News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass (Gelesen 159840 mal)
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Athyrium otophorum var. okanum:
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Vinca balcanica (Blüten und Blätter doppelt so groß wie unser "normales" Immergrün:
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Epimedium brachyrhizum, etwas unscharf:
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Polystichum neolobatum:
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Epimedium 'Milky Way' von oben:
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Epimedium 'Milky Way' von der Seite - Elfenblumen sind schwer zu fotografieren, vor allem, wenn man dabei friert:
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
So, den Rest ein andermal.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Dieses Immergrün, "Vinca balcanica" könnte ich Dir quadratmeterweise zusenden...
Vorsicht damit....auch wenn es schön ist...ist so eine Art Melica ciliata bei den Immergrüns...


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Danke, Katrin, das ist wirklich gut zu wissen.'Spotty Dotty' wird so groß und eigentlich noch größer, das ist schon ok so.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Ganz richtig!Dieses Immergrün, "Vinca balcanica" könnte ich Dir quadratmeterweise zusenden...![]()
Vorsicht damit....auch wenn es schön ist...ist so eine Art Melica ciliata bei den Immergrüns...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Hat Vinca major ein Problem mit der Winterhärte? Bei mir jedenfalls nicht. Und ich kenne einen Garten in Ostbayern (WHZ 6b), da macht es sich seit Jahrzehnten breit.Der richtige Name wäre auch Vinca major subsp. balcanica, da sie winterhärter ist als die Normalform, ...
Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Nur oberirdisch kann es in einem härteren Winter zurückfrieren, unterirdisch hat die Art damit keine Probleme, wächst danach eher noch stärker.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
Keine Angst - es bekommt einen Platz, wo es sich so richtig austoben kann.Hier noch ein Bild von meiner Kampfausrüstung nach dem Schoppenwihr-Besuch:Ganz richtig!Dieses Immergrün, "Vinca balcanica" könnte ich Dir quadratmeterweise zusenden...![]()
Vorsicht damit....auch wenn es schön ist...ist so eine Art Melica ciliata bei den Immergrüns...
Der richtige Name wäre auch Vinca major subsp. balcanica, da sie winterhärter ist als die Normalform, wird im Handel meist diese Subspecies angeboten, erkenntlich an den kleineren Blättern und den schmaleren, leicht gedrehten Blütenblättern. Eine schöne aber sehr wuchsstarke Pflanze, die gut überlegt gepflanzt werden sollte.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re: 36. Fête des Plantes Schoppenwihr Printemps 23./24. 4. 2016
@ raisch,ich war schon auf allen 3 Märkten, meiner Meinung nach sind sie gleichwertig.Allerdings finde ich hat Schoppenwihr eine etwas größere Gehölzauswahl.Epimedium The Giant habe ich letztes Jahr nach Hause getragen.Dieses Jahr waren es nur 3 FarneDazu kann ich leider nichts sagen - war jemand schon auf all diesen drei Veranstaltungen?Und Berlin??? Ist das dann (erst) Nummer 3?

Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....