Seite 3 von 3

Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?

Verfasst: 8. Apr 2016, 15:02
von Eva
Wenn sich Perl mal auf ein Thema oder jemanden eingeschossen hat, dann ätzt sie langanhaltend penetrant rum, brauchst du nicht ernst nehmen, Martina ::)

Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?

Verfasst: 8. Apr 2016, 20:28
von Daniel - reloaded
.... Ich werde es also wahrscheinlich zuerst mit Milch versuchen, und wenn das nicht hilft, auf Daniels Tipps zurückgreifen....
Ich möchte nur mal bemerken, dass ich Milch und Backpulver durchaus erwähnt habe und das keinesfalls negativ. ;) :-*Beides funktioniert und das sogar gut, sogar so gut, dass Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) inzwischen eine Zulassung als biologisches Fungizid bekommen hat!Einziger Nachteil: bei wechselhaftem oder regnerischem Wetter musst du nach jedem Schauer erneut spritzen. Deshalb mein Hinweis auf Anwendung in trockenen Perioden.Synthetische Fungizide haben den Vorteil, dass sie nach wenigen Stunden in das Blatt eingedrungen sind (Azole) bzw. wetterfest an die Wachsschicht gebunden (Strobilurine), allein deshalb (und wegen der breiteren Wirkung) sind sie bei wechselhaftem Wetter vorteilhafter als die reinen Kontaktmittel Milch und Backpulver, von der Wirkungsstärke her nimmt sich das gar nicht mal soo viel sofern es ausschließlich um echten Mehltau geht.

Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?

Verfasst: 9. Apr 2016, 14:17
von martina 2
Wenn sich Perl mal auf ein Thema oder jemanden eingeschossen hat, dann ätzt sie langanhaltend penetrant rum, brauchst du nicht ernst nehmen, Martina ::)
Ernst nehm ich was anderes, so hat der Faden doch auch einen gewissen Unterhaltungswert bekommen 8) ;D
Ich möchte nur mal bemerken, dass ich Milch und Backpulver durchaus erwähnt habe und das keinesfalls negativ. ;) :-*
Das habe ich sehr wohl zur Kenntnis genommen, Daniel :D, und ich denke, daß hier so detailliert und komprimiert wie selten alle irgend möglichen Maßnahmen gegen Mehltau beschrieben worden sind (danke auch sonnenschein!), daß es der Thread fast verdient, gepinnt zu werden werden :)Hier ist Dauerregen, hoffnungslos, da was zu machen, und morgen fahr ich endlich aufs Land Rosen schneiden. Hoffentlich ist es danach nicht zu spät. Im Augenblick sehen die Ballerinas wie reingewaschen aus ::)

Re: Jetzt schon Mehltau an Ballerina - was tun?

Verfasst: 9. Apr 2016, 19:30
von elis
Hallo martina !Denke mal über Wassermangel im Wurzelbereich nach. Die Rosen sind ja Tiefenwurzler. Bei uns muß ich heuer wieder gründlich wässern. Den Schlauch zu jeder Rose hinlegen und mal so 15-20 Minuten laufen lassen, damit die Wurzeln unten auch was abbekommen. Wir hatten einen trocknen Herbst, der Winter ohne Schnee und jetzt ein trocknes Frühjahr. Es regnet mal ein bißchen, aber höchstens mal 10 l auf den qm. Das sind 1 cm Feuchtigkeit im Boden. Da kannst Dir vorstellen, das die Wurzeln unten nichts abbekommen. Da müßte es schon 100 l regnen, damit unten in 1 m Tiefe mal Wasser ankommt, wo die Wurzeln sind. Die Ballerina ist ja eine gesunde Rose, deshalb glaube ich an Wassermangel. Zu mir hat mal ein Rosengärtner gesagt, wenn eine Rose Mehltau bekommt sollte man mal gründlichst gießen.lg elis