News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Silberkerze (Gelesen 12707 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

brennnessel

Re:Silberkerze

brennnessel » Antwort #30 am:

Recht herzlichen Dank für die gute Anleitung, Christian :) ! Will das morgen gleich machen! Cydora, ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie meine heißt! Muss mal wieder im "Stauden-Sichtungsgarten" bei Sarastro nachsehen ;) !Ich habe meine schon einige Jahre, aber so riesig wie heuer war sie noch nie. Wahrscheinlich hat ihr, wie so vielen anderen Pflanzen, der viele Regen sehr gut getan!LG Lisl
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Silberkerze

cydora » Antwort #31 am:

Stand denn in der Gartenzeitung, dass die Blätter generell eintrocknen? Oder war nur gemeint, dass sie bei der Atropurpurea nicht so schön dunkel bleiben?
Es stand so sinngemäß drin, daß bei Silberkerzen generell das Laub zur Blüte nicht mehr so gut aussieht. (MSG - nicht unbedingt ein Fachbeitrag ::) heuer stand ja auch drin, daß der Viburnum opulus Sterile schöne rote Früchte im Herbst hätte, dabei sagt ja schon der Name, daß dies nicht sein kann... :-X)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Silberkerze

oile » Antwort #32 am:

Meine Silberkerze (blüht viel früher) habe ich jetzt umgesetzt. Ich habe nicht schlecht gestaunt, was für dicke und weitreichende Wurzeln sie gebildet hat. Aber der Standort war definitiv zu trocken und der Wurzeldruck von Hecke und Sträuchern zu groß. Wenn sie nicht ständig extra Behandlung bekam, trockneten die Bläter schon sehr früh, die Knospenstände ebenfalls. Mal sehen, ob ihr 1. der Umzug und 2. der neue Standort bekommt.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Silberkerze

sarastro » Antwort #33 am:

Dies war sicher eine gute Entscheidung, oile! Nichts ist schlimmer, als ein zu trockener Standort. In speckigem Boden, der nie ganz austrocknet und recht tiefgründig ist, können cimis auch in der vollen Sonne gedeihen.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Silberkerze

Christiane » Antwort #34 am:

Sarastro, dann traue ich mich an dem Standort in voller Sonne aber mit abgeschatteten (Cimicifuga-)Füßen. Welche Sorte würdest Du denn hierfür empfehlen, wenn Du die Wahl hättest zwischen "James Compton" und "Hillside Black Beauty"?LGChristiane
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Re:Silberkerze

zauberin » Antwort #35 am:

Hallo,ich habe mal eine Frage zum Standort von Cimicifuga. Ich habe C. Brunette in mein Helleborusbeet gepflanzt, wo der Boden lehmig und auch etwas gekalkt ist. Leider habe ich noch nirgends nachlesen können, ob Cimicifuga alkalischen Boden verträgt. Eine andere Cimicifuga steht in einem anderen Beet, auch schattig, aber auf neutralem Boden, und wächst schon fleissig.Soll ich die Brunette umpflanzen, oder ist sie etwas langsamer im Wachstum???L.G.Waltraud
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Silberkerze

potz » Antwort #36 am:

Meine C.simplex hat sich nie über den kalkhaltigen Boden beschwert.Ob die 'Brunette' da soooo anders ist?Ist das eigentlich eine C. racemosa?
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Re:Silberkerze

zauberin » Antwort #37 am:

Zitat von Potz:Ist das eigentlich eine C. racemosa? Nein, es ist eine ramosa. Die zweite C. ist eine ramosa Atropurpurea, und diese hat schon richtig zugelegt.L.G.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Silberkerze

Šumava » Antwort #38 am:

aus gegebenem Anlass: wie frostempfindlich sind die "Cimicifugas" beim Austrieb? -2 Grad = Matsch, oder wie?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Silberkerze

troll13 » Antwort #39 am:

Bei mir hatten sie schon so manches Jahr Spätfrostschäden, ebenso wie auch Rodgersia. Wenn es nicht zu spät im Jahr ist, wird das jedoch überwachsen durch einen Neuaustrieb.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Silberkerze

Šumava » Antwort #40 am:

ok, danke, dann weiss ich jetzt, worauf ich mich einstellen muss... :-\
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Silberkerze

Jule69 » Antwort #41 am:

Ich hab mal eine Frage zu Cimicifuga ramosa 'Chocoholic'.
Im Frühjahr bestellt und halbschattig ausgepflanzt, das ist ihr da so gar nicht bekommen, vor einiger Zeit hab ich sie ausgebuddelt und erst mal vorsichtshalber in einen großen Kübel gesetzt. Nun steht sie wieder halbschattig, Zuwachs ist aber eher weniger zu erkennen. Was kann ich noch machen, damit sie glücklich wird?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Silberkerze

Staudo » Antwort #42 am:

Lasse sie in Ruhe und gib ihr im kommenden Frühling Wasser, Dünger, Wasser, zumindest Halbschatten und Wasser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Silberkerze

Jule69 » Antwort #43 am:

Staudo:
Du meinst also, nicht mehr irgendwohin auspflanzen, sondern im Kübel lassen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Silberkerze

Staudo » Antwort #44 am:

Die kannst Du jetzt schon noch auspflanzen, lasse sie aber dann in Ruhe. Gib ihr einen Platz, wo mindestens über Mittag Schatten ist und Du gut gießen kannst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten