Psyche. Die Einteilung in Rauschgift und andere Sachen ist ohnehin relativ willkürlich gezogen. Und Sucht wiederum benötigt nicht zwingend Drogen, siehe Internetsucht, Kaufsucht...
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #32 am:

Ein ganz wunderbares Buch über das Räuchern ist "Botschaft an den Himmel" von Susanne Fischer Rizzi. Darin werden Räucherpflanzen und Gebräuche von unterschiedlichsten Kulturen beschrieben. Staunend erlebt man, dass Räuchern weltumspannede Praxis ist, oder zumindest bis vor kurzem war. Es ist sorgfältig recherchiert, hat wunderbare Bilder und nähert sich dem spirituellen Aspekt des Räucherns mit grosser Achtsamkeit. Was mir auch gut gefällt ist der bewusste Verzicht auf die Beschreibung halluzinogener Drogen. Bisher habe ich nur eine Pflanze gefunden, die wohl dazu zu zählen ist. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
aurora

Re:Räuchern

aurora » Antwort #33 am:

die enzyklopädie der psychoaktiven pflanzen von christian rätsch ist auch zu empfehlen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Räuchern

Nina » Antwort #34 am:

Hier der amazon-garten-pur-link zu dem riesigen Wälzer: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Räuchern

Ismene » Antwort #35 am:

Guter Tipp das Buch von Rätsch! :DFür psychoaktive Pflanzen, bzw. Drogen, habe ich mich schon als 14-Jährige interessiert und alles Verfügbare gelesen.Hat mir manch unangenehme Erfahrung erspart. Vor Drogen kann man Kinder nicht schützen, aber Wissen hat mich vor vielem bewahrt. :)Der eine merkt nichts bei der Einnahme von etwas mehr Muskatnuss, der andere stürzt sich aus dem Fenster. Das hat mich dann nicht mehr so gereizt.Auszug aus einer Rezension:
Auch werden einige Pflanzen als Droge "verteufelt" und finden sich im Betäubungsmittelgesetz wieder und andere Pflanzen, die von ihrer Wirkung her, den verbotenen Pflanzen in nichts nachstehen, gibts legal in jedem Gartencenter käuflich zu erwerben.
Solche Widersprüche könnte man dann anhand des Buches auch schlagkräftig widerlegen.Na ja, wird vielleicht mal ein Thema für einen neuen Thread.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #36 am:

Koriander riecht sehr interessant beim Räuchern. Aber man muss den Koriandergeschmack/geruch natürlich mögen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Räuchern

jackie » Antwort #37 am:

Interessanter Thread! Ich glaube., dass der Rauch (auch ohne Kräuter) einfach schlechte Gerüche frisst. Wie ist es mit Eucalyptus, Akazien und Teatree? gibt es hier massenhaft, wobei man die verschiedenen Sorten unterscheiden muss.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #38 am:

Hallo JackyLebst du in Australien? Es ist schön, wenn man heimische Pflanzen verwendet.Zu Akazie und Eukalyptus kannst du hier etwas finden:http://www.die-dunkle-dimension.de/p-magra.htmBeim Teabaum verwendet man wohl mehr das Öl.Dass der Rauch schlechte Gerüche irgendwie bindet wird schon so sein. Da gibt es ja den Trick, ein Zündhözchen am WC abzubrennen. Allerdings bieten verschiedene Pflanzen und Harze darüberhinaus ganz unterschiedliche Wirkungen, vom Wohlgeruch ganz abgesehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #39 am:

Rauch bindet schlechten Geruch nur sehr selten, er überdeckt ihn meist nur.Schwefeldioxid kann Gerüche zerstören, Ozon gleichfalls. Vanille kann sogar manche Gerüche echt kompensieren, beispielsweise der Geruch alter, verdorbener, saurer Milch...
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Räuchern

jackie » Antwort #40 am:

eine Gaslötlampe hab ich nicht, kann man Grillholzkohle auch mit dem Streichholz anzünden? Ich hab gestern versucht Rosmarin anzuzünden, hat aber nicht funktioniert, ohne Kohle.Zu der Frage oben: ja wir wohnen in Australien (QLD) Und: kann man mit Räuchern auch Stechmücken vertreiben? Oder anderes Viehzeug wie z.B. Kakerlaken?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Räuchern

max. » Antwort #41 am:

@jackie
Und: kann man mit Räuchern auch Stechmücken vertreiben?
ja klar. mein vater hat mir erzählt, daß sie früher auf den sumpfigen weiden die kolben der rohrkolben (Typha latifolia) gesammelt und angezündet haben. die kokelten dann lange vor sich hin und der bittere rauch hat die schnaken abgehalten. irgendsowas gibt es bei euch sicher auch.gruß
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #42 am:

Durchgetrockneter (!!!) Rosmarin läßt sich auch mit einem Streichholz anzünden, besser ist ein Gasfeuerzeug. Zum Räuchern ist auf glühende Kohlen streuen allerdings besser.Möglich sind auch spezielle Räucherkohlen, in einschlägigen Geschäften zu kriegen, die direkt angezündet werden können, dann langsam verglimmen, und mit Räucherzeug bestreut werden können.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #43 am:

Hallo JackyGrillkohle wirst du mit Zündhölzern kaum zum Glühen bringen, fürchte ich. :-\ Die speziellen Räucherkohlen lassen sich aber relativ leicht zünden, wenn sie gut trocken sind.Sehr gut bewährt sich zum Räuchern ein Räucherstövchen, da kommt man ohne Kohlen aus. Über einem Teelicht befindet sich eine feines Metallgitter, darauf werden die Kräuter verglüht. Das Prinzip eignet sich auch für Harze, Rückstände werden mit einem Metallbürstchen entfernt. Das sieht etwa so aus: http://www.fengshui-shopping.de/fengshu ... tmSchnelle Billigvariante: Teesieb mit Kräutern über Kerze halten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Räuchern

hase1.6 » Antwort #44 am:

Hat schon mal jemand Thuja-Späne zum Räuchern verwendet? Da müssen ganz fiese Zitronenaromen drin sein. Kann man die vielleicht sogar zum Fische Räuchern verwenden, oder entsteht dabei was Giftiges -über das normale Maß hinaus, meine ich-?
Antworten