News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41577 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7406
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #30 am:

'Porzellan' wäre toll! :D
Albizia, du bekommst davon.Ich nähme auch gern etwas von der Junkerlilie. Ich habe große Bestände im Lehmgarten zurückgelassen. Alles ging nachher so schnell.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

uliginosa » Antwort #31 am:

Zu bieten habe ich selbst wegen des Gartenumzugs noch nicht wieder allzu viel, höchstens Astern, Phlox und einjährige Helleborus-Sämlinge (1-2 Blätter nach den Keimblättern) unter Ashwood-Müttern, von denen ich Bilder einstellen kann (von den Müttern ;)). Ich werde heute Nachmittag mal schauen.
So, ich habe geschaut und kann abgeben vonAster novi-belgii 'Porzellan'Aster x herveyi 'Twilight'Phlox paniculata 'Sweet Summer Favourite'Phlox paniculata, hoch, reinweißund dann noch Sämlinge (siehe Foto Mitte) einer Staude, deren Namen ich vergessen habe. Sie blüht VI-VIII mit hellgelben Blüten. Sieht aus wie eine Potentilla-Art.
Das müsste Potentilla recta sein, die ist wirklich schön! Mit der würde ich es gern versuchen. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7406
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #32 am:

Gute Idee :D- Diverse Semperviven- Tomaten
oile, ein hübsches Sempervivum für eine meiner zur Erinnerung mitgenommenen gewellten Scheunenpfannen, du weißt schon welche,würde ich gern nehmen, auch 1-2 Tomaten, sofern du welche übrig hast.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7406
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #33 am:

und dann noch Sämlinge (siehe Foto Mitte) einer Staude, deren Namen ich vergessen habe. Sie blüht VI-VIII mit hellgelben Blüten. Sieht aus wie eine Potentilla-Art.
Das müsste Potentilla recta sein, die ist wirklich schön! Mit der würde ich es gern versuchen. :)
Jo, kriegst du, uliginosa. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7406
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #34 am:

Hat jemand Interesse an Sämlingen von Salvia sclarea?
ja, ich eine Pflanze bitte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Albizia » Antwort #35 am:

'Porzellan' wäre toll! :D
Albizia, du bekommst davon.Ich nähme auch gern etwas von der Junkerlilie. Ich habe große Bestände im Lehmgarten zurückgelassen. Alles ging nachher so schnell.
*freut sich über Porzellan* :DCallis, ich bringe von der Junkerlilie mit. Ich mag sie übrigens auch sehr, sie ist echt dankbar und so herrlich unkompliziert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Quendula » Antwort #36 am:

Danke Querkopf :D.
Für die Wiese könnte ich noch welche gebrauchen. :)
Ist schon ins Töpfchen gepflanzt :D. Reicht auch noch für einen Zweiten.Bei Bedarf bringe ich gern vom Artemisia cana/silbergrauer Strauch-Beifuß und Luzula sylvatica/Waldmarbel mit.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
EmmaCampanula

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

EmmaCampanula » Antwort #37 am:

Eigentlich wollte ich ja weder was hin- noch zurücktransportieren, zumal ich auch nicht mit eigenem Auto unterwegs bin. Aber irgendwie ist es ja doch schön, wenn einen Pflanzen an eine nette Zeit mit lieben Menschen erinnern. :)Also gibt es von mir auch eine kleine Liste, jeweils zwei Töpfchen pro Pflanze.Horminum pyrenaicum DicentraGeranium sessiliflorum f. nigricans ConniVancouveria hexandra Junebug, HausgeistBeesia calthifolia DicentraCheilanthes tomentosa Querkopf, oileIch würde mich freuen, wenn irgendwer noch eine blaue Tomate für mich hätte, die sind bei mir nix geworden dieses Jahr.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Querkopf » Antwort #38 am:

Oooh - für einen hübschen kleinen Farn hab' sogar ich, die ich eigentlich keinen Platz mehr habe, noch Platz im Zwergenwäldchen ;). Ich heb' mal den Finger für ein Töpfchen mit Cheilanthes tomentosa.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #39 am:

Eine blaue Tomate für EmmaCampanula habe ich.Und für das zweite Töpfchen Cheilanthes tomentosa würde ich mich begeistern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Conni » Antwort #40 am:

Oile und Callis, die Salvia sclarea hab ich notiert. Meine Liste oben hab ich aktualisiert (aber es gibt bestimmt noch mehr - und findet sich, wenn Ihr hier seid). EmmaCampanula, in ein Geranium sessiliflorum f. nigricans könnt ich mich vernarren. :)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Junebug » Antwort #41 am:

Besser spät als nie, ich hätte auch noch ein klein bisschen was anzubieten.Noch mehr Epimedium 'Frohnleiten', wenn denn noch Bedarf bestehtMeconopsis cambrica in gelb QuendulaEpilobium angustifolium 'Album' (versamt sich wesentlich stärker als G...mayer zugibt, ist aber schön) Conniplus ein einsamer Sämling von E. a. 'Stahl Rose' ein Ausläufer von Rosa rugosa 'Rotes Phänomen' EmmaPersicaria filiforme 'Lance Corporal' Vancouveria nähme ich sehr gern, Emma, das Reifröckchen ist eh schon für Dich reserviert :), und Hylomecon fände ich auch schön, Hausgeist. Und das eine oder andere Primelchen würde mich auch erfreuen, besonders gern die verwaschenen, morbid-pastelligen, die Ihr vielleicht sogar jätet?
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #42 am:

Das andere Töpfchen Vancouveriana würde ich gerne nehmen, wenn es noch da ist.
EmmaCampanula

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

EmmaCampanula » Antwort #43 am:

Eine blaue Tomate für EmmaCampanula habe ich.
Freu mich! :DIch aktualisiere dann oben mal.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #44 am:

@Junebug Ich topfe dann mal Primula veris und Hybriden. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten